Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022

  • Text
  • Wwwalnaturade
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Alnatura
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.

NACHHALTIGKEITSBERICHT

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 Alnatura Produkte gibt es in über 140 Alnatura Super Natur Märkten sowie bei rund 13 000 weiteren Verkaufsstellen und online. Dank unserer ausgewählten Partner aus dem Drogerie- und Lebensmitteleinzelhandel finden Kundinnen und Kunden Alnatura Produkte nicht nur in Deutschland, sondern auch international: in Österreich, der Schweiz, Frankreich und zwölf weiteren Ländern. 6

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 1. Alnatura im Porträt Sinnvoll für Mensch und Erde – an dieser Unternehmensvision richten wir uns seit der Gründung 1984 durch Prof. Dr. Götz E. Rehn aus. Unter der Marke Alnatura bieten wir über 1300 Bio-Lebensmittel an. Erhältlich sind diese in über 140 Alnatura Super Natur Märkten in 13 Bundesländern, rund 13 000 Verkaufsstellen unserer Handelspartner sowie in ausgewählten Onlineshops. Bio aus Überzeugung Götz E. Rehn gründete Alnatura 1984, um ein Gegenmodell zu herkömmlichen, gewinnorientierten Unternehmen zu entwerfen. Er wollte Sinnvoll für Mensch und Erde wirtschaften. Der biologische Landbau vereint diese Eigenschaften in sich. Er bringt für den Menschen lebenswichtige Güter hervor und ist dabei schonend zur Umwelt (siehe S. 23–25). Deshalb ist unser Kerngeschäft seit über 35 Jahren der konsequente Handel mit Bio-Produkten. Hierdurch fördern wir deren Verbreitung und somit den ökologischen Landbau als zukunftsfähige und nachhaltige Form der Landwirtschaft. Die Alnatura Produkte entwickeln wir in enger Abstimmung mit unseren Herstellerpartnern. Dabei setzen wir ausschließlich auf Produkte, deren Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und berücksichtigen eigene, strenge Qualitätsstandars (siehe S. 26). Wir verzichten beispielsweise auf einen Großteil zugelassener Zusatzstoffe und halten Transportwege möglichst kurz. Die Nachfrage nach biologisch erzeugten Lebensmitteln in Deutschland ist jedoch seit Jahren höher als das Angebot von Bio-Rohwaren aus deutschem Anbau. Viele Bio-Rohwaren werden daher aus dem Ausland importiert. Um diesem Problem etwas entgegenzusetzen, riefen wir 2015 die Alnatura Bio-Bauern-Initiative ins Leben, mit der wir Bäuerinnen und Bauern in Deutschland finanziell bei der Umstellung auf den Bio-Landbau unterstützen (siehe S. 25). Hierdurch möchten wir unseren Teil dazu beitragen, die biologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland zu steigern. 2021 wurden durch die Alnatura Bio-Bauern- Initiative zehn Höfe mit einer Gesamtfläche von 2195 Hektar gefördert – das entspricht 3,1 Prozent der im Jahr 2021 in Deutschland umgestellten Höfe oder 2,7 Prozent der hinzugekommenen Bio-Fläche. Um die Verfügbarkeit von Bio-Rohwaren aus Deutschland für unsere eigenen Produkte gezielt und langfristig auf partnerschaftlicher Basis zu sichern, wollen wir zukünftig noch enger mit den Bio-Bäuerinnen und -Bauern zusammenarbeiten. Bio auf den Markt bringen In Deutschland gibt es über 140 Alnatura Super Natur Märkte, verteilt auf mehr als 60 Städte in 13 Bundesländern. Hier finden unsere Kundinnen und Kunden ein aus rund 6 500 Artikeln bestehendes Sortiment aus Bio-Lebensmitteln – davon über 1 300 Produkte der Marke Alnatura – sowie Naturkosmetik und Naturtextilien in Bio-Qualität. Im Geschäftsjahr 2019/20 eröffneten wir vier neue Alnatura Märkte in Frankfurt am Main, Starnberg, Dresden und Eimeldingen. Im Geschäftsjahr 2020/21 eröffneten fünf Märkte in Zuffenhausen, Offenburg, Hochheim, Freiburg und Berlin. Darüber hinaus sind Alnatura Produkte in rund 13 000 Verkaufsstellen unserer Handelspartner im In- und Ausland erhältlich (siehe S. 6) sowie in ausgewählten Onlineshops, etwa von Globus und Rossmann, und über Online-Lieferdienste wie gurkerl.at, knuspr.de und Picnic. Mit Bio wachsen Das jährliche Umsatzwachstum von Alnatura betrug in den Jahren von 2016 bis 2019 zwischen fünf und zehn Prozent. 2020 stieg der Umsatz um nahezu 20 Prozent, sodass Alnatura erstmals mehr als eine Milliarde Euro umsetzte. Ein Grund für das starke Wachstum war die Corona-Pandemie: Bio-Lebensmittel wurden verstärkt nachgefragt, zudem führte die Schließung von Restaurants und Gaststätten dazu, dass mehr Menschen zu Hause kochten. Im Geschäftsjahr 2020/21 betrug das Wachstum sieben Prozent. 90 Prozent des Umsatzes erwirtschafteten wir in Deutschland, zehn Prozent im Ausland. Insgesamt lag der Umsatz im Geschäftsjahr 2020/21 bei 1,15 Milliarden Euro netto. Umsatz in Mio. € 1.000 800 600 400 200 0 822 Mio. € GJ 17/18 901 Mio. € +10 % +20 % +7 % GJ 18/19 1.080 Mio. € GJ 19/20 1.150 Mio. € GJ 20/21 Umsatzwachstum netto der Geschäftsjahre (GJ) 2017/18 bis 2020/21. 7

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura