alnatura
Aufrufe
vor 4 Jahren

Alnatura Magazin Oktober 2019

  • Text
  • Nachhaltigkeit
  • Kaese
  • Kuerbisvielfalt
  • Biobauerninitiative
  • Naturkosmetik
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt

BIO-RESTAURANTS Das

BIO-RESTAURANTS Das »Adelhaus« in Freiburg Wir kaufen Bio-Lebensmittel. Nur wenn wir essen gehen, fragen viele weder nach der Herkunft der Zutaten noch achten sie darauf, ob das Restaurant zertifizierte ökologische Produkte verarbeitet. Das Alnatura Magazin stellt an dieser Stelle jeden Monat ein von den Redakteurinnen und Redakteuren entdecktes Bio-Restaurant vor. Unsere Kriterien: ein klares Bekenntnis zu biologischen Produkten – und schmecken muss es. In der Freiburger Altstadt, nur etwa fünf Gehminuten vom Martinstor entfernt, befindet sich das vegetarische Restaurant »Adelhaus«. Direkt am Adelhauser Klosterplatz gelegen, kann man hier im Sommer wunderbar draußen sitzen. Betritt man das Restaurant, so wird man von einer freundlichen und herzlichen Atmosphäre umgeben. Direkt fallen mir die bunt zusammengewürfelten, aber auch stilvollen Tische und Stühle ins Auge. Die aufwendige Glühbirnen-Konstruktion, die sich durch den kompletten Raum zieht, erzeugt eine gemütliche Stimmung. Die Wände ziert eine nostalgische Mustertapete. Hier hat sich jemand richtig Mühe bei der Einrichtung gegeben. Wie ich später vom Geschäftsführer Jonas Schmidt erfahre, hat er diesen Part der Raumausstatterin und Regisseurin Carmen Stürmer überlassen. Er selbst hat das »Adelhaus« im Sommer 2018 übernommen und umgestaltet. Auf der Suche nach einem Sitzplatz kommt uns ein freundlicher Kellner zu Hilfe. Er bietet uns einen Tisch an – und stellt uns dabei die Frage, ob wir eher lange oder kurze Beine haben. Wozu er wohl diese Information braucht? Er erklärt uns, dass aufgrund der individuellen Einrichtung einige Tische mehr Beinfreiheit lassen als andere. Damit wir eine bequeme Tisch-Stuhl-Kombination bekommen, flunkern wir und behaupten, wir haben lange Beine. Der Blick aufs Büfett ist toll, doch das Auswählen aus der großen Vielfalt ist nicht einfach: Das Angebot reicht von täglich bis zu 25 Salaten wie Hirtensalat, Salaten aus Hülsenfrüchten und diversen saisonalen Antipasti bis hin zu Suppen und hausgemachtem Sauerteigbrot. Darüber hinaus gibt es wöchentlich wechselnde warme Speisen. Ich probiere die gebratene Zitronenpolenta mit gebackenen Pastinaken und Currysauce. Das vegetarische Gericht überzeugt durch eine cremige Konsistenz und die exotische Gewürznote. Bei der Auswahl der Zutaten legt Küchenchef Benjamin Hiss großen Wert auf saisonale und regionale Produkte sowie alte und samenfeste Gemüsesorten. Zahlreiche Waren bezieht das »Adelhaus« von Partnern der Regionalwert AG, zu denen unter anderem auch der Bio-Großhandel Rinklin Naturkost gehört, aber auch viele kleine Bauernhöfe, die ihr Obst und Gemüse direkt anliefern. Bei den Getränken kann man sich zwischen Bio-Limonaden und -Bieren sowie einer kleinen Weinauswahl entscheiden. Jonas Schmidt legt mir besonders den Cabernet Carbon ans Herz, der in der Region angebaut wird. Den süßen Abschluss bildet eine kleine Dessertauswahl inklusive hausgemachter Kuchen oder Torten sowie Kaffee aus einer nahe gelegenen Rösterei. Ein schönes Konzept, wie ich finde. Da fühlt man sich fast wie im heimischen Wohnzimmer. LIB Adelhaus Bio-Restaurant und Café Adelhauser Straße 29–31a, 79098 Freiburg Telefon 0761 38388191 Geöffnet Mo–Do 11–23 Uhr, Fr–Sa 11–24 Uhr (Sonn- und feiertags außer bei Veranstaltungen geschlossen.) adelhaus.bio 48 Alnatura Magazin Oktober 2019

GERN GEKLICKT Fermentierter Kürbis mit Ingwer ANZEIGE Kaffeeklatsch? Nur mit Bauckhof-Mehl... Auf unserer Alnatura Website finden Sie eine Vielzahl an leckeren Rezepten. Entdecken Sie, was man aus Alnatura Produkten zaubern kann, und lassen Sie sich für die Verarbeitung saisonaler Zutaten begeistern. Oder holen Sie sich Inspiration für das Kochen nachhaltiger Gerichte. Hier präsentieren wir Ihnen jeden Monat die Lieblingsrezepte unserer Kundinnen und Kunden von alnatura.de gelingt leicht Zubereitungszeit: ca. 20 Min. + ca. 2 Wochen Fermentation Nährwerte pro Glas: Energie 196 kcal, Fett 2 g, Kohlenhydrate 39 g, Eiweiß 5 g Zutaten für 1 Bügelglas à 1 Liter 500 ml Wasser / 15 g Alnatura Meersalz / 1/2 Hokkaido-Kürbis (ca. 300 g Fruchtfleisch) / 1 kleines Stück Ingwer / 2 Zimtstangen / 2 Lorbeerblätter Zubereitung Einmachglas und andere Küchenutensilien abkochen. Wasser mit dem Salz aufkochen und abkühlen lassen. Kürbis putzen und Kerngehäuse entfernen. Fruchtfleisch gründlich abwaschen und in dünne, mundgerechte Stücke schneiden. Ingwer waschen und mit Schale in Scheiben schneiden, Zimt und Lorbeerblätter ebenfalls abwaschen. Kürbis mit den Gewürzen in das Einmachglas geben und mit der Salzlake bedecken. Kürbisschnitze mit einem Gewicht beschweren, sodass sie keinen Kontakt zum Luftsauerstoff haben. Mindestens 4 cm Abstand zum oberen Glasrand lassen. Glas an einem relativ warmen, dunklen Ort, z. B. in einer Nische in der Küche, für 4 Tage fermentieren lassen. Deckel auflegen, aber Glas nicht komplett verschließen. Nach 4 Tagen das Glas verschließen und für weitere 10 Tage an einen kühleren Ort stellen, z. B. in den Keller. Danach ist der Kürbis bereit zum Pur-Genießen oder Weiterverarbeiten. Tipp: Je länger man den Kürbis fermentieren lässt, desto länger bleibt er haltbar – auch mehrere Monate. Unbedingt kühl lagern! ... schmeckt der Kuchen wie bei Oma Mehr Rezepte finden Sie auch auf unserem Instagram-Account @alnatura Weitere Rezepte mit unseren Produkten finden Sie auf www.bauckhof.de

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura