alnatura
Aufrufe
vor 4 Wochen

Alnatura Magazin November 2023

  • Text
  • Winterblues ade
  • Ayurveda
  • Gebrannte mandeln
  • Tagliatelle rosenkohl zitronen
  • Gruenkohl grapefruit feta
  • Chicoree gratin
  • Bitterstoffe
  • Radicchio
  • Chicoree
  • Hennenwohl
  • Dinkel vanillekipferl
  • Spritzgebaeck schokoglasur
  • Chai plaetzchen
  • Schwedische haferkekse
Lasst uns backen: Auf die Plätzchen...// Alnatura bewegt: Zehn Jahre Alnatura Hennenwohl-Initiative // Natürliche Pflege: Gezielt essen für die Schönheit

LASST UNS BACKEN Damit

LASST UNS BACKEN Damit der Teig nicht aus dem Spritzbeutel läuft, knapp über die Tülle eine Wäscheklammer stecken. Dann den Teig einfüllen, die Klammer entfernen und beliebige Formen auf das Backblech drücken. 10 Alnatura Magazin November 2023 Berchtesgadener Land Alpenbutter, Naturland-Fair-zertifiziert Alnatura Zartbitterkuvertüre

LASST UNS BACKEN Helles Spritzgebäck mit Schokoglasur Klassische Dinkel-Vanillekipferl ZUTATEN FÜR 30 STÜCK 150 g Alpenbutter (weich) 100 g Puderzucker 60 g Speisestärke 100 ml Vollmilch 1 Prise Salz 200 g Weizenmehl Type 405 100 g Zartbitterkuvertüre ZUBEREITUNG Butter in Stücken, Puderzucker und Speisestärke in eine große Rührschüssel geben und mit den Quirlen eines Handrührgerätes 2–3 Min. zu einer glatten Masse verrühren. Milch zugeben und erneut 1 Min. rühren. Salz und Mehl hinzufügen und mit den Händen zügig zu einem homogenen Teig verkneten. Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, zu Kreisen oder anderen Formen auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche spritzen und je 15 Min. auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Kuvertüre fein hacken und im Wasserbad unter gelegentlichem Rühren schmelzen. Das Spritzgebäck zur Hälfte in die Glasur tauchen und auf Backpapier auskühlen lassen – mindestens 2 Std., besser über Nacht. ZUTATEN FÜR 40 STÜCK 70 g Rohrohrzucker 1 Prise Salz 280 g Dinkelmehl Type 630 + etwas zum Arbeiten 50 g Mandeln gemahlen 50 g Haselnüsse gemahlen 210 g Süßrahmbutter 180 g Puderzucker ½ Pck. Bourbonvanille gemahlen ZUBEREITUNG Zucker, Salz, Mehl, Mandeln und Haselnüsse in eine Schüssel geben und mischen. Kalte Butter würfeln, zu den anderen Zutaten hinzufügen und mit den Händen rasch zu einem homogenen Teig verkneten. Aus dem Teig 3 Rollen mit je 2 cm Durchmesser formen und zugedeckt mindestens 1 Std. kühl stellen. Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Arbeits fläche mit etwas Mehl bestäuben, den Teig darauflegen und in 1 cm breite Scheiben schneiden. Diese auf der bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand zu an den Enden spitz zulaufenden Rollen formen, dann zu Kipferln biegen. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Backbleche verteilen und 12 Min. auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Alnatura Bourbonvanille gemahlen Alnatura Haselnüsse gemahlen Puderzucker und Vanille gut mischen und die noch warmen Kipferl damit bestäuben. Vollständig auskühlen lassen und dann luftdicht verpacken. Zubereitungszeit: 20 Min. + 12 Min. Backzeit + 1 Std. Ruhezeit Nährwerte pro Stück: Energie 105 kcal, Eiweiß 1 g, Fett 6 g, Kohlenhydrate 11 g Kipferl müssen nicht immer mit Vanille sein. Leckere Variationen wie Espressokipferl oder Mangokipferl und viele weitere kreative Plätzchenrezepte finden Sie unter alnatura.de/weihnachten. Zubereitungszeit: 15 Min. + 2 x 15 Min. Backzeit + 2 Std. Ruhezeit Nährwerte pro Stück: Energie 96 kcal, Eiweiß 1 g, Fett 5 g, Kohlenhydrate 12 g Nur noch Krümel übrig auf dem Plätzchenteller? Nachschub finden Sie im Alnatura Weihnachtssortiment, zum Beispiel Butterspritzgebäck oder Vanillekipferl. Alnatura Magazin November 2023 11

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura