Aufrufe
vor 6 Jahren

Teil 5/12: Medizin

  • Text
  • Medizin
  • Anthroposophische
  • Steiner
  • Anthroposophischen
  • Arzt
  • Rudolf
  • Patienten
  • Menschen
  • Mensch
  • Krankheit
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.

Teilnehmer des zweiten Ärztekurses vor dem Glashaus in Dornach 1921. Rudolf Steiner steht zentral auf der Treppe mit Buch und Hut unter dem Arm. VERTRAUENSVOLLE BEZIEHUNG In der Anthroposophischen Medizin ist das Verhältnis zwischen Arzt beziehungsweise Therapeut und Patient außergewöhnlich eng und vertrauensvoll. Anthroposophische Ärzte und Therapeuten lernen, sich in die Situation des Patienten so gut wie möglich hineinzudenken. Das spüren die Patienten: Sie merken, dass sie in ihrer unverwechselbaren Individualität vom anthroposophischen Arzt oder Therapeuten wahr- und ernst genommen werden. Und fragen immer häufiger: Was kann ich für meine Gesundheit tun? Was kann ich selbst zur Heilung beitragen? Der anthroposophische Arzt nimmt diese Fragen ernst und sucht gemeinsam mit dem Patienten nach Antworten, die den persönlichen Biografieverlauf miteinbeziehen. Oft ergibt sich durch dieses gemeinsame Bemühen ein neues Verständnis von Krankheit und Gesundheit – und die Anthroposophische Medizin hat eines ihrer wichtigsten Ziele für den Patienten erreicht. DER AUTOR Dr. med. Alfred Längler, Jahrgang 1961. Heilpädagogische Ausbildung, Studium der Humanmedizin in Witten / Herdecke, seit 1999 Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, 2005 Schwerpunktbezeichnung »Kinder-Hämatologie und -Onkologie«. Heute Leitender Arzt der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke. Schwerpunkt von Alfred Länglers wissenschaftlicher Arbeit im Zentrum für Integrative Medizin an der Universität Witten / Herdecke ist die Integration von Komplementärmedizin und konventioneller Medizin in die Kinder- und Jugendmedizin. Autor und Herausgeber. LESE-TIPPS: Vagedes, Jan / Soldner, Georg: »Das Kinder Gesundheitsbuch«, Gräfe und Unzer Verlag, München 2008. Hammelmann, Iris / Heinze, Petra: »Anthropo sophische Medizin besser verstehen«, Haug Verlag, Heidelberg 2008. WEITERE INFORMATIONEN: Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD), www.damid.de oder telefonisch unter 0 30.28 87 70 94. Info-Hotline Anthroposophische Medizin, gebührenpflichtige Telefonnummer 0180.330 50 55 (9 ct/min aus dem deutschen Festnetz, mobil maximal 42 ct/min). Eine Publikation von

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura