ANZEIGE SEPTEMBER 2022 Um möglichst vielen Menschen den Zugang zu Bio- Produkten zu ermöglichen, ist Alnatura auf der Suche nach neuen Ladenflächen. Jeden unterschriebenen Mietvertrag, der über einen Kontakt von Leserinnen und Lesern zustande kommt, belohnen wir mit einem 200-€-Einkaufs gutschein, den Sie in jedem Alnatura Super Natur Markt einlösen können. Mehr Bio in der Nachbarschaft Sie kennen eine passende Immobilie? Dann schreiben Sie uns und sichern sich die Chance auf einen 200-€-Einkaufsgutschein von Alnatura. Wir bieten: • attraktive und nachhaltige Laden baukonzepte • langfristige, vertrauensvolle Partner schaften • umfassende Beratung zu bau- und haustechnischen Themen • passende Lösungen zur Aufwertung der Immobilie • fortlaufende Modernisierungen während der Mietzeit Wir suchen: • attraktive Einzelhandelsflächen zur Miete in Städten ab 40 000 Einwohnern mit 550–800 m² ebenerdiger Verkaufsfläche und 160–200 m² Nebenfläche • Grundstücke ab 2 500 m², die wir bebauen lassen können Seite 38 Zu Besuch bei Sabino Leone – Olivenöl aus Leidenschaft. Seite 54 Gut leben Unsere Autorin gibt Tipps, wie Yoga den Alltag bereichern kann. 4 Aktuelles von Alnatura 11 Zu Besuch bei De Carlo 18 Alles über … Hartkäse aus Italien 22 Zu Besuch bei Polvanera 28 Zu Besuch bei Casa Milo 30 Inspiration Kochen wie Jamie Oliver 31 Einkaufen bei Alnatura Italienisch kochen 32 Zu Besuch bei Deliziosa 41 Olivenöl-Spezial Was macht ein Spitzen-Olivenöl aus? 48 Natürliche Pflege Haarpflege nach der Sonne 52 Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft 56 Interview Alnatura trifft Yvan Bourgnon 58 Vorschau, Impressum Seite 7 Lasst uns kochen Mit Cettina Vicenzino die apulische Küche entdecken. Ausgewählte Beiträge finden Sie auch im Alnatura Magazin Online: alnatura.de/magazin Liebe Kundinnen, liebe Kunden, im Juli dieses Jahres hat der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) nach vierjähriger Arbeit von mehr als 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zwei Berichte mit den Titeln »Die vielfältigen Werte der Natur (Values Assessments)« und »Nachhal ti ge Nutzung wildlebender Arten (Sustainable Use)« veröffentlicht. Die wesent lichen Kernaussagen dieser Berichte sind: • Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind derzeit vom Aussterben bedroht. • Die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen orientieren sich überwiegend an rein wirtschaftlichen Größen. • Die Idee eines nachhaltigen Wirtschaftens muss das politische Handeln in Zukunft bestimmen. • Es ist eine Abkehr von »individualistischen und materialistischen Werten« notwendig. • Das Ziel des »transformativen Wandels« ist ein Leben in Harmonie mit der Natur. Es ist sehr zu wünschen, dass die Forschungsergebnisse des Weltbiodiversitätsrates von den Akteur innen und Akteuren in Politik, Wirtschaft und Landwirtschaft erkannt und anerkannt werden. Nur wenn wir bereit sind, von der Natur zu lernen, kön nen wir der Natur entsprechend handeln. An die Stelle eines primär am kurzfristigen Profit im Umgang mit der Natur ausgerichteten Handelns tritt dann eine an den Gesetzen der Natur orientierte situationsbezogene Denk- und Handlungs weise. In der Landwirtschaft würde die ertragsfokussierte Agrarindustrie der biologischen Landbaumethode weichen. An die Stelle von Monokulturen träte die Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten, die den natürlichen Verhältnissen angepasst ist. Genau deshalb setzen wir uns bei Alnatura seit über 30 Jahren konsequent für die Förderung des biologischen Landbaus ein. Diese unsere Arbeit wird durch Sie, liebe Kundinnen und Kunden, möglich. Dafür danke ich Ihnen, auch im Namen der vielen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern, deren Existenz Sie mit Ihrem Einkauf sichern. Mit spätsommerlichen Grüßen Prof. Dr. Götz E. Rehn, Gründer und Geschäfts führer Alnatura Alnatura Magazin September 2022 3
Yogainseln im Alltag T ief einatmen
VORSCHAU: OKTOBER ANZEIGE Naturkosm
Laden...
Laden...
Laden...