Die Pflanze gibt uns das Blatt Gerade hat Claudio zwei Kisten mit frischen Blättern gefüllt, da sieht er Anthony mit der Gruppe übers Feld kommen, darunter auch Birgit Schulz, die im Alnatura Markt Berlin-Tegel für den Kosmetikbereich verantwortlich ist. Überglücklich und voller Neugier kam sie am Vortag in Andalusien an. Jetzt steht die 45-Jährige unter der prallen Sonne des Südens. Claudio zeigt ihr, wo das Messer an der Pflanze angesetzt und wie das Blatt vorsichtig abgezogen wird. Ganz leicht scheint es sich zu lösen. Birgit zieht die Schutzhandschuhe an und kniet sich nieder. Als sie das Messer ansetzt, korrigiert Claudio ein wenig die Position. Birgit holt tief Luft. Sie möchte die Pflanze nicht verletzen. Aufgeregt macht sie den Ein-Zentimeter-Schnitt und zieht das Blatt zügig ab. »Gut gemacht«, kommentiert Anthony. »Es ist mir richtig in die Hand geflutscht«, ist sie überrascht. »Wir nehmen nicht das Blatt, sondern die Pflanze gibt es uns«, erklärt Sabine Beer lächelnd der Gruppe. Handarbeit im Labor Wenig später im Labor werden alle weiß eingekleidet. Mit Mundschutz, Haube und Handschuhen ausgestattet geht auch Birgit in den Produktionsbereich. Als Erstes schrubben die Berlinerin und ihre Kolleginnen die Blätter in einem Wasserbottich sauber. Dann stutzt Birgit das Blatt und trennt die stachligen Blattkanten ab. Flink gleitet ihr Messer an den inneren Blattseiten entlang, erst unten und dann oben. Sie holt ein intaktes Gelfilet heraus und hält es lachend hoch. Monate später, zurück im Alnatura Markt in Berlin-Tegel, erzählt Birgit einer Kundin von der Reise. Sie kommt wieder ins Schwärmen: »Die Landschaft, die Menschen, ihre Leidenschaft
Ganz links oben: Madeleine Poodratchi, Sortimentsmanagerin für Naturkosmetik bei Alnatura, versucht, mithilfe von Claudio das Blatt von der Mutterpflanze zu lösen. Ganz links unten: Birgit Schulz hält stolz das frisch geerntete Blatt in der Hand. Links: Als Erstes wird im Labor jedes einzelne Blatt gründlich von Erdresten befreit. Anschließend werden die Gelfilets aus den Blättern geschnitten (oben). Pure Hilfe für irritierte Haut »Pubertät, hormonelles Ungleichgewicht, Schwangerschaft, Umwelteinflüsse, Stress und ungesunde Ernährung können die Haut schwächen«, erklärt Sabine Beer von Santaverde. Bei der Produktlinie »pure« wird als Basis die regenerierende und beruhigende Wirkung der Aloe vera genutzt und kombiniert mit wenigen kraftvollen Inhaltsstoffen, um sensible und unreine Haut so schonend wie möglich in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Extrakte aus Stiefmütterblüten, Weidenrinden, Thymian, Nachtkerzen, Hagebutten und Hyaluronsäure helfen, die Talgüberproduktion zu regulieren, verstopften Poren vorzubeugen, Bakterienwachstum zu vermindern, Entzündungen abklingen zu lassen und die Haut vor dem Austrocknen zu bewahren, sie zu beruhigen und zu stärken. und Freundlichkeit. Die viele Handarbeit, um keine Inhaltsstoffe zu verlieren … All das hat mich überwältigt.« Beeindruckt sei sie, wie offen und gleichzeitig bodenständig Kurt und Sabine Beer seien. »Ich fühlte mich in eine große Familie aufgenommen«, sagt sie und greift eine Sprühflasche aus dem Regal, den Pure Clarifying Toner. »Sprühen Sie sich mal eine Probe ins Gesicht«, fordert sie die junge Kundin mit der unreinen Haut auf und beginnt mit ihrer Beratung. ››› Gastbeitrag Katrin Kasch Alnatura Magazin Oktober 2019 27
Laden...
Laden...
Laden...