Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN CARE-Pakete gegen Corona in Krisen gebieten und armen Ländern Die Gefahren und Konsequenzen des Corona virus für Menschen in Ländern, in denen es seit Jahren soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Probleme gibt, sind besonders massiv. Es fehlt an Tests, hygienischen Hilfsmitteln und medizinischer Versorgung; es gibt keine finanziellen Rettungsschirme. Besonders gefährdet sind weite Teile Afrikas und Länder wie Irak, Jemen, Afghanistan und Venezuela. Die internationale Hilfsorganisation CARE mobilisiert seit Beginn der Pandemie weltweit Helferinnen und Helfer, um möglichst viele Menschen in den ärmsten Weltregionen vor einer Ansteckung mit COVID-19 zu schützen. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen verteilt CARE medizinische und hygienische Hilfsgüter wie Desinfektionsmittel, Seife, Schutz kleidung und Waschmittel. Handwaschstationen werden repariert oder neu installiert, Aufklärungsarbeit und Schulungen vor Ort betrieben. Darüber hinaus bietet die Hilfsorganisation auch psycho soziale Unterstützung an. PAYBACK Kundinnen und Kunden können das Engagement von CARE unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. Querbeet durch Thüringens Parks Thüringen zeigt nicht nur in Erfurt bis zum 10. Oktober die Bundesgartenschau 2021, sondern mit 25 Außenstandorten auch seinen dauerhaften Reichtum an Schlössern und historischen Parks. Beispielsweise das Schloss Altenstein bei Bad Liebenstein und dessen Anfang des 19. Jahrhunderts entstandenen, über 160 Hektar großen englischen Land - schafts park, der nahtlos in den natürlichen Wald übergeht. Oder das Dornburger Schlösser ensemble, das den Wandel der Gartenbaukunst im Laufe der Jahrhunderte nebeneinander erlebbar macht. Bei den überall angebotenen fachkundigen Führungen kommt aber auch die Herausforderung zur Sprache, die wertvollen Anlagen als Kulturdenkmale und Naherholungsorte angesichts des Klimawandels zu erhalten. Einen persönlichen Beitrag dazu leistet, wer zur Anreise das Netz an öffentlichen Verkehrs mitteln nutzt. Weitere Infos unter gaerten.thueringen-entdecken.de BP Das Schloss Altenstein ist garniert mit historischen Teppichbeeten und umgeben von einem malerischen Landschaftspark. 52 Alnatura Magazin September 2021
Die Flutkatastrophe im Juli hat erneut gezeigt, welche dramatischen Folgen aus der Klimakrise resultieren. MOBIL AM URLAUBSORT Das Biosphärenreservat Pfälzerwald Das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Süden von Rheinland- Pfalz umfasst eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Deutschland. Neben der Kiefer prägen Rotbuche und Traubeneiche das Bild. Auf den Buntsandsteinfelsen im Süden des Naturparks brüten Kolkrabe und Wanderfalke, in den sonnigen, feuchten Wiesentälern sind Bergbachstelze, Wasseramsel und Eisvogel zu Hause. Rund 500 Wildkatzen bilden im Biosphärenreservat eine stabile Population. Am östlichen Rand des Schutzgebietes scheint die Sonne im Durchschnitt 1 800 Stunden pro Jahr und lässt hervorragenden Wein, aber auch Mandeln, Kiwis und Zitronen gedeihen. Der DB-Fernverkehr bringt Be sucherinnen und Besucher nach Mannheim, Neustadt (Weinstraße), Kaiserslautern und Karlsruhe. Von dort geht es mit dem Nahverkehr im Rheinland-Pfalz-Takt bequem und zügig in den Pfälzerwald. BePi Globaler Klimastreik am 24. September Die Fridays-for-Future-Bewegung ruft zum großen globalen Streik am 24. September auf, um gemeinsam für einen Wandel und für eine gerechte und konsequente Klimapolitik zu protestieren. Die größte Jugendbewegung Deutschlands möchte auch hinsichtlich der anstehenden Bundestagswahl darauf aufmerksam machen, dass in der nächsten Wahlperiode konsequent gehandelt werden müsse, um die dramatischen Folgen der Klimakrise noch eindämmen zu können. EINE FÜR VIELES – DIE PFALZCARD Mit der Pfalzcard können Übernachtungsgäste in der Pfalz Busse und Regionalbahnen im gesamten Gebiet des Verkehrsverbunds Rhein-Neckar und mehr als 120 Freizeitangebote kostenlos nutzen. Die Karte wird bei der Ankunft von Pfalzcard-Gastgeberinnen und -Gastgebern ausgegeben. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn finden Sie unter bahn.de oder in der App DB-Navigator. Alnatura Magazin September 2021 53
Laden...
Laden...
Laden...