Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022

  • Text
  • Wwwalnaturade
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Alnatura
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.

NACHHALTIGKEITSBERICHT

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 „Was mich betrifft, so werde ich weiter Bäume pflanzen, insbesondere einheimische Arten, und, wo möglich, werde ich Ideen pflanzen.“ Wangari Maathai Sinnvoll für Mensch und Erde – an dieser Vision richtet sich Alnatura seit mehr als 35 Jahren aus. Mit unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir dar, wie wir Nachhaltigkeit bei Alnatura denken, angehen und umsetzen. Wir konzentrieren uns im vorliegenden Bericht auf die nachhaltigkeitsrelevante Geschäftstätigkeit der Alnatura Produktions- und Handels GmbH mit Sitz in Darmstadt. 2015 haben wir die Alnatura GmbH mit Sitz in Mödling, Österreich, als hundertprozentige Tochter gegründet. Neun Kolleginnen und Kollegen arbeiten dort am Auf- und Ausbau von Kooperationen mit unseren österreichischen Handelspartnern. Aus Gründen der Wesentlichkeit behandeln wir im vorliegenden Bericht die Alnatura GmbH nicht explizit. Angaben zu Alnatura Produkten treffen auch auf die entsprechenden in Österreich vertriebenen Produkte zu. Unser vierter Nachhaltigkeitsbericht erschien im März 2020. Der vorliegende Bericht legt den Fokus auf die Geschäftsjahre 2019/20 und 2020/21, also den Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2021. Stichtag für Kennzahlen ist der 30. September 2021, sofern nicht anders angegeben. Den sechsten Nachhaltigkeitsbericht werden wir voraussichtlich 2024 veröffentlichen. Der Bericht ist in Übereinstimmung mit der Kern-Option der international anerkannten Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, den GRI-Standards der Global Reporting Initiative (GRI), verfasst (siehe S. 52–54). Wir berücksichtigen die GRI- Berichtsprinzipien mit dem Ziel, ausgewogen und nachvollziehbar zu sein und uns auf die wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen von Alnatura zu fokussieren. Die Kolleginnen und Kollegen der Fachbereiche unterstützten die Nachhaltigkeitsabteilung dabei durch kritisches Gegenlesen der Kapitel. Eine zusätzliche externe Überprüfung der Inhalte fand nicht statt. Die für uns wesentlichen Themen (siehe S. 14–15) bestimmen wir im kontinuierlichen Dialog mit unseren zentralen Anspruchsgruppen (siehe S. 12): der interessierten Öffentlichkeit, unseren Geschäftspartnern und unseren Mitarbeitenden. Ihnen möchten wir die für sie relevanten Informationen zur Verfügung stellen. 2021 führten wir eine umfangreiche Stakeholder- Befragung durch, um die Interessen und Erwartungen unserer Anspruchsgruppen zielgerichtet in die Überarbeitung der Alnatura Wesentlichkeitsmatrix einfließen zu lassen (siehe S. 14). Fast 800 Personen, darunter vor allem Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende und Geschäftspartner, beteiligten sich an der Umfrage. Der vorliegende Bericht informiert über das Unternehmen Alnatura, wie wir Nachhaltigkeit verstehen und angehen und unseren Beitrag für Mensch und Erde. 2

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 Inhalt Im Gespräch mit Götz E. Rehn 4 1. Alnatura im Porträt 7 Bio aus Überzeugung | Bio auf den Markt bringen | Mit Bio wachsen | Alnatura auf einen Blick 2. Nachhaltigkeit verstehen und angehen 10 Die Grundlagen unseres Handelns | Vom Denken zum Handeln | Instrumente für Nachhaltigkeit | Alnatura Wesentlichkeitsmatrix 3. Unsere Arbeitsgemeinschaft 16 Wie wir zusammenarbeiten – unsere Kultur | Sicheres Arbeiten – auch in herausfordernden Zeiten | Leistungen für Alnatura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | Fachliche und persönliche Weiterentwicklung fördern | Wege in die Arbeitsgemeinschaft – Ausbildung und Studium | Ganzheitliches Mobilitätsmanagement 4. Bio und Nachhaltigkeit 23 Bio – unser Kerngeschäft | Bio in Deutschland | Mehrwert von Bio | Die Alnatura Bio-Bauern-Initiative 5. Die Alnatura Produkte 26 Unser Qualitätsanspruch – der Alnatura Leitfaden Produktentwicklung | Was unsere Kundinnen und Kunden bewegt | Der Arbeitskreis Qualität | Qualitätssicherung und -kontrolle | Produkte mit Mehrwert | Unsere Verpackungen – so viel wie nötig, so wenig wie möglich 6. Engagement entlang der Lieferkette 33 Der We-Care-Standard | Unsere Herstellerpartner | Sozialstandards entlang der Lieferkette | Umweltstandards entlang der Lieferkette | Die Alnatura Policy Sozialstandards | Der Weg der Produkte in die Regale – unsere Logistik 7. Von der Produktidee bis ins Regal 38 8. Das Sortiment in unseren Märkten 40 Klare Linie im Sortiment | Verpackungen und Mehrweglösungen | Ganzheitliche Sortimentsgestaltung | Qualität und Herkunft tierischer Produkte 9. Umweltschonende Standorte 45 Alnatura Super Natur Märkte | Alnatura Campus | Alnatura Arbeitswelt – ausgezeichnet nachhaltig | Alnatura Verteilzentrum GRI-Index 52 3

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura