Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin September 2022

  • Text
  • Seacleaners
  • Yoga
  • Haarpflege
  • Burrata
  • Mozzerella
  • Olivenoel
  • Apulien
  • Primitivo
  • Parmigiano reggiano
  • Pecorino
  • Grana padano
  • Orecchiette
  • Italien
  • Dauerpreis
  • Pasta
Italien Spezial: A tavola in Apulien // Zu Besuch bei Olivenölproduzenten in Süditalien // Naturdrogerie: Gepflegtes Haar im Sommer

LASST UNS KOCHEN LASST

LASST UNS KOCHEN LASST UNS KOCHEN Orecchiette con i broccoli Öhrchenpasta mit Brokkoli Für eine vegane Variante anstelle der Sardellen einfach 100 g schwarze Oliven und 3 EL Olivensud zum angeschwitzten Knoblauch geben. ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 300 g Hartweizenmehl Semola di grano duro (ersatzweise 100 g Weizengrieß und 200 g Weizenmehl Type 405) + 2 EL zum Arbeiten Salz 140 ml Wasser (lauwarm) 400 g Brokkoli 40 g Dinkel-Semmelbrösel 4 EL Olivenöl 2 große Knoblauchzehen 4 Sardellenfilets 2 Lorbeerblätter ganz 4 Prisen Chiliflocken oder Cayennepfeffer gemahlen ZUBEREITUNG Mehl mit ½ TL Salz vermischen und auf die Arbeitsplatte geben. Eine Mulde bilden und Wasser hineinschütten. Den Teig 7 Min. mit den Händen kneten, bis er kompakt und homogen ist, bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Abgedeckt 30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Den Teig in 4 Stücke teilen und mit einer Schüssel abdecken. Nach und nach jedes Teigviertel zu einem 1 cm dicken Strang rollen und in 1,5 cm große Stücke schneiden. Jedes Stück quer vor sich auf die Arbeitsplatte legen und ein gezacktes Tafel messer mit etwas Druck über das Teigstück zu sich her ziehen. Die entstandene flache Rolle wie einen Fingerhut über den Zeigefinger stülpen – so entsteht die typische Öhrchenform. Orecchiette auf ein bemehltes Tuch legen. Brokkoli putzen und in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf 4 l Salzwasser zum Kochen bringen und den Brokkoli zusammen mit den Orecchiette 3–4 Min. kochen, bis die Pasta gar ist. Beim Abgießen etwas Kochwasser für die Sauce auffangen. Semmelbrösel mit 1 EL Olivenöl anrösten und zur Seite stellen. Knoblauch schälen, in Scheiben schneiden und in einem großen Topf in 3 EL Olivenöl kurz anschwitzen. Sardellen und Lorbeerblätter dazu geben und so lange unter Rühren anbraten, bis die Sardellen zerfallen und sich auf lösen. Pasta mit Brokkoli zur Sardellensauce geben und gut durchmischen. Eventuell etwas Pasta-Kochwasser dazugeben und alles nochmals kurz erhitzen. Auf Teller verteilen, Semmelbrösel darüber streuen, mit Chiliflocken würzen und servieren. Zubereitungszeit: 1 Std. + 30 Min. Ruhezeit Nährwerte pro Portion: Energie 430 kcal, Eiweiß 14 g, Fett 12 g, Kohlenhydrate 64 g Meraner Mühle Hartweizenmehl Bio Planète Olivenöl nativ extra Nach dem Ruhen den Teig in Stücke schneiden und zu einem ca. 1 cm dicken Strang rollen. Vom Bild Apuliens nicht wegzudenken: die Orecchiette formenden Frauen von Bari. In der verwinkelten weißen Altstadt von Bari scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Frauen sitzen vor ihren Wohnungen an einfachen Tischen und formen tagein, tagaus die für diese Region so berühmten Orecchiette. Orecchiette sind typisch für die Region Bari und stammen aus der Zeit zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert. Ei kommt in Süditalien selten in den Pastateig. Vielmehr ist es typisch, Pasta aus nur drei Zutaten zuzubereiten: Hartweizenmehl, Salz und Wasser. Den Strang in ca. 1,5 cm breite Stücke schneiden. Ein gezacktes Tafelmesser mit etwas Druck über das Teigstück zu sich her ziehen. Die entstandene flache Rolle wie einen Fingerhut über den Zeigefinger stülpen. 16 Alnatura Magazin September 2022 Alnatura Magazin September 2022 17

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura