ACHTSAM LEBEN Mein zweiter Bildungsweg ELTERNfamily-Autorin Susanne Betz hat Abitur und studiert. Doch die Raffinesse beim Kochen und die Feinheiten der Fotosynthese hat sie viel später gelernt – von ihren Kindern. Die Hände meines neunjährigen Sohnes führen eine Quetschbewegung aus, »Haben wir so ein Dingsbums, Spritzbeutel?«, fragt er. Ich suche im Küchenschrank. Derweil siebt Vincent 200 Gramm Puderzucker und 110 Gramm gemahlene Mandeln in eine Schüssel. 15 Minuten später duftet es verführerisch. Wir schauen nach. Das heißt, mein Sohn sticht mit einer Stricknadel in eines der blassgelben Plätzchen. »Perfekt«, murmelt er, »keine Minute länger.« Er ist hier der Boss. Und unter seiner Anleitung sind die ersten französischen Macarons in unserer Küche entstanden. Ich gebe es zu. Ich koche, weil es schön ist, wenn meine fünfköpfige Familie abends zusammen um den Küchentisch sitzt und sich Spaghetti Bolognese oder Pfannkuchen schmecken lässt. Aber kochbegeistert war ich nie. Und Roland, mein Mann, auch nicht. Das änderte sich, als ein wundersames Gen im Erbgut unseres Sohnes immer dominanter wurde: sein Talent, raffinierte indische Currys oder doppelstöckige Nougat torten zu kreieren. Zuerst wunderten mein Mann und ich uns nur und gingen brav mit Vincents Einkaufslisten in den Supermarkt. Mit der Zeit aber lernten wir immer mehr von ihm, blätterten selbst in den Kochbüchern, die er sich zu seinen Geburtstagen gewünscht hatte. Als unser Sohn sechs Wochen auf einem Schulaustausch war, übten Roland und ich heimlich. Am Abend seiner Rückkehr servierten wir mit roten Ohren 44 Alnatura Magazin Oktober 2019
Für euer buntes Familienleben ER SO, SIE ANDERS Wenn zwei ein Kind großziehen, haben sie oft ganz unterschiedliche Werte im Gepäck SCHÖNER SPAREN Tolle Büchsen fürs Taschengeld Nr. 10 OKTOBER 2019 4,50 € Österreich 5,00 € Schweiz 7,20 sfr SARAH CONNOR hat vier Kinder und weiß, was Eltern wuppen: Ein Gespräch über Herzkraftwerke, Patchwork und Pubertät HERSTELLER-EMPFEHLUNG* Thunfisch im Sesammantel. »Prima«, lobte Vincent, inzwischen zwölf, »ich zeige euch noch, wie man Sojasauce dazu macht.« Das ist jetzt über zehn Jahre her. Macarons in allen Geschmacksvariationen backe ich inzwischen im Schlaf. Mein zweiter Bildungsweg wurde steiler, als unsere jüngste Tochter in der Schule Latein bekam. Von Anfang an mochte ich die Bilder in »Felix 1«: eine römische Kleinfamilie in Wickelgewändern, die eine rote Villa mit Säulen bewohnte. Das Gedruckte aber hätte auch in einem westafrikanischen Dialekt sein können. Ich verstand nichts. Trotzdem musste jemand Harriet Vokabeln abhören. »Currere?«, fragte ich schwungvoll über den Rand von »Felix 1«. Meine Tochter kaute an ihrer Unterlippe. »Hm, schlafen oder schreiben vielleicht?«, rätselte sie. Ich wurde ungeduldig: »Mensch, ist doch ganz logisch. In dem Wort steckt der Kurier. Und was macht der? Laufen.« Mein zweites lateinisches Erweckungserlebnis hieß »puer«, zu Deutsch »der Junge«. In Bayern aber sagt man noch heute »Bub«, direkt von »puer« abgeleitet. Bingo. Latein ist überall. Ich war angefixt. Im nächsten Spanienurlaub, als wir alle ziemlich k. o. durch ein wie ausgestorben wirkendes Dorf spazierten, entdeckte ich auf einer Tür mit Kreide geschrieben: »Bebida 2 Euro«. »Das muss von ›bibere‹, ›trinken‹, kommen«, kombinierte ich. »Da klopfe ich mal.« Kurz darauf tranken wir köstlichen Orangensaft. Frisch gepresst aus den Früchten, die im Garten hinter dem Bauernhaus wuchsen. »Streberin«, flüsterte mir Harriet zu. Am meisten aber profitiere ich vom Unterrichtsstoff meiner drei Kinder in Natur und Technik. Seit auf fast jedem zweiten Grillabend über Klimawandel und Emissionen diskutiert wird, wandle ich mein Wissen regelmäßig in Smalltalk um. Ich habe nämlich eine Formel verinnerlicht: 6 H 2 O + 6 CO 2 + Licht g 6 O 2 + C 6 H 12 O 6 . Nr.10 | 2019 Benelux 5,20 € • Italien 6,00 € • Slowakei 6,20 € Wenn ich dann so mit meinem Glas in der Hand dastehe und ganz nebenbei sage: »Dass die Pflanzen tatsächlich immer mehr von dem von uns verursachten Kohlendioxid aufnehmen und quasi als Abfallprodukt auch noch Sauer stoff produzieren …« Dann nippe ich an meinem Cocktail und ergänze: »Schon genial, diese Fotosynthese. Wahrscheinlich der wichtigste Prozess auf der Erde überhaupt.« So was wirkt! »Bei Ihnen im Garten würde ich gern Pflanze sein und Fotosynthese machen«, flirtete mich kürzlich ein nicht unsympathischer Typ an. Ich war noch auf der Suche nach einer schlagfertigen Antwort, als mein Mann mit einem Teller Tiramisu vom Büfett zurückkam und mir einen Löffel davon in den Mund schob. Es schmeckte nicht so gut wie das Spezialrezept von Vincent, irgendwie zu süß. Apropos: »Ach ja, die Pflanzen erzeugen auch noch jede Menge C 6 H 12 O 6 . Schaffen Sie das auch?«, rufe ich im Vorbeigehen meinem Kurzzeit-Verehrer zu. »Was?« Der Typ schaut jetzt nicht mehr ganz so cool. »Na, Glu kose, Trauben zucker«, zirpe ich. Mit diesem Abgang habe ich, wie ich finde, einen Höhepunkt auf meinem zweiten Bildungsweg erreicht. ››› Gastbeitrag aus ELTERNfamily Was Eltern und Kinder sonst noch vonei - nander lernen können und was passiert, wenn sie für einen Tag die Rollen tauschen Zeig mir deine Welt Deutschland ist das Land der Teilzeitjobs. Riskant! Vor allem für Mütter Kinder lernen von ihren Eltern? Klar! Aber andersrum ist es auch ziemlich spannend 4 194133 204506 07 – das und noch viel mehr Spannendes aus dem Familienalltag steht in der neuen Okto ber- Aus gabe von ELTERNfamily. Die Happy-Aging-Cream von Martina Gebhardt eignet sich als Tagespflege für die Haut ab 40. Die Happy-Aging-Face- Lotion fördert die Spannkraft der Haut und lässt sie weich und geschmeidig erscheinen. Martina Gebhardt Naturkosmetik Happy-Aging-Cream oder Happy-Aging-Face-Lotion • Cream: reichhaltige und schützende Gesichtscreme für regenerationsbedürftige und reife Haut; mit Granatapfel-, Sanddornfruchtfleisch- und Avocadoöl • Face-Lotion: feuchtigkeitsspendende Gesichtsmilch für reife und anspruchsvolle Haut • mit aufbauender und regenerierender Wirkung • sorgt für natürlichen Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen Happy-Aging-Cream 50 ml 23,99 € (100 ml = 47,98 €) Happy-Aging-Face-Lotion 100 ml 27,99 € * Bei Produkten, die als »Hersteller-Empfehlung« gekennzeichnet sind, handelt es sich um Anzeigen. Diese Produkte erhalten Sie in Ihrem Alnatura Super Natur Markt.
Laden...
Laden...
Laden...
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube