Aufrufe
vor 11 Monaten

Alnatura Magazin Oktober 2022

  • Text
  • Gewinnspiel
  • Alnatura campus
  • Waldbingo
  • Pilzpesto mit nuessen
  • Maronenpueree
  • Gulasch mit maronen
  • Rosenkohl maronen auflauf
  • Maronen
  • Waldspaziergang
  • Flammkuchen mit pilzen
  • Kürbis gnocchetti
  • Pilzsalat
  • Lieferservice
  • Mein alnatura
  • Naturkosmetik
  • Speisepilze
  • Babysortiment
  • Dauerpreise
Lasst uns kochen: Was uns die Erde im Herbst schenkt // Alnatura bewegt: Vor 25 Jahren eröffnete Alnatura den ersten Markt in Mannheim // Mit unserem Naturkosmetik-Special zur Gesichtspflege

LASST UNS KOCHEN Ideal

LASST UNS KOCHEN Ideal als Beilage schmecken Fleischbällchen mit Gemüse. Aber auch Ente, Gans, Schwein oder Rind passen zu diesem Gericht. Wer gerne Fisch isst, greift zu einem Lachsfilet. Rebel Meat Kids Fleischbällchen mit Gemüse* Maronenpüree mit gebratenem Rosenkohl Die kleine Mühle Sonnenblumen- Bratöl extra mild, Bioland ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 300 g Rosenkohl 2 Schalotten 25 g Süßrahmbutter 200 g Schlagsahne 100 ml Wasser 1 TL Salz 400 g Maronen vorgegart 2 EL Bratöl 1 TL Vollrohrzucker 2 TL Zitronensaft 4 Prisen schwarzer Pfeffer gemahlen ZUBEREITUNG Rosenkohl putzen und Röschen längs halbieren. Schalotten schälen und fein hacken. Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und Schalotten darin 1 Min. glasig dünsten. Sahne, Wasser, 1/2 TL Salz und Maronen zugeben und einmal aufkochen. Dann mit einem Pürierstab oder Hochleistungsmixer zu einem glatten Püree mixen. Eine beschichtete Pfanne vorheizen, Öl hineingeben und den Rosenkohl mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne legen. 5 Min. bei hoher Hitze anbraten, nach 3 Min. Zucker darüberstreuen. Mit Zitronensaft ablöschen, umrühren und 2 Min. weiterbraten, dann mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit dem Maronenpüree servieren. Zubereitungszeit: 25 Min. Nährwerte pro Portion: Energie 495 kcal, Eiweiß 8 g, Fett 28 g, Kohlenhydrate 46 g Schrozberger Milchbauern Frische Schlagsahne, Demeter-zertifiziert 16 Alnatura Magazin Oktober 2022 * Nicht in allen Märkten erhältlich.

LASST UNS KOCHEN Nussiges Pilzpesto ZUTATEN FÜR 1 GLAS À 200 ML 40 g Mandeln + etwas zum Garnieren 250 g Kräuterseitlinge 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 1/2 TL Salz 1/2 TL Thymian getrocknet ZUBEREITUNG Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze 5–8 Min. unter gelegentlichem Wenden rösten. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Inzwischen Pilze putzen und in etwa 1 cm große Stücke schneiden. Schalotten schälen und grob hacken. Knoblauch schälen und fein hacken. Pilzstücke in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei hoher Hitze 8–10 Min. braten, bis Wasser ausgetreten ist und die Pilze zu bräunen beginnen. Dann Olivenöl, Schalotten und Knoblauch zugeben und bei mittlerer Hitze 2 Min. mitbraten, dabei immer wieder umrühren. Salz und Thymian hinzufügen und 1 weitere Min. braten. Die Pilzmasse leicht abkühlen lassen, mit den Mandeln in einen Blitzhacker geben und zu einer feinen Masse pürieren. Das Pesto direkt verwenden oder noch heiß in ein sterilisiertes Glas füllen. Dabei leicht mit dem Glasboden auf die Arbeitsfläche stoßen, sodass Luftblasen entweichen können. Das Pesto mit Mandeln garnieren, mit Olivenöl bedecken, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren. Luftdicht verschlossen hält es sich dort etwa 1 Woche. Die herbstliche Rezeptvielfalt von Alnatura entdecken: Pinterest-App öffnen, den bunten Pincode scannen und loslegen. Zubereitungszeit: 25 Min. Nährwerte pro Glas: Energie 511 kcal, Eiweiß 21 g, Fett 42 g, Kohlenhydrate 7 g Lebensbaum Thymian gerebelt und getrocknet, We-Carezertifiziert Rapunzel Mandeln geröstet Für Rezepte wie dieses ist die Verwendung von frischen Pilzen empfehlenswert. Das Pilzpesto funktioniert auch wunderbar mit anderen Pilzen wie zum Beispiel Pfifferlingen.

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura