Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 Im Gespräch mit Götz E. Rehn Herr Rehn, Sie haben Alnatura vor mehr als 35 Jahren mit der Vision Sinnvoll für Mensch und Erde gegründet. Ist diese Vision heute noch zeitgemäß? Sie ist heute aktueller und wichtiger als vor 35 Jahren! Wir erleben, dass unsere Gesellschaft im Wesentlichen von der Wirtschaft mit ihrem Paradigma des Erfolgs bestimmt wird. Für anstehende dringliche Themen wie den Klimawandel muss statt Erfolg der Sinn für den Menschen im Mittelpunkt stehen: Die Wirtschaft soll dem Menschen dienen, indem sie ihm beispielsweise menschenwürdige und erfüllende Arbeit bietet und sinnvolle Produkte bereitstellt – etwa Bio- Produkte, die im Anbau viel weniger klimaschädigende Treibhausgase freisetzen. Auch die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen zeigen, wie aktuell die Alnatura Vision Sinnvoll für Mensch und Erde ist: Ziel 8 fordert menschenwürdige Arbeit und Ziel 4 hochwertige Bildung für die Menschen. Ziel 13 dreht sich um Maßnahmen für den Klimaschutz. Und: Die Agenda 2030 der Bundesregierung strebt 20 Prozent Bio-Landbau in Deutschland an mit der Begründung, dass er eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsform ist. 2019 startete bei Alnatura das Projekt Neue Zusammenarbeit, und die Zentralmitarbeitenden bezogen am neuen Unternehmenssitz in Darmstadt die Alnatura Arbeitswelt. Was ist für Sie die Verbindung zum Alnatura Leitgedanken Sinnvoll für den Menschen? Um einen Richtungswechsel in der Wirtschaft zu erreichen und den Menschen in ihren Mittelpunkt zu stellen, gilt es, nachhaltige Denk- und Arbeitsweisen umzusetzen. Für die Zukunft von Unternehmen bedeutet das, die Zusammenarbeit neu zu organisieren. Unsere Initiative Neue Zusammenarbeit bildet einen Schwerpunkt in der Ausrichtung von Alnatura. Wir haben uns vorgenommen, mit dieser Initiative, die Kooperation zwischen den Kolleginnen und Kollegen in den Märkten sowie am Unternehmenssitz und zwischen allen Beteiligten offener, agiler und selbstverantwortlicher zu gestalten. Außerdem können wir eine noch bessere Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden erreichen, denn wir wollen deutlich mehr Entscheidungen in die Hände unserer Teams in den Märkten legen: von den Einsatz- und Urlaubsplänen der Mitarbeitenden bis hin zu Preisentscheidungen im Obst- und Gemüsebereich. Das bedeutet neben praktischer Wissensvermittlung sehr viel soziale Innovation und viel fältige neue Lernmöglichkeiten für jeden Mitarbeitenden. Darüber hinaus sind wir davon überzeugt, dass insbesondere durch soziale Innovationen mittelständische Unternehmen in dem sehr kompetitiven Umfeld des deutschen Lebensmittelhandels eine Chance auf Profilierung und Differenzierung haben. Unser neues Büro, die Alnatura Arbeitswelt, schafft die räumlichen und organisatorischen Voraussetzungen für die Neue Zusammenarbeit: Sie stärkt das vernetzte und flexible Arbeiten zwischen den Mitarbeitenden. Darüber hinaus ist die Alnatura Arbeitswelt ein Beispiel für ganzheitliches Denken und Handeln, wie wir es bei Alnatura stets anstreben. Unserer Auffassung nach hat Nachhaltigkeit vier Dimensionen: eine ökonomische, eine ökologische, eine soziale und eine – über den „Standard“ hinaus gehende – ganz wesentliche, die geistig-kulturelle. Die Arbeitswelt ist wirtschaftlich gesehen mit einem günstigen Quadratmeterpreis realisiert worden. Ökologisch erhielt das Alnatura Gebäude die Bestnote Platin von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur. Sozial und geistigkulturell fördert die Arbeitswelt Kernelemente der Alnatura Unternehmenskultur. Schließlich ist es uns gelungen, ein sehr ästhetisches Gebäude zu gestalten. Alnatura handelt seit der Unternehmensgründung ausschließlich mit Bio-Lebensmitteln. Welche weiteren aktuellen Beispiele zeigen, dass Alnatura sinnvoll für die Erde ist? Weniger Rohstoffverbrauch und umweltfreundliche Materia lien stehen auch bei Alnatura im Mittelpunkt. Wir haben entschieden, bis 2025 zu 100 Prozent kreislauffähige Alnatura Verpackungen einzusetzen und 50 Prozent Recyclinganteil bei Alnatura Papierund PET-Verpackungen zu erreichen. Dabei sind sowohl Umweltals auch Produkt schutz zu berücksichtigen. In unseren Märkten werden wir schon 2020 das Obst und Gemüse weitgehend verpackungsfrei anbieten – „nur“ weitgehend, weil etwa für Beeren eine schützende Verpackung unerlässlich ist. Das Angebot anderer unverpackter Artikel, beispielsweise Nüsse oder Waschmittel, weiten wir nach ersten Tests allmählich aus. Für den Transport streben wir Mehrweg- und Pfandkisten an. Logistisch ist das immer wieder eine Herausforderung. 4
Nachhaltigkeitsbericht 2019 /20 In Bezug auf Tierwohl ist Alnatura durch die Bruderküken-Initiative bekannt geworden: Seit Oktober 2017 bieten wir unter der Marke Alnatura nur noch Eier von Legehennen an, deren Brüder mit aufgezogen werden. Seitdem führen wir Alnatura Produkte ein, in denen Fleisch aus Bruderhahn-Aufzucht verwendet wird, beispielsweise im Alnatura Hühner- Nudel-Topf. 2019 haben wir die ersten verarbeiteten Produkte mit Eiern aus Bruderküken-Aufzucht auf den Markt gebracht, etwa Dinkel-Eierwaffeln. Indem wir solche besonderen ganzheitlichen Ansätze verständlich an unsere Kundinnen und Kunden kommunizieren, können wir uns auch künftig in einem Marktumfeld differen zieren, in dem Bio-Produkte – auch in Bio-Verbandsqualität – zunehmend in Supermärkten und Discountern zu finden sind. Das ist entscheidend, denn umso mehr Menschen sich mit Alnatura ver binden, desto besser bewirken wir Sinnvolles für Mensch und Erde. Unsere Umsatzentwicklung seit dem Geschäftsjahr 2017/18 zeigt, dass unsere Partner Edeka, Müller und Rossmann sowie viele weitere Lebensmitteleinzelhändler im europäischen Ausland mit der Marke Alnatura neue Kunden gewinnen und den Bio-Landbau stärken. 2021 tritt die neue EU-Öko-Verordnung in Kraft. Welche Herausforderungen birgt dies für Alnatura? Die neue Verordnung sieht vor, dass schon beim Fund geringster Pestizidspuren im Bio-Produkt, etwa durch Abdrift konventioneller Pflanzenschutz- und Düngemittel von Nachbarfeldern, die Vermarktung sofort gestoppt wird. Umfassende Prüfungen müssen auf den Weg gebracht werden. Das kostet Zeit und es kann zur Vernichtung von Bio-Lebensmitteln führen. Sie haben Alnatura vor rund 35 Jahren gegründet und sind bis heute als Geschäftsführer tätig. Wie ist Ihre Nachfolge geregelt? 2017, 2018 und 2019 erweiterten wir die Alnatura Geschäftsführung um jeweils eine Persönlichkeit, sodass wir nun fachlich breit und gut aufgestellt sind. Die Zukunft des Unternehmens ist damit vorbereitet, was die weitere Führung von Alnatura anbelangt. Schon vor einigen Jahren habe ich die gemeinnützige Alnatura Stiftung und die Götz E. Rehn Stiftung gegründet, deren Vorstände wie Beiräte fungieren und daran mitwirken werden, dass Alnatura langfristig bestehen und an der Unternehmensvision ausgerichtet bleibt. Darauf arbeiten wir auch intern hin, beispielsweise indem wir die Unternehmenswerte nochmals bewusster pflegen – über Seminare und Veranstaltungen ebenso wie in unserem täglichen Tun. Welche weiteren Prioritäten sehen Sie für Alnatura in den kommenden Jahren? Als ausschließlich mit Bio-Lebensmitteln befasstes Unternehmen steht bei uns natürlich die konsequente Weiterentwicklung von Bio-Anbauflächen im Vordergrund. Das gewährleisten wir durch die Alnatura Bio-Bauern-Initiative gemeinsam mit dem NABU. Durch diese Initiative wurden bis Februar 2020 13 600 Hektar auf Bio-Landbau umgestellt beziehungsweise sind in Umstellung. Da der Bio-Landbau eine wesentliche Unterstützung bei der Erreichung der Klimaziele ist, wollen wir uns im Hinblick auf die Agenda 2030 auf diese Kernaufgabe in allen Dimensionen intensiv konzentrieren. Herr Rehn, vielen Dank für das Gespräch. Damals habe ich als Alleingeschäftsführer die Alnatura Produk tions- und Handels Gesellschaft geführt. In den Jahren Die Fragen stellte Stella Eichhorst, Bereich Recht und Nachhaltigkeit. 5
Laden...
Laden...
Laden...
Erkunden Sie die wichtigsten Antworten zum Start der Beikost.
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Finden Sie Rezepte für die kreative Resteküche. Retten Sie Lebensmittel und schützen Sie das Klima.
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Alnatura legt viel Wert auf ein ästhetisches und nach Nachhaltigkeitskriterien gestaltetes Ladenbaukonzept und schafft so eine besondere Wohlfühlatmosphäre, die eine interessante und anspruchsvolle Klientel anzieht. Wir laden Sie herzlich ein, das Konzept Alnatura Super Natur Markt auf den nächsten Seiten ein wenig besser kennenzulernen.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Erkunden Sie die wichtigsten Antworten zum Start der Beikost.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Erkunden Sie die wichtigsten Antworten zum Start der Beikost.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
vegane Rezepte zum Download für den Essens-Wochenplan Nr. 2 Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.