Aufrufe
vor 8 Jahren

Alnatura_Nachhaltigkeitsbericht 2013/2014

  • Text
  • Alnatura
  • Nachhaltigkeit
  • Mitarbeiter
  • Produkte
  • Filialen
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Menschen
  • Natur
  • Erde
  • Entwicklung
  • Www.alnatura.de
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.

Nachhaltigkeitsbericht 2013 / 14 Umweltschonende Standorte Als Handelsunternehmen können wir vor allem durch zwei Hebel positive ökologische Effekte erzielen: Zum einen durch die Ent wicklung möglichst umweltschonender Alnatura Produkte und zum anderen durch die ökologische Gestaltung unserer Filialen sowie unserer übrigen Gebäude. Bei neuen Filialen können wir vieles direkt im Bauprozess berücksichtigen, während wir bei älteren Filial ge bäuden neue Entwicklungen zur umwelt schonen den Laden - gestaltung schrittweise umsetzen. Echter Öko-Strom die Gebäudetemperierung sowie Photovoltaikmodule zur Stromerzeugung auf dem Dach (siehe Seite S. 45). Energieeffizienz in den Filialen Wir wollen unsere Standorte möglichst energieeffizient betreiben. Das bedeutet einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, sowohl für bestehende als auch für neue Filialen. In der Regel mieten wir Bestandsgebäude; in den vergangenen zwei Geschäftsjahren war dies bei rund 80 Prozent unserer Neueröffnungen der Fall. Einige Energieeffizienz- 77 von 80 Alnatura Filialen sowie das Verteilzentrum beziehen 100 Prozent Öko-Strom von den Elektrizitätswer- Mio. kWh kWh/m2 ken Schönau (EWS). Unser Partner EWS bietet ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien und hocheffizienter Kraft- Wärme-Kopplung an. Die EWS ist unabhängig von Atomkraftwerksbetreibern und deren Tochterunternehmen (keine Kapitalbeteiligungen); sie ist auf regionale Energieversorgung ausgerichtet. Eine Kilowattstunde des EWS-Stromes für Alnatura – in 2013 jeweils etwa zur Hälfte Wasser- und Windkraft – 16 14 12 10 499 431 9, 6 12,9 432 14,1 415 15,3 398 500 450 400 350 300 ver ursacht durchschnittlich 32 Gramm CO 2 -Emis sionen (bundesdeutscher Strommix: über 550 Gramm). Bei einem 8 8,0 250 Gesamt stromverbrauch von 16,8 Millionen Kilowattstunden (2012) haben wir somit dank Öko-Strom rund 8 700 Tonnen CO 2 eingespart. Das entspricht den durchschnittlichen jährlichen CO 2 -Emissionen von mehr als 700 Menschen in Deutschland. 6 4 2 200 150 100 50 Rund vier Prozent unseres Stromverbrauchs werden durch drei Alnatura Filialen und zwei vorübergehend gemietete Büro standorte verursacht. Bei diesen Standorten können wir den Stromanbieter nicht wählen. Dort, wo wir Wahlfreiheit haben, beziehen wir immer Öko-Strom. Unser 2010 erbautes Verteilzentrum in Lorsch nutzt zusätzlich erneuerbare Energiequellen: eine Geothermieanlage für 0 GJ 07/08 GJ 08/09 GJ 09/10 GJ 10/11 GJ 11/12 Stromverbrauch der Filialen gesamt und in Relation zur Verkaufsfläche: Der Energieverbrauch je Quadratmeter Verkaufsfläche ist bei Alnatura in den vergangenen fünf Geschäftsjahren um 20 Prozent gesunken. 0 38 39

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura