ZU BESUCH BEI YOGI TEA Tee trinken statt abwarten Yogi Tea stellt seit über 50 Jahren köstliche Kräuter- und Gewürztees auf Basis der ayurvedischen Philosophie her. Eine Tasse Yogi Tea steht aber für noch viel mehr: Wir stellen ein Unternehmen vor, das mit seinen Produkten nicht nur anderen Gutes tun möchte, sondern auch konsequent Nachhaltigkeit lebt. D ie Geschichte von Yogi Tea begann vor mehr als 50 Jahren mit einem aromatischen Gewürztee aus selbst gemischten Kräutern und Gewürzen – heute bekannt als Yogi Tea Classic. Dieser Tee legte den Grundstein für eine Vielfalt an Kräuterund Gewürzteemischungen, die alle auf der ayurvedischen Philosophie basieren. »Dieses Prinzip beinhaltet im Kern das Bewusstsein und die Balance bei allem Tun, also auch die Achtsamkeit gegenüber der Natur, den Mitmenschen und sich selbst«, erklärt Sat Dharm Singh Khalsa, Geschäftsführer der in Hamburg ansässigen Yogi Tea GmbH. Und er ergänzt: »Eine Tasse Tee zu trinken, bietet die Chance, sich in einer immer schneller werdenden Welt einen Moment Zeit zu nehmen und zur Ruhe zu kommen.« Das Sprichwort »Abwarten und Tee trinken« entspricht allerdings keineswegs der Unternehmensphilosophie, im Gegenteil: »Wir wollen etwas verändern. Daher versuchen wir gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren und verwandeln sie in Tee mischungen«, sagt Sat Dharm Singh Khalsa. Das Besondere: Jeder Tee wird zu einem speziellen Thema zusammengestellt, wie Lebensfreude, Frauenpower oder Hals wärmer. Dazu wird eine passende Yogaübung vorgestellt. Nicht zu vergessen eine yogische Weisheit an jedem Teebeutel als kleine Inspiration für den Tag. BESTE ZUTATEN AUS BIO-ANBAU Das Yogi-Tea-Siegel auf der Verpackung besagt: »Biologisch. Ethisch. Nachhaltig« – mit diesen Worten druckt Yogi Tea seine gelebten Werte auf jede einzelne Verpackung. Und das Unternehmen steht vollkommen dahinter: »Seit der Gründung von Yogi Tea geht es uns um mehr als die Herstellung köstlicher ayurvedischer Kräuterund Gewürztees. Mit jeder Zutat, die wir beziehen, und jeder Tasse Tee, die wir zubereiten, streben wir danach, Qualität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf lokaler, natio naler und globaler Ebene zu unterstützen. Für noch besseren Tee von der Plantage bis in die Tasse«, sagt der Geschäftsführer. Für die Reinheit sowie die besonderen Geschmacksnoten der Teerezepte sind ausgewählte Kräuter und Gewürze aus ökologischer Landwirtschaft unverzichtbar – und das bereits seit den 1980er-Jahren. »In einer Zeit, in der Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft eine Seltenheit waren, sind wir in die entlegensten Ecken der Welt gereist, um die besten Zutaten aus biologischem Anbau zu finden«, erzählt Sat Dharm Singh Khalsa weiter. 36 Alnatura Magazin November 2023
ZU BESUCH BEI YOGI TEA ÜBER YOGI TEA • in den 1970er-Jahren gegründet • inzwischen 477 Artikel • rund 50 ayurvedische Tees in unterschiedlichen Segmenten wie Gewürz-, Kräuter-, Frauen-, Grünund Chai-Tees; außergewöhnlichen Genuss bieten die Yogi-Tea- Varianten »Für die Sinne« mit ätherischen Ölen • hundert Prozent biologisch zertifiziert • umweltfreundliche und ressourcenschonende Produktion »FEEL GOOD. BE GOOD. DO GOOD.« Dieses Motto ist bei Yogi Tea nicht nur so dahingesagt. Das zeigt sich in der umfassenden Nachhaltigkeitsarbeit des Unternehmens, die auf dem Anspruch basiert, mehr zu geben als zu nehmen. Dazu gehört unter anderem die Analyse des eigenen CO 2 - Fußabdruckes, um diesen bestmöglich auszugleichen. Die Ver packung (Box und Kuvert) ist gut recycelbar, die Teebeutel aus biologischer Baumwolle sind frei von Mikroplastik und gut kompostierbar. »Seit der Gründung leben wir eine ganzheitliche und ayurvedische Sicht der Dinge. Unsere Produkte basieren auf der Philosophie, den Menschen Inspiration und Momente der Ruhe, Achtsamkeit und Lebensenergie zu schenken.« Es laufen verschiedene Sat Dharm Singh Khalsa, Pilotprojekte zur Unterstützung regenerativer Geschäftsführer Bio-Landwirtschaft, beispielsweise mit dem Anbau von Ingwer und Kurkuma in Indien sowie Zitronengras in Ruanda. Auch das Teilen von Wissen in Kooperationen mit Partnern sowie die Erforschung neuer Ansätze, um Nachhaltigkeit in Zukunft noch weiter voranzutreiben, spielen eine wichtige Rolle. Einen besonders hohen Stellenwert für das Unternehmen hat die Unterstützung von hilfsbedürftigen Familien und vor allem Kindern in der ganzen Welt. »Mit unseren Produkten möchten wir dazu inspirieren, sich wohlzufühlen, achtsam mit sich umzugehen und selbst Gutes zu bewegen. Daher setzen wir uns dafür ein, das Leben und den Lebensunterhalt aller Menschen in unserer globalen Lieferkette zu verbessern«, erklärt Sat Dharm Singh Khalsa. Yogi Tea ist ein unabhängiges Unternehmen und hat ebenfalls eine Non-Profit-Organisation gegründet, die Yogi-Tea-Stiftung. So werden Projekte auf der ganzen Welt unterstützt, die vor allem Kindern in Not helfen. Beispielsweise das Porridge-Projekt in Ruanda, das die Ernährung von über tausend Kindern im Anbaugebiet verbessern möchte. Diese authentische Nachhaltigkeit, die sich nicht nur in leeren Floskeln äußert, sondern in Taten ausdrückt, passt exakt zu dem, was sich viele Menschen wünschen: sich selbst Gutes tun – verbunden mit dem guten Gefühl, sozial und nachhaltig zu handeln. So sieht das auch Sat Dharm Singh Khalsa: »Viele Menschen kennen uns seit Jahren. Das schafft Vertrauen. Der ayurvedische Charakter unserer Teemischungen ist unser Fundament. Gleichzeitig sind wir mit dem, was wir tun, authentisch. Und ich denke, das ist heutzutage ein wichtiges Kriterium. Nicht nur für uns selbst, sondern auch für unsere Kundinnen und Kunden.« mp Übrigens Die ursprünglichen Gewürze finden sich in fast allen der ayurvedischen Teemischungen: Zimt, Ingwer, Kardamom, schwarzer Pfeffer und Nelken. Rund 50 Tees von Yogi Tea lassen sich im Sortiment von Alnatura entdecken, darunter auch der Classic, der den Grundstein für die Vielfalt an ayurvedischen Teemischungen der Marke legte. Gutes verschenken: DIY-Teekalender Haben Sie Lust, sich selbst oder Ihren Liebsten in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu machen? Mit einem selbst gemachten Adventskalender können Sie sich oder anderen besinnliche Momente schenken. Sie brauchen: 24 gemischte Yogi-Tea- Teebeutel, 24 Wäscheklammern, eine Schnur, nach Belieben etwas weihnachtliche Deko, Stifte, Papier (z. B. farbig). So geht’s: Zahlen von 1 bis 24 mit bunten Stiften auf Papier schreiben und ausschneiden. Die Teekuverts zusammen mit den Zahlen schildern und Wäscheklammern an der Schnur befestigen. Zwischen den Teebeuteln noch Deko anbringen. Alnatura Magazin November 2023 37
Laden...
Laden...
Laden...