Aufrufe
vor 3 Jahren

Alnatura Magazin Oktober 2019

  • Text
  • Nachhaltigkeit
  • Kaese
  • Kuerbisvielfalt
  • Biobauerninitiative
  • Naturkosmetik
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt

GESELLSCHAFT

GESELLSCHAFT Klimawandel: eine Frage der Gerechtigkeit Vor allem die Ärmsten des Südens kämpfen mit den Folgen des Klimawandels. Die Welthungerhilfe verbessert die Ernährungslage in betroffenen Regionen nachhaltig. Marlehn Thieme, Welthungerhilfe Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: Nach Angaben der Vereinten Nationen hungerten im letzten Jahr weltweit 821 Millionen Menschen. Damit sind die Hungerzahlen zum dritten Mal in Folge gestiegen. Hinter diesen Zahlen stecken menschliche Schicksale. Kinder, die jeden Abend hungrig ins Bett gehen, oder Frauen, die sich während der Schwangerschaft nicht ausreichend ernähren können. Hunger ist ein existenzbedrohendes Lebensgefühl, ein Verlust der menschlichen Würde und die Vernichtung von Existenzen. Dabei haben wir durchaus die Ressourcen, um die Weltbevölkerung insgesamt zu ernähren. Die Ursachen für den Hunger sind vielfältig. Zum einen führt die Instabilität in vielen Krisenregionen dazu, dass die Grundlagen für eine ausreichende landwirtschaftliche Produktion zerstört werden. Krieg ist einer der größten Hungertreiber. Die Welt hungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland und politisch und konfessionell unabhängig. Sie kämpft für »Zero Hunger bis 2030«. Seit ihrer Gründung wurden mehr als 9 300 Auslandsprojekte in 70 Ländern mit 3,71 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen. In bewaffneten Konflikten verlassen Menschen ihre Dörfer oder Heimatländer, Felder und Bewässerungsanlagen werden vernichtet. Zum anderen verzeichnen einige Schwellenländer einen wirtschaftlichen Abschwung, der vor allem die armen Familien in den Städten hart trifft. Die Ernährung der Familie kostet sie 75 Prozent ihrer Ausgaben. Wenn dann die Preise für Grundnahrungsmittel steigen, bleiben die Teller leer. Ein weiterer Grund für den weltweiten Hunger ist der Klimawandel, der die Länder in Afrika südlich der Sahara und in Südasien besonders hart trifft. In diesen Regionen der Welt leben die meisten Hungernden. Ihre tägliche Ernährung ist abhängig von Regenfällen und Temperaturschwankungen. Etwa 80 Prozent der Haushalte auf dem Land hängen von der Landwirtschaft ab. Sie spüren extreme Wetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen oder Stürme. Die Folgen des Klimawandels treffen weltweit am stärksten die Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten dafür verantwortlich sind. Zugespitzt ausgedrückt: Die Ärmsten des Sü- dens tragen die Hauptlast eines Problems, das die reichen Länder des Nordens ausgelöst haben. Sie verfügen kaum über Ressourcen, um Notlagen vorzubeugen oder sie zu kompensieren. Klimawandel ist daher heute vor allem eine Frage der Gerechtigkeit. Die Verbesserung der Ernährungslage ist in allen Projekten der Welthungerhilfe das wichtigste Ziel. Die Maßnahmen sind auf den konkreten Bedarf zugeschnitten. Nach Katastrophen wie in Mosambik im Frühjahr werden Nahrungsmittel und Saatgut verteilt. Bewässerungssysteme oder verbesserte Anbaumethoden führen zu besseren Ernten. Der Bau von Brunnen und Hygieneschulungen reduzieren Krankheiten. Der Hunger in der Welt ist besiegbar. ››› Gastbeitrag von Marlehn Thieme, Welthungerhilfe Spendenkonto Welthungerhilfe Sparkasse KölnBonn IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15 BIC COLSDE33 welthungerhilfe.de 50 Alnatura Magazin Oktober 2019

Im November Rezeptideen Vorweihnachtlich genießen mit Plätzchen und Co. Hersteller-Reportage Unterwegs auf bayerischen Kräuterfeldern bei Herbaria Alnatura Nachhaltigkeit Ökologische Aspekte in den Märkten Das Symbol für unser Engagement. Alnatura ist Vertragspartner von: Mitglied von: Fotos: Alnatura, Fotograf: Frank Weinert · 10/19 Ab November bei Alnatura erhältlich: Rezeptheft mit Ideen für den Advent Der Bio-Onlineshop: alnatura.de Informiert bleiben: alnatura.de/newsletter Blauer Engel -Logo von Druckerei Mit Geschenkanhängern für Ihre Lieben Mehr als 130 Alnatura Märkte, auch in Ihrer Nähe Aachen (2×) Alsbach-Hähnlein Aschheim Augsburg Bad Säckingen Bensheim Bergisch Gladbach Berlin (18×) Bonn (2×) Bremen (2×) Dallgow-Döberitz Darmstadt (3×) Dresden Düsseldorf (2×) Erfurt Esslingen Ettlingen Filderstadt Frankfurt a. M. (7×) AB 24.10.2019 Hanauer Landstraße 110 Freiburg (5×) Göttingen (2×) Gottmadingen Grenzach- Wyhlen Hamburg (8×) NEU Eidelstedt Center Han nover (2×) Heidelberg (3×) Ingolstadt Kaisers lau tern Karlsruhe (3×) Kerpen Koblenz (2×) Köln (7×) Königstein Kolbermoor Konstanz Kriftel Landsberg am Lech Leipzig Lübeck Ludwigsburg Lüneburg Mainz (2×) Mannheim Meerbusch München (13×) Neusäß Norderstedt Offenbach Potsdam Ravensburg Regensburg (3×) Reutlingen Stadtbergen Stuttgart (3×) Tübin gen (2×) Ulm (2×) Unterhaching Viernheim Weil am Rhein Wiesbaden Witten Alle Märkte unter alnatura.de/marktsuche 24 Stunden geöffnet alnatura-shop.de Großes Alnatura Markensortiment, attraktive Bio-Marken und Naturkosmetik. Ab 49 Euro Bestellwert bundesweit versandkostenfrei, Versand innerhalb Deutschlands und nach Österreich. Erfahren Sie mehr alnatura.de/marktsuche alnatura.de/angebote alnatura.de/newsletter alnatura.de/mitarbeit alnatura.de/payback facebook.de/alnatura twitter.com/alnatura pinterest.com/alnatura instagram.com/alnatura youtube.com/alnatura IMPRESSUM Herausgeber Alnatura Produktions- und Han dels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151 356-6000, alnatura.de Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-001 Geschäftsführung von Alnatura Prof. Dr. Götz E. Rehn, Kristina Büttner, Rüdiger Kasch, Herwarth von Plate Redaktions leitung Susanne Salzgeber (SUS), Hochkirchstraße 9/2, 10829 Berlin, salzgeber.info, magazin.redaktion@alnatura.de Anzeigen Jonas Arbeiter, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt Redaktion Julia Aumüller (JUA), Lisa Beeretz (LIB), Daniel Fehling, Leo Frühschütz (LF), Matthias Fuchs, Martina Grimm, Dr. Manon Haccius (MH), Constanze Klengel, Julia Klewer, Dr. Maren Kratz, Volker Laengenfelder (VL), Julia Lauer (JL), Daniel Nedelka, Tina Schneyer, Julian Stock, Christian Tremper (CT), Anja Waldmann (AW), Eva Wohlgemuth Verlag mfk corporate pub lishing GmbH, Prinz- Chris tians- Weg 1, 64287 Darmstadt, Tel. 06151 9696-00 Fotos Adobe Stock / vali-111: 44 / Alexander Raths: 7 Muskatkürbis / Lake Stylez: 7 Zierkürbisse; Adelhaus Bio Restaurant Café: 48; Alnatura / Matthias Poecker: 1, 14/15 Familie; Alnatura: 3 Porträt Rehn, 11 Produkte, 38 Lemniskate; Oliver Brachat: 6–9, 49 Rezept; Roland Brockmann: 50 Sudan; Marc Doradzillo: 3 ABBI, 3 Garten, 4 Puten, 10/11 Porträts Bauern, 18 Regal, 19 Porträt, 24/25 Gärtner, 26/27 Waschen, 26 Poodratchi, 26 Schulz, 30 Garten, 31 Kunert, 39 Markt, 51 Hand; Dorfkäserei Geifertshofen: 17 Porträt; herbsandflowers.de: 22 screenshot; Honhardter Demeterhöfe: 16 Kühe; istockphoto / pjohnson1: 7 Spaghettikürbis; Thommy Mardo: 51 Markt; Norman A. Müller: 38 Hochregallager; NABU: 11 Porträt Miller; panthermedia.net / Heiko Küverling: 20 Äpfel links / Thomas Brenner: 20 Äpfel rechts; Birgit Rampe: Illustrationen 5 Boden, 12/13, 42/43 Illustration; Jens-Christian Rabe: 47 Schimmelexperiment; Santaverde GmbH: 24 Aloe vera, 27 Filettierung; Robert Seegler: 22/23 Illustrationen Hände u. Kosmetika; shutterstock: Illustrationen Pflanzen Naturkosmetik 3, 22/23, 25–27, 30–33, 35–37, 41, 45; Nikita Teryoshin: 46/47 großes Bild; VISCOM Fotografie: 28/29, 32/33; WALA Heilmittel GmbH: 31 Afrikanerinnen; Frank Weinert: 51 Kekse; Welthungerhilfe: 50 Porträt; Mathieu Willcocks / MOAS.eu.: 40 MOAS Gestaltung usus.kommunikation, Berlin, usus-design.de Druck Mayr Miesbach GmbH, Am Windfeld 15, 83714 Miesbach, gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel Die Alnatura Super Natur Märkte sind zertifizierte Naturkost Fachgeschäfte und nutzen zu hundert Prozent Öko-Strom. Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder – sie sind aus der Perspektive des Verfassers geschrieben. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur nach vorheriger schrift licher Zustim mung des Verlags. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura