alnatura
Aufrufe
vor 3 Monaten

Alnatura Magazin September 2023

  • Text
  • Schokokuchen ohne backen
  • Overnight tiramisu oats
  • Chili sin carne
  • Pita falafel hummus
  • Gewuerze
  • Bio wein
  • Weintrauben
  • Muskateller creme brulee
  • Spundekaes
  • Mini frikadellen
  • Kartoffel gurken salat feta
  • Flammkuchen
  • Blueten ziegenkaese
  • Zwiebelsuppe
  • Wwwalnaturade
Lasst uns kochen: Vesper in den Weinbergen // Zu Besuch bei Bio-Weingütern: Genussreich durch Deutschland // Alnatura bewegt: SEKEM - das Wunder in der Wüste

gel von

gel von Alnatura durften ebenso nicht fehlen. Was Klamotten angeht, kann ich nur empfehlen, beim Camping den minimalistischen Ansatz auszutesten, das heißt, »weniger ist mehr«. Denn: Waschen ist auf fast allen Campingplätzen möglich. Tipps fürs Campen mit Kind Planung Am besten vorher über die Erwartungen für den Urlaub sprechen und für die Hinund Rückfahrt Zwischenstationen und eventuelle Alternativen heraussuchen. Falls Ihre Kinder noch nicht schulpflichtig sind, könnte die Vor- oder Nachsaison für Sie optimal sein. Sorgen Sie zudem rechtzeitig für alle nötigen Dokumente, wie Kinderreisepass und gültige Personalausweise. Familienfreundliche Plätze Schauen Sie sich am besten die angepeilten Campingplätze inklusive Bewertungen der Gäste vorab online an. Saubere Sanitäranlagen und Gemeinschaftsküchen, Waschmaschine oder auch mal ein Spielplatz oder Pool erfreuen, gerade bei längeren Reisen, das Camperherz. NATÜRLICHE PFLEGE WILD, FREI UND GUT VERSORGT Baden und sonnen, Sandburgen bauen, planschen, wandern mit Aussicht auf atemberaubende Panoramen, regionale Märkte, Pizza essen mit neuen Bekannten, fantastische Sonnenauf- und Sonnenuntergänge sowie tolle Stellplätze am Meer oder in den korsischen Bergen – die Insel war einzigartig. Und das, obwohl entspanntes Camping heutzutage nicht unbedingt selbstverständlich ist. Viele Campingplätze sind mancherorts überfüllt, Zelte und Camper stehen dicht an dicht und von Privat sphäre kann nicht die Rede sein, wenn man morgens nach dem Aufwachen die Nachbarin oder den Nachbarn bei der Morgentoilette beobachten kann. Wir erlebten es glücklicherweise anders, denn Korsika bietet, vor allem in der Vor- und Nachsaison, noch einige ruhige Plätzchen. So zum Beispiel auf einem abgelegenen Platz in den Bergen direkt an einem Fluss, der uns von unserer App empfohlen wurde, wo es weder Strom noch warmes Wasser gab. Dennoch gehörte dieser Ort zu einem der schönsten, die wir sahen. Hier kamen wir nachts in den Genuss einer natürlichen Dunkelheit ohne künstliche Lichtquellen, die sehr selten ist. Zu später Stunde leuchteten nur noch Sterne, Mond – und die Stirn- und Taschenlampen auf dem Weg zum Waschhaus. Das klingt alles romantisch und harmonisch, aber natürlich kann das Reisen mit Kind phasenweise auch anstrengend sein: zum Beispiel, wenn es unruhig oder »nur mit Mama« schläft, sodass man sich irgendwann einfach dazulegt und auf den Wein, der von den anderen draußen gemütlich genossen wird, verzichtet. Oder auch, wenn Unvorhersehbares geschieht. Wie bei uns, als wir an der Westküste unterwegs waren. Da wir einen Tagesausflug ins schöne Bonifacio gemacht hatten, waren wir später als sonst. Der angepeilte Campingplatz wirkte wenig einladend, sodass wir weiterfuhren, obwohl es bald dunkel wurde, unsere Kleine ungeduldiger und wir immer nervöser. Irgendwo im Nirgendwo kamen wir auf einem Agriturismo an, wo wir scheppernd mit Vollgas über die sandige Schotterpiste gerade so zu unserem Stellplatz gelangten. Während im Womo die Stimmung endgültig kippte, kam uns die besagte Bolognese bereits nach dem Öffnen des Schranks entgegengerollt, die dann umgehend als Retter in der Not im Topf landete. Abenteuer in der Nähe Praktisch ist, wenn direkt vom Campingplatz aus Ausflüge unternommen werden können. Wir haben Ausflüge, Besuche von Sehenswürdigkeiten oder Städten für die Tage der Weiterfahrt zum nächsten Campingplatz eingeplant. So fuhren wir morgens möglichst früh los, machten unseren Ausflug und kamen am Nachmittag am nächsten Ziel an. Feuerprobe Sie waren noch nie mit Camper oder Wohnmobil unterwegs oder haben kein eigenes? Um Ressourcen möglichst gut auszunutzen, ist es sinnvoll, sich ein Fahrzeug zu leihen oder es mit anderen zu teilen. Es gibt auch Privatpersonen, die ihre Fahrzeuge gegen Gebühr für andere zur Verfügung stellen. Auch zum Testen vorab sinnvoll. Beispielsweise über paulcamper.de, faircamper.de oder roadsurfer.com. In der App Park4Night finden und teilen Sie Orte zum Entspannen, Übernachten, Picknicken oder Ausruhen. Von Stellplätzen über Wälder und Aussichtspunkte bis hin zu Stränden oder anderen versteckten, schönen Orten in der Natur ist alles dabei. Erhältlich im App-Store und bei Google Play. EINFACH UNVERGESSLICH Reisen ist mit und für Kinder eigentlich immer ein kleines Abenteuer. Ich denke, je mehr wir uns darauf einlassen können, die Welt durch die Augen unserer Kinder zu betrachten sowie uns an ihre Bedürfnisse und ihr Tempo anzupassen, desto entspannter wird die Reise. Unsere Auszeit hat sich sehr gelohnt und wir haben lange davon gezehrt. Auch heute noch denken wir voller Freude und auch mit etwas Wehmut an diese Zeit zurück, schauen uns die Fotos an und erzählen unserer Tochter, wie es war und was wir alles gesehen und erlebt haben. mp Unsere Autorin bei der Familienwanderung im Col de Bavella, einem der schönsten Wander- und Klettergebiete Korsikas. Sonne und Schatten Gerade mit kleinen Kindern ist es sinnvoll, darauf zu achten, wie die Stellplätze gelegen sind. In der Vorsaison kann ein sonniges Plätzchen angenehm sein, in den Sommermonaten ist es wichtig, sich in der Mittagshitze im Schatten ausruhen zu können. Wobei Kinder generell erst ab dem zweiten Lebensjahr gut geschützt ab und zu in die Sonne sollten. Respekt vor der Natur Parken Sie ausschließlich auf ausgewiesenen Park- oder Stellplätzen, um sensible Tier- und Pflanzenarten nicht zu stören, zum Beispiel bei Vogelbrut oder am Pflanzenwuchsort. Abgesperrte Bereiche sollten nicht betreten, Müll selbstverständlich wieder mitgenommen werden. Besonders die Dämmerungsund Nachtstunden sind die Zeiträume, in denen Tiere auch ihre Ruhe brauchen. Wer also beim Campen lange ausschläft und früh ins Bett geht, nimmt so Rücksicht auf die Natur. 42 Alnatura Magazin September 2023

Produkte aus dem Sortiment* Emeal Thermo-Essglas** Wenn unterwegs der Hunger kommt, muss es schnell gehen: Mit dem isolierten Thermo-Essglas können Eltern auch auf Reisen einen warmen Brei aus der Tasche zaubern. Emeal wird in Deutschland gefertigt und ist komplett recycelbar. Babybrei bleibt darin bis zu sechs Stunden warm, Joghurt oder Obstbrei bleiben angenehm kühl. Für 250 Milliliter Inhalt; mit inte - grier tem Babylöffel aus nachwachsenden Rohstoffen. 1 St. Dauerpreis¹ 20,95 € Eltern für dich Baby-Wundschutzcreme** vegan SOS-Helfer für zarte Babyhaut: Die Wundschutzcreme mit wertvollen Bio-Ölen, Stiefmütterchen- Extrakt und Zinkoxid lässt sich leicht auftragen. Sie pflegt den Windelbereich auch bei gereizter und geröteter Haut sanft. Ideal auch für die Babypflege auf Reisen. 75 ml Dauerpreis¹ 5,25 € (1 l = 70,– €) Krümel Bio-Fruchtchips Ananas** vegan Diese schonend gefriergetrockneten Fruchtchips aus hundert Prozent Ananas sind für Kinder ab drei Jahren geeignet. Als kleiner Snack zwischendurch oder unterwegs – schmeckt auch den großen Geschwistern sowie den Eltern. 10 g Dauerpreis¹ 1,99 € (1 kg = 199,– €) FruchtBar Bio-Wundertraum-Kekse Die Bio-Kekse mit 26 Prozent Dinkel sowie Apfel und Heidelbeere eignen sich für Kinder ab acht Monaten. Geformt sind sie wie Einhörner, Meerjung frauen, Feen, Schmetterlinge und Regenbogen. Ideal als kleiner Snack auf Reisen. 100 g Dauerpreis¹ 1,95 € (1 kg = 19,50 €) Die gesamte Baby- Pflegeserie von alviana ist bald im neuen Design in den Alnatura Märkten erhältlich. alviana Baby Feuchttücher sensitiv vegan Ideal für unterwegs: Diese Feuchttücher im neuen Design ermöglichen eine sanfte Reinigung der empfindlichen Babyhaut. Die Tücher sind mit einer ph-hautneutralen, parfümfreien und alkoholfreien Lo tion getränkt. Diese enthält pflanzliche Waschsubstanzen und spendet Feuchtigkeit. Die Tücher eignen sich für die Reinigung von Gesicht, Händen und Po. 1 Pck. (48 St.) Dauerpreis¹ 2,99 € (1 St. = 0,06 €) biobaby Mull-Tücher 3er-Pack »Grün Mix«** Die textilen Alltagshelden mit den kuschelig-weichen Oberflächen helfen Eltern und ihrem Baby beim Baden, Wickeln, Stillen und Schlafen. Die Mull-Tücher aus hochwertiger Bio- Baumwolle sind im praktischen Dreierpack und in vier verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Alle Textilien sind mit dem Global Organic Textile Standard durch Ecocert Greenlife (Liz. Nr. 151811) und dem Grünen Knopf zertifiziert. 3er-Pack Dauerpreis¹ 24,95 € NUK Naturkautschuk-Schnuller »NUK for Nature«, 0–6 Monate Beruhigt nachhaltig: Diese Schnuller werden aus Naturkautschuk-Latex und zu hundert Prozent in Deutschland hergestellt. Sie sind BPA-frei und haben eine kiefergerechte Form. Verpackt in einer stabilen, wiederverwend baren Box – so bleiben die Schnuller auch unterwegs geschützt und sauber. 2 St. Dauerpreis¹ 6,45 € (1 St. = 3,23 €) * Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. ** Nicht in allen Märkten erhältlich. 1 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht.

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura