HERSTELLER-EMPFEHLUNGEN* Käse probieren Probieren Sie Käse der Dorfkäserei Geifertshofen in Ihrem Alnatura Super Natur Markt vom 17. bis 23. Oktober Interview mit Michael Rebmann, Vertriebsleiter Dorfkäserei Redaktion: Was macht die Dorfkäserei Geifertshofen so besonders? Michael Rebmann: »Wir arbeiten seit Gründung der Käserei vor 20 Jahren ausschließlich mit Heumilch. In ihr spiegelt sich die Vielfalt der Gräser und Kräuter wider, die die Kühe im Sommer beim Weidegang oder im Winter über würziges, sonnengetrocknetes Heu aufnehmen. Die Zusammensetzung der Milch ist durch diese Vielfalt und den jahreszeitlichen Rhythmus unterschiedlich. Somit sind auch unsere Käseprodukte nicht standardisiert, was sich in ihrem Charakter zeigt.« Was ist das Charakteristische an Heumilch und dem daraus gewonnenen Käse? »Unser Fokus liegt darauf, nach traditioneller Art gute Milch zu machen und zu verarbeiten. Heumilch ist die ursprünglichste Form der Milcherzeugung und Heu eine natürliche und wesensgerechte Ernährungsform der Kuh. Unsere Milchbetriebe machen auf den Weiden drei Schnitte im Jahr, während es bei konventioneller Bewirtschaftung fünf bis sechs sind. Wir leisten so auch einen Beitrag zum Erhalt der Grünflächen und der Artenvielfalt. Die gewonnene Milch wird mit natürlichem Fettgehalt verarbeitet, so, wie sie von den Kühen kommt. Wir zerlegen sie Dorfkäserei Geifertshofen Wengerter Bio-Käse Der Schnittkäse mit geschmeidigem Teig und dunkler Naturrinde reift etwa drei Monate in Ziegelgewölbekellern. Er wird regelmäßig mit einer speziellen Mischung aus Rotweinhefe und Salz gepflegt, wodurch sich sein feinwürziger Geschmack und seine typische Farbe entwickelt. Reift er noch ein paar Wochen länger, wird sein Aroma zunehmend kräftiger. je 100 g 2,79 € Brot-Empfehlung Rustikales Land- oder Krustenbrot mit Rotkornweizen; auch mildere Brotsorten mit Urweizen und Emmer in Kombination mit Walnüssen oder Sonnenblumenkernen Dorfkäserei Geifertshofen: Bio-Heumilchkäse aus Hohenlohe Die Dorfkäserei Geifertshofen ist eine kleine handwerkliche Käserei in Hohenlohe im Landkreis Schwäbisch Hall und bekannt für besondere Käsespezialitäten aus Bio-Heumilch. Diese Milch stammt von zwölf familiengeführten Bioland- und Demeter-Höfen und ist als garantiert traditionelle Spezialität (g.t.S.) ausgezeichnet. Sie verleiht dem Käse seinen unnachahmlichen Geschmack und seine regionstypische Prägung. Traditionelles Käserei-Handwerk heißt in Hohenlohe, im Einklang mit Natur und Mensch und im jahreszeitlichen Rhythmus zu arbeiten. Dies hat Einfluss auf Milch, Käseherstellung und Reifung und sorgt für den einzigartigen Charakter der Produkte. Die Käse lagern über Monate – manche Sorten bis zu zwei Jahre – in speziellen Kellern aus Ziegel- oder Sandstein, in denen ein natürliches Reifeklima herrscht. Alle Sorten reifen mit Naturrinde und werden regelmäßig behutsam mit Salzwasser gebürstet. So wird jeder Käse zu einer Spezialität mit ganz individuellem Aroma und Aussehen.
nicht, fügen nichts hinzu, sondern arbeiten buchstäblich nach unserem eigenen Reinheitsgebot – frische Bio-Heumilch, Kulturen, Siedesalz und Naturkälberlab. Eine Hommage an das wertvolle Lebensmittel Milch sozusagen.« Welche Auswirkungen hat diese ursprüngliche Erzeugungsform auf die Milchbetriebe? »Unsere zwölf Partnerhöfe halten nur so viele Tiere, wie sie selbst ernähren können. So entsteht eine Kreislaufwirtschaft. Die Betriebe sind für uns gleichwertige Partner und bekommen einen Milchpreis, der deutlich über dem Durchschnitt in Bio- und Demeter-Landbau liegt. Wir sind bundesweit die Käserei, die den höchsten Milchpreis zahlt. Inbegriffen ist auch ein Hörnerbonus von zwei Cent pro Liter, denn uns ist es wichtig, dass alle Kühe ihre Hörner behalten dürfen. Sie machen das Wesen der Kuh aus und sind Kommunikationsmittel in der Herde. Eine Kuh spürt über ihre Hörner, was ihr guttut und was sie braucht.« Sie legen also viel Wert auf Nähe und Fairness den Erzeugerbetrieben gegenüber. Inwieweit profitieren Ihre Kundinnen und Kunden davon? »Genau, durch den existenzsichernden Milchpreis, den wir zahlen, soll es auch für die weiteren Generationen Sinn machen, Landwirtschaft zu betreiben und Heumilch zu erzeugen. Diese Grundhaltung und unsere Leidenschaft für Rohstoffe und Käse zeichnen uns aus. Wir leben unsere Produkte und das schmecken die Kundinnen und Kunden letztlich. Zur Freude am Genuss gehört für mich auch das Interesse daran, was hinter einem Lebensmittel steckt. Wir bieten Schulungen, Verkostungen und Führungen an und geben einen Einblick, was handwerkliches Käsen bedeutet. Ich empfehle übrigens immer, Käse mit Naturrinde und am Stück zu kaufen und stets nachzufragen, wie er hergestellt wurde.« CT Dorfkäserei Geifertshofen Geifertshofener Bio-Pfefferkäse Ein würziger Schnittkäse mit Urwaldpfeffer von kleinen bäuerlichen Erzeugergemeinschaften in Indien, die ihre einheimischen Sorten in alten traditionellen Gewürzgärten kultivieren. Sein cremiger gelber Käseteig ist von geschroteten grünen und schwarzen Pfefferkörnern durchzogen, die ihm seinen fruchtig-scharfen Charakter verleihen. Der Pfefferkäse reift zwei bis drei Monate lang. je 100 g 2,69 € Dazu passt Münchner Kindl Bio-Feigensenfsauce** Die hausgemachte Feigensenfsauce von Münchner Kindl wird aus hochwertigen Rohstoffen auf traditionelle Weise hergestellt. Die fruchtig- scharfe Kombination aus Feigen und Senfessenz passt prima zu Hart- oder Schnittkäse. 125 ml 4,99 € (100 ml = 3,99 €) Dorfkäserei Geifertshofen Bühlertaler Bio-Dorfkäse Ein cremiger Schnittkäse, der je nach Reifegrad mild-würzig bis kräftig-aromatisch im Geschmack ist. Er ist ideal zum Schmelzen beim Raclette oder Überbacken, schmeckt aber genauso zu einem rustikalen Oliven-Baguette und einem Glas trockenen Rotwein. Der Bühlertaler Dorfkäse reift mindestens drei Monate in Ziegelgewölbekellern und wird regelmäßig von Hand mit Salzwasser gepflegt. je 100 g 2,69 € Brot-Empfehlung Baguette nach Steinofenart mit Dinkel- und Dinkelflocken; alternativ auch dunkles Weizenruchmehlbrot oder Kartoffelbrot mit feiner Kruste Brot-Empfehlung Dinkel- oder Emmervollkornbrot mit Saaten * Bei Produkten, die als »Hersteller-Empfehlung« gekennzeichnet sind, handelt es sich um Anzeigen. Diese Produkte erhalten Sie in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. ** Nicht in allen Alnatura Märkten erhältlich. Alnatura Magazin Oktober 2019 17
Laden...
Laden...
Laden...
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube