alnatura
Aufrufe
vor 4 Wochen

Alnatura Magazin November 2023

  • Text
  • Winterblues ade
  • Ayurveda
  • Gebrannte mandeln
  • Tagliatelle rosenkohl zitronen
  • Gruenkohl grapefruit feta
  • Chicoree gratin
  • Bitterstoffe
  • Radicchio
  • Chicoree
  • Hennenwohl
  • Dinkel vanillekipferl
  • Spritzgebaeck schokoglasur
  • Chai plaetzchen
  • Schwedische haferkekse
Lasst uns backen: Auf die Plätzchen...// Alnatura bewegt: Zehn Jahre Alnatura Hennenwohl-Initiative // Natürliche Pflege: Gezielt essen für die Schönheit

Butternut-Ringe mit

Butternut-Ringe mit Hackfleisch und Sauerkraut Zutaten für 2 Portionen 250 g Rinderhackfleisch 500 g Butternut-Kürbis ½ TL Ceylon-Zimt 250 g Mildes Sauerkraut 2 EL Dattelsirup 150 ml Ananassaft 50 g Mandeln gehobelt BioLust Rinderhackfleisch (tiefgefroren) Außerdem: Brat- & Backöl, Salz, Pfeffer Alnatura Mildes Sauerkraut So geht’s: 1. Hackfleisch über Nacht im Kühlschrank oder luftdicht verpackt in lauwarmem Wasser auftauen lassen. 2. Kürbis waschen und quer in 2 cm dicke Ringe schneiden, Gehäuse und Kerne mit einem Löffel entfernen. Kürbisringe beidseitig mit 2 EL Öl einpinseln, auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech legen und salzen. 3. Hackfleisch in eine Schale geben, kräftig salzen und pfeffern und mit Zimt verfeinern. Mit einem Esslöffel das Fleisch in die Mitte der Kürbisringe einfüllen und etwas andrücken. 4. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 5. Sauerkraut in eine Schale füllen, mit Dattelsirup und Ananassaft vermengen und anschließend auf den äußeren Rändern der Kürbisscheiben verteilen. Übrigen Saft über die Hackfüllung geben. 6. 20 Min. im Ofen backen. Nach 15 Min. mit Mandelblättchen bestreuen und weiterbacken. Nährwerte pro Portion: Energie 684 kcal, Eiweiß 36 g, Fett 42 g, Kohlenhydrate 32 g Jana meint: »Lieber ohne Fleisch? Sie können das Hackfleisch einfach gegen Soja-Geschnetzeltes oder Sonnen blumenhack austauschen. Dazu die gleiche Menge der pflanzlichen Alternative nach Packungsanweisung zubereiten und analog zum Fleisch ab Schritt 3 im Zubereitungstext verfahren.« Rezept scannen und online merken Sie möchten mehr über die KostBar erfahren? Alle Infos unter alnatura.de/kostbar. Weitere Rezepte finden Sie unter alnatura.de/rezepte. Kartoffel-Wasabi-Suppe mit Cashewkernen Zutaten für 4 Portionen 400 g mehligkochende Kartoffeln 1 Zwiebel 1 daumengr. Stück Ingwer ½ Bund Koriander 1 EL Meerrettichpaste Wasabi-Art 200 ml Cashewdrink 4 EL Cashew Chili Rezept scannen und online merken Außerdem: Gemüsebrühpulver, Wasser, Brat- & Backöl, Salz, Pfeffer So geht’s: 1. Kartoffeln waschen, bei Bedarf von größeren Schalenfehlern befreien und in walnussgroße Stücke schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden, Ingwer ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Koriander waschen und Blätter grob hacken. 2. Aus 2 EL Gemüsebrühpulver und 500 ml Wasser nach Packungsanweisung eine Gemüsebrühe zubereiten. 3. 2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Bei voller Hitze Kartoffeln, Zwiebel und Ingwer 5 Min. anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Hitze auf die Hälfte reduzieren und weitere 15 Min. köcheln lassen. 4. Topf vom Herd nehmen, Meerrettichpaste und Cashewdrink in die Suppe rühren und alles mit einem Pürierstab glatt pürieren. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und auf 4 Schalen verteilen. Mit Koriander und Cashewkernen bestreuen und genießen. Stephan meint: »Wenn Sie die Suppe als Hauptspeise servieren, fügen Sie noch Lachs hinzu. Er passt toll zu Wasabi, Koriander und Cashew: Dazu die tiefgekühlten (Wild-)Lachsfilets für mindestens 2 Std. bei Zimmertemperatur auftauen lassen, mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. In etwas Öl auf beiden Seiten anbraten, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und in Stücken auf der Suppe anrichten.« Nährwerte pro Portion: Energie 222 kcal, Eiweiß 5 g, Fett 12 g, Kohlenhydrate 22 g 24/7 Bio Cashew Chili Youkon Wildlachsfilets

Ökoland Bio-Hühnerfrikassee** oder Bio-Nasi-Goreng** Das traditionelle Hühnerfrikassee mit Reis und Champignons oder das exotische Nasi Goreng mit zartem Hühnerfleisch sind als tiefgekühlte Bio-Gerichte besonders praktisch, wenn die Zeit zum Kochen einmal fehlt. Sorgfältig ausgewählte Bio-Zutaten wie Gemüse, Fleisch und Reis werden durch Saucen, Kräuter und Gewürze so verfeinert, dass ein besonders wohlschmeckendes und vollwertiges Gericht entsteht. Ohne Hefeextrakt. je 400 g (1 kg = 12,48 €) AUS UNSEREM SORTIMENT* Dauerpreis 4,99 Empfehlungen des Monats Bergerie Bio-Schaffrischkäse mild** Dieser Schaffrischkäse wird aus Milch von Bio-Schäfereien in den Causses und Cevennen hergestellt, einem von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten französischen Gebiet. Die Milch stammt von Schafen, die im Freien leben, solange die Wetterverhältnisse es zulassen. Gefüttert werden sie hauptsächlich mit Weidegras. Der Frischkäse aus hundert Prozent Schafmilch ist mild und frisch im Geschmack. 100 g (1 kg = 27,90 €) Dauerpreis 2,79 Bio Inside Gourmet-Bio-Miesmuscheln Die Miesmuscheln stammen aus der Bantry Bay vor der Küste West Corks in Irland aus einer ressourcenschonenden Bio-Aquakultur. Sie wachsen an Baumwollseilen im offenen Meer und profitieren von der nährstoffreichen Umgebung. Die Muscheln sind pasteurisiert und sandfrei, sodass sie direkt zubereitet werden können. Miesmuscheln binden bedeutende Mengen CO 2 in ihrer Schale, die sich als Dünger verwenden lässt. Als Mulchmaterial eingesetzt, schützen sie Pflanzen das ganze Jahr über vor Wetter und Getier. 450 g (1 kg = 11,09 €) Dauerpreis 4,99 Erhältlich an unseren Käse- Bedientheken Bio-Schaukäserei Wiggensbach Bio-Gute-Laune-Käse** Dieser würzig-aromatische und cremige halbfeste Schnittkäse wird aus reiner Allgäuer Bio-Heumilch hergestellt und in traditioneller handwerklicher Produktion zu einem hochwertigen Käse verarbeitet. Die Rinde wird mit heller Rotschmiere und Weißschimmel veredelt, dazu kommt eine Ummantelung aus der mediterranen »Gute-Laune-Gewürzblütenmischung«. Sechs bis acht Wochen im Ziegelgewölbekeller gereift. * Bei den Produktvorstellungen auf dieser Seite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. ** Nicht in allen Märkten erhältlich. je 100 g (1 kg = 25,90 €) Dauerpreis 2,59 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht. Alnatura Magazin November 2023 33

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura