NATURKOSMETIK Gut informiert – natürlich gepflegt Zertifizierte Naturkosmetik ist längst so effektiv wie konventionelle Kosmetik. Und dabei ist sie nicht nur gut zu Haut und Haar, sondern auch zur Umwelt. Wir erklären Ihnen, worin die Unterschiede liegen, und geben Tipps, wie Sie sich im Kosmetik-Dickicht zurechtfinden und auf dem Laufenden bleiben. Zertifizierte Naturkosmetik nutzt die Kraft von Pflanzen und den daraus gewonnenen Extrakten, Ölen und Wachsen. Diese werden im Einklang mit der Natur angebaut und schonend verarbeitet. Zusätze wie synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe, Silikone, Paraffine, Parabene oder andere Erdölprodukte werden nicht verwendet, Mikroplastik ist tabu. Diese Unterschiede zu konventioneller Kosmetik haben gute Gründe. Silikone werden synthetisch hergestellt und in konventionellen Haarpflegeprodukten eingesetzt. Sie sollen dem Haar mehr Geschmeidigkeit verleihen – ein Effekt, der nur von kurzer Dauer ist. Denn sie bilden einen Film ums Haar und trocknen es letztlich innerlich aus. Paraffine werden aus Rückständen bei der Erdöldestillation gewonnen und haben einen ähnlichen Effekt für die Haut wie Silikone für das Haar. Parabene dienen als Konservierungsmittel und stehen in Verdacht, den Hormonhaushalt zu beeinflussen. In konventionellen Produkten verbinden außerdem künstliche Tenside Fette und Wasser miteinander und sorgen für den Schaum. Auch Mikroplastik findet sich in vielen herkömmlichen Gesichts- und Körperpeelings, Duschgelen, Lippenstiften und Mascaras. Nicht zuletzt sind viele Verpackungen wenig nachhaltig. Mit Naturkosmetik ist das nicht vereinbar – in den Tuben und Flaschen landen nur naturbelassene Rohstoffe, möglichst aus biologischem Anbau und zertifizierter Wildsammlung. Naturkosmetik- Hersteller setzen zur Konservierung auf pflanzliche Mittel wie Benzoe-, Salicyl- und Sorbinsäure, die auch ein niedrigeres Allergiepotenzial als synthetische Stoffe aufweisen. Es werden milde Tenside auf Zucker-, Aminosäure- und Kokosbasis verwendet – sie sind leicht abbaubar und die Rohstoffe wachsen schnell nach. Das Reinigungsergebnis leidet nicht darunter, dass sie weniger schäumen. Die Verwendung natürlicher Ressourcen sorgt außerdem dafür, dass kein Mikroplastik in die Tuben und Fläschchen kommt. Diese sind beispielsweise aus recycelbarem Kunststoff. Auch plastikfreie Alternativen und Unverpackt-Konzepte sind auf dem Vormarsch. CT Auf den ersten Blick erkennbar – Zertifikate Im Kosmetik-Dschungel mit unzähligen Siegeln und Inhaltsstoffen hilft das Wissen um die Bedeutung von Zer tifikaten: Bei Produkten, die das BDIH-, Ecocert-, oder NATRUE-Siegel tragen oder nach dem Cosmos-Standard zertifiziert sind, sind Parabene, Silikone, künstliche Lichtschutzfilter sowie Gentechnik, Bestrahlung und Mikroplastik tabu. Sie stehen für eine hochwertige Rohstoffauswahl, den Verzicht auf synthetische Inhalts stoffe, für schonende Verarbeitungsmethoden, umweltfreundliche Verpackungen und den Schutz der Tiere. Lesen Sie mehr über das NATRUE- und das BDIH-Siegel auf Seite 41. 22 Alnatura Magazin Oktober 2019
ANZEIGE Alles klar in Tiegel und Tube? Hilfreiche Apps • Mit Codecheck lässt sich der Strichcode scannen oder die EAN-Nummer eingeben, um herauszufinden, was hinter einzelnen Inhaltsstoffen steckt oder ob ein Produkt z. B. frei von Palmöl, Mikroplastik, Parabenen oder Paraffinen ist. Basierend auf individuellen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gibt die App auch Empfehlungen, Warnhinweise und Alternativvorschläge. • Die App ToxFox lässt sich einfach bedienen: Mit der Kamera den Strichcode scannen und in Sekundenschnelle hormonelle Schadstoffe entlarven. Die Datenbank gibt Auskunft über mehr als 80 000 Körperpflegeprodukte, darüber hinaus zur Giftfrage bei Kinderspielzeug. • Die App Nestbau – giftfrei einkaufen hilft bei der Auswahl möglichst schadstofffreier Produkte. Sie gibt konkrete Tipps, worauf beim Kauf von Körperpflegeprodukten und Babypflege, aber auch von Reinigungsmitteln, Textilien oder Spielzeug geachtet werden sollte, und zeigt Alternativen auf. Inhaltsstoffe können mit einer umfangreichen Schadstoffliste abgeglichen werden. Außerdem informiert sie über gängige Siegel. Informiert bleiben – Blogs Neuheiten, Produkttests, Meinungen, Wissenswertes – Blogs sind vielseitig und aktuell. Hier drei Favoriten zum Thema Naturkosmetik: • Auf ihrem Blog elisabethgreen.com gibt Elisabeth Jacobs Infos zu diversen Naturkosmetik-Marken, sie nimmt Inhaltsstoffe unter die Lupe, testet Produkte und stellt Trends vor. • Auf puraliv.com gibt es Wissenswertes über Naturkosmetik, Inhaltsstoffe und natürliche Make-up-Looks sowie Beauty-Tipps. Interessant ist auch der Bereich für Naturkosmetik-Einsteiger. • Auf herbsandflowers.de finden sich neben Produkttests, Branchen-News, Leseempfehlungen und Interviews mit Akteuren aus der Naturkosmetik-Branche auch zahlreiche Do-it-yourself-Beiträge und Einblicke in die Aromatherapie. INNOVATIVE PFLEGEFORMEL: TAGESPFLEGE MIT LSF 10 MEIN SCHUTZSCHILD AUS DER NATUR. LAVERA BEAUTY PROTECTION SCHÜTZT DIE HAUT VOR NEGATIVEN UMWELTEINFLÜSSEN, WIE FEINSTAUB UND BILDSCHIRMLICHT: • mit Lotus & Meerestraube NEU 100 % zertifizierte Naturkosmetik lavera. wirkt natürlich schön.
Laden...
Laden...
Laden...
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube