Wissenswertes aus der Welt der Weine Warum dekantieren? Beim Dekantieren füllen Sie den Wein langsam aus der Flasche in eine Karaffe um. Schwere Weißweine und junge, tanninstarke Rotweine können durch den Kontakt mit Sauerstoff ihren Geschmack besser entfalten. Sie haben keine passende Karaffe? Auch ein großes Glas oder das rechtzeitige Öffnen der Flasche können diesen Effekt simulieren und den Geschmack des Weines verbessern. Welches Glas für welchen Wein? Vollmundige Rotweine und kräftige, körperreiche Weißweine brauchen Sauerstoff, um ihr Aroma voll zu entfalten. Deshalb werden sie in großen, bauchigen Gläsern serviert. Leichtere Weißweine trinkt man gern aus kleineren schlanken Gläsern mit einer kleineren Öffnung. Sie fängt die Fruchtigkeit länger im Glas. Wichtig bei allen Weinen: Eingeschenkt wird nur bis zur breitesten Stelle des Glases. Nur dann entfaltet der Wein sein volles Aroma. Es muss nicht immer Kork sein Der traditionelle Korkverschluss steht für Beständigkeit und Qualität. Allerdings können mittlerweile Schraubverschlüsse absolut mit dem Klassiker aus der Korkeiche mithalten. Vorteil: Sie sind dicht, leicht zu öffnen, wiederverschließbar und gut geeignet insbesonderer für Weine, die nicht jahrelang lagern sollen. Cuvée – Kunstwerk aus dem Weinkeller Wer einen besonders edlen Wein kauft, etwa einen Bordeaux, bekommt sehr oft einen Cuvée. Diesen komponiert der Winzer aus Weinen verschiedener Rebsorten, was als die hohe Kunst des Kellermeisters gilt. Dabei bringt jede Rebsorte ihre Besonderheit ein: eine fruchtige Note, einen Grundton an Gerbstoffen oder etwas spritzige Säure. Gelungene Cuvées überzeugen mit ihrer harmonischen Ausgewogenheit. Herausgeber: Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Darmstädter Straße 63, D-64404 Bickenbach. DE-ÖKO-001. Mehr erfahren unter alnatura.de/weinwelt Legende Rebsorte Herkunft V Qualität X Trinkreife und Lagerzeit Trinktemperatur passt zu 100 % Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel
Laden...
Laden...
Laden...