alnatura
Aufrufe
vor 4 Wochen

Alnatura Magazin November 2023

  • Text
  • Winterblues ade
  • Ayurveda
  • Gebrannte mandeln
  • Tagliatelle rosenkohl zitronen
  • Gruenkohl grapefruit feta
  • Chicoree gratin
  • Bitterstoffe
  • Radicchio
  • Chicoree
  • Hennenwohl
  • Dinkel vanillekipferl
  • Spritzgebaeck schokoglasur
  • Chai plaetzchen
  • Schwedische haferkekse
Lasst uns backen: Auf die Plätzchen...// Alnatura bewegt: Zehn Jahre Alnatura Hennenwohl-Initiative // Natürliche Pflege: Gezielt essen für die Schönheit

ALNATURA BEWEGT Bei

ALNATURA BEWEGT Bei einem Alnatura Hennenwohl- Audit werden 25 Tiere aus jeder Herde anhand eines ausführ lichen Untersuchungsbogens und zu einem festgelegten Zeitpunkt beurteilt. Dabei hebt eine Hühnerexpertin die Federn der Hennen an, schaut sich deren Haut an, streicht mit den Fingern am Brustbein entlang, betrachtet die Flügel von allen Seiten und begutachtet Kamm und Krallen. Hennenwohl-Audits • Einzigartiges Qualitätsprogramm zur systematischen Kontrolle und Beurteilung des Tierwohls bei Legehennen, zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Bio- Kontrollen. • Entwickelt in Zusammenarbeit mit der anerkannten Tierwohlexpertin und »Hühnerflüsterin« Dr. Christiane Keppler. • Das Huhn im Mittelpunkt: Externe Fachleute beobachten das Verhalten der Herde sowie den Umgang der Hühnerhalterinnen und -halter mit ihren Tieren, nehmen einzelne Legehennen in die Hand und begutachten sie systematisch vom Kamm bis zur Kralle. • Wo es Verbesserungsbedarf gibt, müssen die Bäuerinnen und Bauern aktiv werden. Alnatura Initiativfonds • Finanzielle Förderung von hofeigenen Projekten, die das Tierwohl der Bio-Hühner verbessern. • Bio-Höfe, die Eier für die Marke Alnatura liefern, können sich bewerben. • Ein Gremium aus Expertinnen und Experten von Alnatura und externen Fachleuten entscheidet über die Förderung. • Der Fonds schüttet jährlich bis zu 30.000 Euro aus. Alnatura Bruderküken-Initiative • Für alle Bio-Eier der Marke Alnatura gilt: Die männlichen Küken der Legehennen werden nach Bio-Richtlinien aufgezogen. • Bruderküken-Eier kosten wegen des Zusatzaufwandes für die Aufzuchtbetriebe circa vier bis fünf Cent mehr je Ei. • Sowohl die Eier als auch das Fleisch aus der Bruderküken-Initiative werden in immer mehr Alnatura Produkten verarbeitet. sich das Bruderhahnfleisch beispielsweise im Alnatura Hühnereintopf sowie in der Geflügel-Bratwurst und -Lyoner. Die Eier der Alnatura Brüderküken-Initiative hingegen werden in Frischeiwaffeln, Delikatess- Mayonnaise oder – ganz aktuell – in Weihnachtsprodukten ver arbeitet. Aufzucht der Bruderküken, Audits und Engagement über das EU-Bio-Recht hinaus bedeuten mehr Aufwand für Bio-Bäuerinnen und -bauern. Doch schon wenige Cent mehr pro Ei gleichen die höheren Kosten aus. Daher erhalten die Alnatura Partnerbetriebe einen fairen Eierpreis und Kundinnen und Kunden mehr als ein Bio-Ei. So kann auch das nächste Jubiläum kommen! »Das von Alnatura initiierte Hennenwohl- Audit tut gut und ist ein wichtiger Termin für uns. Man wird bestätigt in dem, was man richtig macht, und bekommt Impulse und Tipps, was man verbessern kann.« Ina und Michael Althaus, Bioland-Hühnerhof Kaiser’s Bio-Ei Eier für zahlreiche Alnatura Produkte In immer mehr Alnatura Produkten, die Eier enthalten, stammen diese aus der Bruderküken-Initiative. So auch im Weihnachtssortiment, welches Sie jetzt in Ihrem Alnatura Markt entdecken können. 14 Alnatura Magazin November 2023

ANZEIGE Geniesse die volle Kraft der Natur Handwerkskunst verpackt in 100% Papier. Kauf anders. Iss anders. Und du veränderst die Welt.

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura