ALNATURA BIO-BAUERN-INITIATIVE Gemeinsam für mehr Bio Seit vier Jahren unterstützt Alnatura aktiv landwirtschaftliche Betriebe bei der Umstellung ihrer Höfe auf den Bio-Landbau. Dies passiert im Rahmen der Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI), die Teil des Förderprojekts »Gemeinsam Boden gut machen« des Naturschutzbunds Deutschland e. V. (NABU) ist. Schirmherrin für diese deutschlandweite Initiative ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Die SPD-Politikerin legt großen Wert darauf, den Bio-Anteil in der Landwirtschaft zu erhöhen. Denn obwohl die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Deutschland steigt und das Bewusstsein für Umweltprobleme wächst, stellen noch zu wenige Betriebe auf Bio um. Das muss sich ändern. Warum stellen nicht mehr Betriebe auf Bio um? Hohe Investitionskosten schrecken die meisten Höfe ab. Vor allem in der Umstellungsphase ist der Arbeitsaufwand höher als in der konventionellen Landwirtschaft. Zusätzlich dürfen neue Bio-Betriebe ihre Erzeugnisse erst nach einer bis zu zweijährigen Umstellungszeit als Bio-Lebensmittel vermarkten. Die Umstellung auf Bio ist also für die meisten Betriebe nicht alleine zu schaffen. Alnatura unterstützt aktiv Landwirtinnen und Land wirte bei der Umstellung auf Bio-Landbau. In den letzten Jahren wurden über 60 Höfe gefördert. Wie unterstützt Alnatura die Betriebe? Die Alnatura Bio-Bauern-Initiative unterstützt Landwirtinnen und Landwirte finanziell, wenn sie ihren gesamten Betrieb von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft umstellen. Ein Fachgremium bewertet die Bewerbungen der Betriebe und spricht dem Beirat eine Empfehlung aus. Dieser setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Fachrichtungen sowie ausgewählten Alnatura Kundinnen und Kunden zusammen und entscheidet über die Förderung. Die Fördersumme beträgt maximal 60.000 Euro pro aus gezeichnetem Betrieb und wird vom ABBI-Beirat anhand der Be - wer bung festgelegt. Hiermit sollen einzelne für eine Umstellung notwendige Maßnahmen, wie zum Beispiel ein Stallumbau, gefördert werden. Eine Förderung bestehender Bio-Betriebe, die einen neuen Betriebszweig aufbauen möchten, ist eben - falls möglich. Über 60 Höfe konnten dank ABBI ihren Betrieb bereits umstellen und so rund 11 000 Hektar ökologisch bewirtschaften – eine Fläche größer als die Insel Sylt. Künftig sollen es noch mehr werden. 10 Alnatura Magazin Oktober 2019
Im Alnatura Sortiment finden Sie aktuell 64 ABBI-Produkte. So können Sie mithelfen Sobald Sie ein Alnatura Produkt mit der Kennzeichnung »Gemeinsam Boden gut machen« kaufen oder sich für einen Aktionsartikel in unseren Märkten entscheiden, fördern Sie aktiv den Bio-Landbau in Deutschland. Denn pro gekauftem Produkt fließt ein Cent in die Alnatura Bio-Bauern-Initiative. Machen Sie mit! »Als Anbieter ökologischer, hochwertiger Produkte ist Alnatura ein langjähriger, glaubwürdiger und zuverlässiger Partner für den NABU. Mit Unterstützung der Alnatura Bio-Bauern-Initiative können wir gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten einen aktiven Beitrag zur Umstellung auf Bio leisten und damit zur Verbesserung unserer Böden, der Gewässer und zum Schutz der Artenvielfalt beitragen.« Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer
Laden...
Laden...
Laden...