alnatura
Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Nachhaltigkeitsbericht 2021/2022

  • Text
  • Wwwalnaturade
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Alnatura
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.

NACHHALTIGKEITSBERICHT

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 Bitte 1,50 Meter Abstand einhalten In den Alnatura Super Natur Märkten galt mit Beginn der Corona-Pandemie: Maske tragen und mindestens 1,5 Meter Abstand halten. An den Kassen wurden Trennwände aus Plexi-­ glas installiert. tene oder Teilzeitmitarbeitende erhielten den Bonus anteilig. Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie hatten alle Alnatura Marktmitarbeitenden einen Bonus von 300 Euro erhalten. Auch über die Herausforderungen der Corona-Pandemie hinaus spielen Arbeits- und Gesundheitsschutz eine wichtige Rolle bei Alnatura. Regelmäßige Gefährdungsbeurteilungen geben Aufschluss über Gesundheitsrisiken im Arbeitsalltag. Eine psychi - sche Gefährdungsbeurteilung unter den Mitarbeitenden in den Alnatura Märkten ergab eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen. Sie zeigte aber auch, dass die Kolleginnen und Kollegen in den Märkten aufgrund zunehmender Aggressionen von Kundinnen und Kunden im Zuge der Corona-Pandemie stärker belastet sind. Deshalb gibt es bei Alnatura seit November 2021 psychologische Ersthelfende. Sie sind Ansprechpersonen für schwierige Situationen, insbesondere für plötzlich aufgetretene psychische Belastungen. Für Mitarbeitende am Alnatura Campus und im Verteilzentrum erfolgt die psychische Gefährdungsbeurteilung 2022 im Zuge der Mitarbeitendenbefragung (siehe S. 17). Über den Betriebsarzt bietet Alnatura standardmäßig kostenlose Grippeschutzimpfungen und Bildschirmarbeits platzuntersuchungen am Campus in Darmstadt und im Ver teilzentrum an. Informationen zu Arbeitssicherheit und Gesund heitsmanagement, beispielsweise zu Ergonomiemaßnahmen, finden Alnatura Mitarbeitende im Intranet und in verschiedenen Seminaren. Eine allgemeine Sicherheitsunterweisung sowie Schulungen zu Brandschutz, Mobilität und seit 2020 auch zu Corona helfen, Gesundheitsrisiken und Unfälle zu reduzieren. Alle Mitarbeitenden absolvieren sie einmal im Jahr als Pflichtschulungen. Im Geschäftsjahr 2020/21 lag die Unfallquote bei 4,2 Prozent. Es gab 156 Arbeitsunfälle, von denen 76 nicht meldepflichtig – also unter drei Tagen Ausfallzeit – waren. Zu den häufigsten Meldungen gehörten Schnittwunden durch Messer, etwa beim Schneiden von Käse in den Alnatura Super Natur Märkten, Quetschungen durch Rollwagen und Prellungen aufgrund nasser Böden. Mit jeweils 16 Meldungen erfolgten die meisten Wegeunfälle mit dem Fahrrad oder zu Fuß. In der Seminarreihe „Erlebbare Nachhaltigkeit“ erarbeitet eine Gruppe von Alnatura Mitarbeitenden, wie wir Menschen auf kreative Weise zu nachhaltigem Handeln motivieren können. Im Geschäftsjahr 2020/21 nahmen 291 Mitarbeitende Elternzeit, 22 Prozent von ihnen waren Männer. Der Anteil an Männern in Elternzeit ist in den vergangenen fünf Geschäftsjahren kontinuierlich gestiegen. Die durchschnittliche Dauer der Elternzeit schwankt jährlich und ist bei den Frauen deutlich länger. Anteil in Prozent 100 80 60 40 20,1 84 % Frauen 22,6 20,3 Männer 21,2 16,4 83 % 82 % 82 % 78 % Ø Dauer in Monaten 25 20 15 10 20 0 2,6 4,1 3,3 3,6 2,5 16 % 17 % 18 % 18 % 22 % GJ 16/17 GJ 17/18 GJ 18/19 GJ 19/20 GJ 20/21 5 0 18

NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021/22 Leistungen für Alnatura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Mindestlohn: 13 Euro pro Stunde (seit Oktober 2020; gesetzlicher Mindestlohn: 9,82 Euro, Stand Januar 2022) • Weihnachtsgeld: 62,5 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Bruttoeinkommens der letzten zwölf Monate • Urlaubsgeld: 1.355 Euro brutto (bei Teilzeitbeschäftigung anteilig) • Wertschöpfungsbeteiligung: Einkaufsgutschein von bis zu 1.000 Euro abhängig vom Unternehmenserfolg; 2021 erhielten Vollzeitmitarbeitende 1.000 Euro • Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge • vermögenswirksame Leistungen • sechs Wochen Urlaub sowie Sonderurlaub, zum Beispiel bei Umzug und Eheschließung • Dienstradleasing Die Einkommen bei Alnatura entsprechen mindestens dem maßgeblichen Tarifvertrag des Einzelhandels. Unsere Lehrlinge erhalten monatlich 100 Euro mehr, als es der Tarifvertrag vorsieht. Die Gehälter der Zentral - mit arbeitenden orien tieren sich an intern entwickelten Ein kommensbändern, welchen die Mitarbeitenden an hand ihres Aufgaben- und Verantwortlichkeitsbereichs zugeordnet werden. Die Einkommensbänder wurden offen an alle Mitarbeitenden kommuniziert. Fachliche und persönliche Weiterentwicklung fördern Alle Mitarbeitenden bei Alnatura führen planmäßig einmal im Jahr einen Entwicklungsdialog mit ihrer Führungskraft. In dem Gespräch wird das vergangene Arbeitsjahr rekapituliert und sich gegenseitig Feedback gegeben. Man spricht offen über die gemeinsame Zusammenarbeit, Aufgaben und Herausforderungen und legt Entwicklungsziele für das kommende Jahr fest. Ein Instrument, welches die Mitarbeitenden bei ihrer Entwicklung unterstützt, ist die Alnatura Lernwelt. Die digitale Plattform bündelt über 440 Online- und Präsenzseminare zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und setzt auf einen ganzheitlichen Lernansatz, bestehend aus den drei Elementen Wissen, Praxis und Kunsterfahrung. So erwarten die Mitarbeitenden dort zahlreiche Seminare zur Wissensvermittlung etwa zum Bio-Landbau, zu verschiedenen Sortimenten oder zu Ernährung und Gesundheit. Auch ein Großteil der Pflichtschulungen fällt in diesen Bereich, etwa die Datenschutzschulung. In unseren Kulturimpulsen, beispielsweise zur Sozialorganik, oder dem Seminar „Kreativität und Innovation“ fließen künstlerische Elemente ein, während es beim Besuch auf einem Bio- Bauernhof oder beim Bienenseminar ganz praktisch zugeht. Das 2021 eingeführte Entwicklungshaus ist die individuelle Startseite aller Mitarbeitenden in der Alnatura Lernwelt. Sie hält ausgewählte Seminarpakete bereit, etwa für neue Mitarbeitende, solche mit Mitarbeitendenverantwortung, Markt- und Zentralmitarbeitende. Unter der Ru brik „Mein Entwicklungsweg“ können alle Mitarbeitenden mit ihrer Führungskraft Entwicklungsmaßnahmen planen und ihren Fortschritt fest halten. Außerdem steht es allen Mitarbeitenden offen, eigenverantwortlich weitere Seminare zu besuchen – auch externe Seminare oder Coachings können bei Bedarf in Rücksprache mit der Führungskraft besucht werden. 702 von 3 718 Mitarbeitenden bei Alnatura hatten zum Ende des Geschäftsjahres 2020/21 eine Führungsposition inne. Rund 54 Prozent von ihnen waren Frauen. Die Geschäftsleitung sowie Bereichs-, Abteilungs- und Teamverantwortliche arbeiten am Alnatura Campus und im Verteilzentrum in Lorsch. Die Gebietsverantwortlichen kümmern sich um die Alnatura Super Natur Märkte deutschlandweit. In den Märkten gibt es je eine Marktleitung, ihre Stellvertretung sowie mehrere Tagesvertretungen. (* Geschäftsleitung Stand Oktober 2021) Anteil in Prozent Frauen Männer 100 80 60 33 % 33 % 50 % 63 % 44 % 38 % 52 % 63 % 40 20 67 % 67 % 50 % 38 % 56 % 63 % 48 % 37 % 0 Stellvertretende Marktleitung Geschäftsleitung* Bereichsverantwortung Abteilungsverantwortung Teamverantwortung Gebietsverantwortung Marktleitung Tagesvertretung 19

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura