ZU BESUCH BEI CASA MILO ZU BESUCH BEI CASA MILO Aus dem Herzen Apuliens W ir sollen Zeit mitbringen, wenn wir uns die Herstellung von Pasta bei Casa Milo im apulischen Städtchen Bitonto – nur wenige Kilometer außerhalb von Bari – anschauen wollen, sagt uns Giuseppe Milo am Telefon. Nicht etwa, weil hier im Süden, wie es das Stereotyp manchmal will, etwas langsamer gearbeitet wird, sondern weil die Herstellung »lento« ist: Das »Ziehen« des Pastateiges durch die traditionellen Bronzeformen geht langsamer vonstatten und auch die Trocknung der Pasta dauert etwas länger. Dafür sorgt die Form aber für diese wunderbare, leicht raue Oberfläche, an die sich eine Sauce einfach optimal binden kann. Wir erleben bei unserem Besuch in der Tat die langsame Produktion von Orecchiette, gewissermaßen »der« Pasta Apuliens, sowie von den weniger bekannten Trofie – gedrehte Nudeln mit spitz zulaufenden Enden, deren Ursprung in Ligurien liegt. Ihr Name geht auf das Wort »strofissià« zurück, einen Begriff im Genueser Dialekt, der für die scheuernde Bewegung der Hände beim Drehen der Nudeln steht. Giuseppe Milo, der in vierter Generation das Familienunternehmen führt, meint lachend zu uns, dass wir glücklich sein können, nicht auch noch das Mahlen des geernteten apulischen Hartweizens erleben zu müssen. Das gehe nämlich auch »lento« vonstatten: Gemahlen wird die Ernte im traditionellen Steinmahlverfahren – und das braucht Zeit. DIE KRAFT DES APULISCHEN BODENS Überhaupt der Hartweizen aus Apulien – Giuseppe Milo kommt ins Schwärmen, wenn er davon berichtet: »Die Erde in unserer Region ist wie gemacht für den Anbau von kräftigem Hartweizen. Hier regnet es einfach so gut wie nie. Reis wäre hier fehl am Platz, das überlassen wir den feuchten Die Geschichte von Casa Milo aus der Gegend von Bari beginnt 1870 zunächst mit der Liebe zu hochwertigem Olivenöl Extra Vergine, später erwacht auch die Leidenschaft für Pasta. Ab jetzt kommen nicht mehr länger nur die Menschen in Italien in den Genuss der vor züglichen Pasta »Biologica« des Unternehmens, gezogen in traditionellen Bronzeformen, sondern auch Kundinnen und Kunden von Alnatura. Ebenen im Norden Italiens. Aber diese rote Erde voller Steine bringt einen kräftigen Weizen hervor, der ideal für eine geschmackvolle Pasta ist.« Und dann ergänzt er: »Die Felder liegen alle hier in der Umgebung. Wir verarbeiten ausschließlich Getreide, das im Umkreis von 150 Kilometern geerntet und in den Mühlen in der unmittelbaren Nachbarschaft im Steinmahlverfahren gemahlen wird.« Die angestrebte Qualität hält Giuseppe und seine drei Brüder, die ebenfalls im Familienunternehmen tätig sind, in Atem. Denn Casa Milo bekommt seine Produkte immer schon »irgendwie aus der Hand gerissen«. Nun also gibt es die apuli schen Produkte auch in den Alnatura Super Natur Märkten. Zu den Orecchiette und den unbedingt empfehlenswerten Trofie, die mit Casa Milo erstmalig bei Alnatura ins Sortiment einziehen, gesellen sich die beliebten Pastaformen Spaghettoni und Fettuccine. Im traditionellen Ofen bei Casa Milo gebacken, sind Bruschette ideal als Snack zwischendurch oder als Brot-Ersatz zu Käse oder Wurst. Hergestellt mit feinstem italienischen Olivenöl in Bio-Qualität – ein weiterer Geschmack von Apulien. Die Trofie von Casa Milo werden in traditionellen Bronzeformen hergestellt und schmecken wunderbar mit einem Basilikumpesto. ÜBER CASA MILO • 1870 gegründet als Produzent von Olivenöl • seit 1994 stellt Casa Milo auch Backwaren wie Bruschette sowie Pasta aus hundert Prozent apulischem Hartweizen her • Familienunternehmen in vierter Generation mit Sitz in Bitonto bei Bari Bruschette von Casa Milo in den Geschmacksrichtungen Traditional (großes Bild), Tomato & Basil sowie Garlic & Herbs. ELEGANT UND SPIRALFÖRMIG Gerade die Trofie eignen sich wunderbar für ein traditionelles Gericht der ligurischen Küche: Pasta mit Basilikumpesto. Durch die elegante Spiralform haben sie eine einzigartige Konsistenz, die durch die raue Oberfläche unterstützt wird. Zum Abschluss unseres Besuches gibt uns Giuseppe Milo eine Packung der »lento« produzierten Pastaspe zia lität mit, dazu ein paar Snacks wie die knusprig-krossen Bruschette in den Geschmacksrichtungen Traditionell, Tomate und Basilikum sowie Knoblauch und Kräuter. Als wir später die Pasta – natürlich klassisch als Trofie con Pesto – und die Snacks verkosten und dazu Parmesan und einen apulischen Primi tivo genießen, fühlen wir uns selig. MF 28 Alnatura Magazin September 2022 Alnatura Magazin September 2022 29
Laden...
Laden...
Laden...