Lust auf Kultur Warum die Auseinandersetzung mit Kunst im Alnatura Magazin? Alnatura entspringt aus einem Denken, das die Welt nicht nur auf das Materielle reduziert – vielmehr geht es um die Förderung der menschlichen Entwicklung. Die Auseinandersetzung mit Kunst kann diese stimulieren und uns inspirieren, selbst kreativ zu werden. Patina der Natur wird auf den Werkoberflächen sichtbar: Die sieben Türme, von denen jeder 90 Tonnen wiegt, wurden aus Stahlbeton unter Verwendung der eckigen Konstruktionsmodule von Schiffscontainern hergestellt. Die Welt von Anselm Kiefer betreten Die permanente Installation »Die sieben himmlischen Paläste 2004–2015« ist nicht nur die bedeutsamste Arbeit des deutschen Künstlers Anselm Kiefer, sondern auch eine Sehenswürdigkeit der italienischen Metropole Mailand. Z wischen den Türmen fühlt man sich ein bisschen wie auf einer italienischen Piazza, muss vielleicht an die Geschlechtertürme mittelalterlicher Städte wie Siena oder San Gimignano denken, aber auch an die eingestürzten Türme des World Trade Centers. Der Künstler selbst assoziiert die Türme mit den sieben himmlischen Palästen der alten jüdischen Abhandlung »Sefer Hechalot« aus dem 4. bis 5. Jahrhundert nach Christus. Der Band beschreibt den symbolischen Weg der spirituellen Einweihung, den jeder unternehmen muss, der Gott näherkommen möchte. Aber auch Kiefer verbindet die Installation mit den Ruinen der westlichen Zivilisation. Zwar nicht nach 9/11, sondern vielmehr nach dem Zweiten Weltkrieg: Der 1945 in Donaueschingen geborene Künstler möchte uns einladen, über unsere Herkunft und mögliche Zukunft als Menschheit nachzudenken. 56 Alnatura Magazin Oktober 2022
Das passiert beim Betreten der Installation fast automatisch, denn das Erlebnis, zwischen den sieben Türmen zu stehen, ist absolut überwältigend. Da wo früher Eisenbahnen in einem der größten Hangars der Welt gefertigt wurden, erheben sich in das Schwarz des Himmels Türme mit einer Höhe von 14 bis 18 Metern. Es fühlt sich an, als würde man die letzten Überbleibsel einer versunkenen Zivilisation besuchen, Mahnmale menschlicher Überheblichkeit. Als wenn von dem Versuch, den Weg zu Gott gehen zu wollen, nichts außer dem Materiellen geblieben wäre. Fünf große Leinwände, die zwischen 2009 und 2013 hergestellt wurden, bereichern und erweitern das Werk von Anselm Kiefer in Mailand. Diese Gemälde bilden zusammen mit den Türmen eine einzigartige Installation mit dem Titel »I Sette Palazzi Celesti 2004–2015« (»Die sieben himmlischen Paläste 2004–2015«). Daher kann das Werk in Mailand zurecht als das Schlüsselwerk von Anselm Kiefer angesehen werden. Es geht ihm immer um die Beziehung zwischen Mensch und Natur, Verweise auf die Geschichte des Denkens und der westlichen Philosophie. Daher: Wer sich auf den Weg nach Italien begibt, Mailand ist aus vielerlei Gründen einen Halt wert. Anselm Kiefers einmalige permanente Installation steht da ganz oben auf der Liste. MF pirellihangarbicocca.org Anselm Kiefer bei der Eröffnung der Installation 2004. Anselm Kiefers Werk in zahlreichen Museen Deutschlands entdecken »Unter den Linden« – Halme, Disteln und das Gras schimmern in allen Ocker-, Gelb-, Grün- und Rottönen »Für Walter von der Vogelweide« titelt Anselm Kiefer seine 18 Werke umfassende Serie an großformatigen Gemälden. Mit vier Metern Breite hängt eines davon im Franz-Marc-Museum im bayerischen Kochel am See und erzählt von einem verbotenen Schäferstündchen aufgrund von Standesschranken. Anselm Kiefer gelingt in dem Werk eine überwältigende Darstellung von flirrendem Sommerlicht, Feld- und Mohnblumen, und ein heftiges Gewitter scheint nur noch Augenblicke entfernt. Inspiriert wurde er von Spaziergängen entlang der Wiesen und Felder Südfrankreichs, wo er in Barjac ein Atelier besitzt. Zur Person Anselm Kiefer wurde am 8. März 1945 in Donau eschingen geboren und zählt zu den bedeutendsten Künstlern nach dem Zweiten Weltkrieg. Seine Werke wurden bei der documenta und in vielen Museen Euro pas, Japans und der Vereinigten Staaten von Amerika ausgestellt. Mythen, Religion und der Kosmos inspirieren Kiefers Kunst des Gegenständlichen, die sich aber immer mit dem Unbegreiflichen und Nicht-Darstellbaren auseinandersetzt. Alnatura Magazin Oktober 2022 57
Oktober 2022 ISSN 1612-7153 Alnatur
OKTOBER 2022 Seite 32 Natürliche P
Laden...
Laden...
Laden...