Aufrufe
vor 9 Monaten

Alnatura Magazin Oktober 2022

  • Text
  • Gewinnspiel
  • Alnatura campus
  • Waldbingo
  • Pilzpesto mit nuessen
  • Maronenpueree
  • Gulasch mit maronen
  • Rosenkohl maronen auflauf
  • Maronen
  • Waldspaziergang
  • Flammkuchen mit pilzen
  • Kürbis gnocchetti
  • Pilzsalat
  • Lieferservice
  • Mein alnatura
  • Naturkosmetik
  • Speisepilze
  • Babysortiment
  • Dauerpreise
Lasst uns kochen: Was uns die Erde im Herbst schenkt // Alnatura bewegt: Vor 25 Jahren eröffnete Alnatura den ersten Markt in Mannheim // Mit unserem Naturkosmetik-Special zur Gesichtspflege

LASST UNS KOCHEN

LASST UNS KOCHEN Deftiger Rosenkohl- Maronen-Auflauf ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 800 g Rosenkohl 5 Schalotten 1 Knoblauchzehe 100 g Walnusskerne 60 g Comté 250 g Maronen vorgegart 60 g Süßrahmbutter 300 g Crème fraîche 1/2 TL Salz 4 Prisen schwarzer Pfeffer gemahlen 1 Prise Muskatnuss Statt frischem Rosenkohl lässt sich ebenso gut tiefgekühlter Rosenkohl verwenden. Diesen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Statt Comté schmecken auch Bergkäse oder Appenzeller. ZUBEREITUNG Rosenkohl putzen und halbieren. In kochendem Salzwasser 3 Min. bissfest blanchieren, abgießen, in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser geben und anschließend abtropfen lassen. Schalotten und Knoblauch schälen, Schalotten fein würfeln und Knoblauch fein hacken. Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 5 Min. anrösten, in eine Schale geben und abkühlen lassen. Comté auf einer Reibe grob raspeln. Maronen und Walnüsse grob hacken. In einer großen Pfanne 50 g Butter zerlassen, Schalotten und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Maronen und Walnüsse zugeben und für weitere 3 Min. anschwitzen. Crème fraîche einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Käse und Rosenkohl in der Pfanne mischen. Eine Auflaufform mit der restlichen Butter fetten. Die Rosenkohl-Maronen- Masse darin verteilen und 20–25 Min. im Backofen bei 180 °C Umluft auf der mittleren Schiene goldbraun überbacken. Zubereitungszeit: 40 Min. + 25 Min. Backzeit Nährwerte pro Portion: Energie 794 kcal, Eiweiß 21 g, Fett 57 g, Kohlenhydrate 40 g 14 Alnatura Magazin Oktober 2022 bio inside Rosenkohl, tiefgefroren Vallée Verte Comté ADP Ein strahlendes Rot, Fruchtaromen wie Kirsche, Granat apfel, Cassis und Heidelbeere sowie pflanzliche Aromen von Steinpilzen, Oliven und Estragon zeichnen den Bodegas Los Frailes Tempranillo aus. Rund im Geschmack und mit deutlichem Tiefgang begleitet er kräftige Speisen.

LASST UNS KOCHEN Gut dazu passt Weißbrot, aber auch Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Statt Rinderbouillon lässt sich auch Hühnerbrühe verwenden. Saftiges Gulasch mit Maronen Erntesegen Hühnerbrühe Freiländer Bio Geflügel Pute ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 1 große Zwiebel 250 g Maronen vorgegart ¼ Bund Petersilie 100 g Schinkenspeckwürfel 2 EL Olivenöl 500 g Rindergulasch 150 ml trockener Rotwein 400 ml Rinderbouillon (zubereitet) 1 Lorbeerblatt 1/2 TL Salz 1/2 TL schwarze Pfefferkörner 5 Prisen Muskatnuss ZUBEREITUNG Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebel schälen und fein hacken, Maronen vierteln. Petersilie waschen und Blättchen abzupfen. Speck in einem Bräter anbraten, dann das Öl zugeben und die Fleischwürfel darin von allen Seiten scharf anbraten. Zwiebel hinzufügen und kurz mitbraten. Dann mit Rotwein und Bouillon ablöschen und 5 Min. einreduzieren lassen. Lorbeerblatt zugeben, den Bräter zudecken und das Gulasch im Backofen (Mitte) 1,5 Std. garen. Dann die Maronen dazugeben und weitere 15 Min. im geschlossenen Bräter garen. Lorbeerblatt entfernen. Gulasch mit Salz, Pfefferkörnern, Muskat abschmecken, mit Petersilie bestreuen und heiß servieren. Zubereitungszeit: 15 Min. + 1 Std. 45 Min. Garzeit Nährwerte pro Portion: Energie 454 kcal, Eiweiß 32 g, Fett 19 g, Kohlenhydrate 30 g Das Gulasch schmeckt auch mit Pute anstelle von Rind. Alnatura Magazin Oktober 2022 15

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura