alnatura
Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin September 2022

  • Text
  • Seacleaners
  • Yoga
  • Haarpflege
  • Burrata
  • Mozzerella
  • Olivenoel
  • Apulien
  • Primitivo
  • Parmigiano reggiano
  • Pecorino
  • Grana padano
  • Orecchiette
  • Italien
  • Dauerpreis
  • Pasta
Italien Spezial: A tavola in Apulien // Zu Besuch bei Olivenölproduzenten in Süditalien // Naturdrogerie: Gepflegtes Haar im Sommer

NATÜRLICHE PFLEGE

NATÜRLICHE PFLEGE NATÜRLICHE PFLEGE Haarpflege nach dem der Sommer Sonne So schön der Sommer auch ist, bei unseren Haaren hinterlässt er Spuren. Denn ständige Sonnenbestrahlung, Wind sowie Salz- und Chlorwasser trocknen sie aus und machen sie glanzlos und strohig. Jetzt ist es an der Zeit für eine Extraportion Feuchtig keit und Pflege. Z war können Haare keinen Sonnenbrand bekommen, doch die UV-Strahlung im Sonnenlicht greift die natürliche Schutzschicht der Haare an und strapaziert sie. Die Spitzen werden spröde und brüchig, das Haar stumpf. Vor allem blonde und kolorierte Haare können ausbleichen und Farbpigmente verlieren. Wind raut das Haar – ähnlich wie ein Föhn – zusätzlich auf, sodass es schwerer kämmbar wird. Sind die Haare erst abgebrochen, hilft oft nur noch der Griff zur Schere. Weni ger massive sonnenbedingte Schäden können wir aber wieder beheben. Folgende Tipps helfen, dem Haar Feuchtigkeit und Glanz zurückzugeben: 1. Haarmasken, -kuren und -öle Um dem spröden Sommerhaar schnell wieder mehr Feuchtigkeit zuzuführen, sind reichhaltige Haarmasken und -kuren genau richtig. Beide Produkte pflegen mit pflanzlichen Ölen und helfen, die aufgeraute Schuppenschicht der Haarfaser wieder zu schließen. Der Unterschied zwischen Masken und Kuren besteht lediglich darin, dass Masken einen noch höheren Anteil an Ölen haben und so intensiver Feuchtigkeit spenden. Masken und Kuren werden vom Ansatz bis zu den Spitzen auf das noch feuchte Haar aufgetragen, einmassiert und sollten dann, je nach gewünschter Pflegeintensität, 15 Minuten oder auch über Nacht unter einem Handtuch einwirken. Anschließend muss das Produkt gründlich mit einem sanften Shampoo ausgewaschen werden. Ist das Haar geschädigt, empfiehlt es sich, die Maske oder Kur über einen längeren Zeitraum nach jeder Haarwäsche anzuwenden. Dann sollte aber der Ansatz ausgespart werden, um die Haare nicht unnötig zu beschweren. Ideal als ergänzende Tiefenpflege bei sehr trockenem Haar sind Bio-Haaröle. Sie werden tropfenweise auf den Haaren verteilt. So sorgen sie für Glanz und bändigen aufgeladenes Haar. 2. Nicht zu oft waschen Tägliches Waschen trocknet die Haare zusätzlich aus und strapaziert sie. Besser ist es, sie nur alle zwei bis drei Tage mit einem sanften und natürlichen Shampoo mit feuchtig keitsspendenden Wirkstoffen zu reinigen. Das schont zudem die Umwelt, weil man Wasser und Energie für die Warmwasserbereitung spart. Wichtig: Nicht zu viel Shampoo verwenden – bei einem flüssigen Produkt reicht Warum ist Natur kosmetik gut fürs Haar? Zertifizierte Naturkosmetikprodukte enthalten ausschließlich natürliche Stoffe, die das Haar nicht zusätzlich belasten und wann immer möglich aus Bio-Anbau stammen. Zusätze wie synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe, Silikone, Parabene, Paraffine oder andere Erdölprodukte werden nicht eingesetzt. Deshalb ist Naturkosmetik ideal für langfristig schönes Haar und eine saubere Umwelt. Um sicherzugehen, dass es sich um ein zertifiziertes Naturkosmetikprodukt handelt, achten Sie auf die folgenden Siegel: BDIH, Ecocert, Natrue, Demeter und Cosmos-Standard. 48 Alnatura Magazin September 2022 Alnatura Magazin September 2022 49

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura