alnatura
Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin November 2022

  • Text
  • Naturkosmetik
  • Dauerpreise
  • Kuh und kalb
  • Sojade
  • Bienen
  • Tee
  • Makronen
  • Vanille
  • Anis
  • Zimt
  • Mango kipferl
  • Muerbeteig
  • Plaetzchen
  • Weihnachtsgewuerz
  • Tierwohl
  • Lieferdienst
Lasst uns backen: kinderleichte Plätzchen // Alnatura bewegt: einfach liefern lassen // Natürliche Pflege: dufte Tipps für agenehmen Schlaf

LASST UNS BACKEN Für

LASST UNS BACKEN Für die Erwachsenen: Beschwipste Dattel-Mandel-Makronen Auf Makronenmasse-Basis ZUTATEN FÜR 35 STÜCK 150 g Datteln entsteint 3 Eier 1 Prise Salz 150 g Puderzucker 1 Pck. Bourbonvanillezucker 200 g Mandeln gehackt ½ TL Rum Zubereitungszeit: 30 Min. + 20 Min. Backzeit Nährwerte pro Stück: Energie 67 kcal, Eiweiß 2 g, Fett 3 g, Kohlenhydrate 8 g Rapunzel Datteln entsteint Humbel Ron den Marinero Rum ZUBEREITUNG Datteln in kleine Würfel schneiden und beiseitestellen. Eier trennen, Eigelb anderweitig verwerten. Eiweiß und Salz in einen hohen Rührbecher geben und mit den Quirlen des Handrührgerätes ganz steif schlagen, sodass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Puderzucker sieben, mit dem Vanillezucker unter ständigem Rühren einrieseln lassen und etwa 15 Min. weiterrühren, bis die Mischung glänzend ist. Zum Schluss gehackte Mandeln, Dattelwürfel und Rum vorsichtig, aber zügig unterheben. Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus der Makronenmasse mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Back papier oder Backmatte ausgelegtes Backblech setzen. Auf mittlerer Schiene 20 Min. backen. Die Makronen auskühlen lassen und in einer Gebäckdose oder einem Vorratsglas verschlossen aufbewahren. Alternativ zur Teelöffel-Methode die Makronenmasse in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und kleine Häufchen aufs Backblech spritzen. 16 Alnatura Magazin November 2022

Im Alnatura Magazin Online lesen Sie Tipps zur Zu bereitung von losem Tee. alnatura.de/teegenuss Zucker macht Tee meist einfach nur süß. Honig kann ihn veredeln und für ein rundes und aromatisches Geschmackserlebnis sorgen. Erst recht, wenn die Bienen nach strengen Demeter- Richtlinien wesensgemäß gehalten wurden; so wie bei der Imkerei Rhöngold. Mehr dazu ab Seite 24. Neue Demeter-Tees bei Alnatura In der nebligen Bergluft Westbengalens gedeiht der Weiße Darjeeling – ein Tee mit feinfruchtigem Aroma und heller Tassenfarbe. Der Grüne Darjeeling aus Westbengalen überzeugt mit frischem Aroma und einem leicht-fruchtigen Geschmack. Blumig und feinherb im Geschmack sowie rötlich-braun in der Tasse: der Schwarze Darjeeling – auch Sommertee genannt, da die Ernte in Westbengalen zwischen Mitte Mai und Mitte Juli stattfindet. Im Anbaugebiet des Schwarzen Assams, der Region Assam, ist es deutlich heißer und feuchter als in der Darjeeling-Region. Der Tee wartet mit kräftiger, malziger und würzig-aromatischer Note auf und hat eine dunkle Tassenfarbe. Für die vier losen Tees wird jeweils der feinste Blattgrad verwendet; die Teeblätter werden auf biodynamisch bewirtschafteten Teeplantagen schonend verarbeitet. Vier lose Tees von Lebensbaum in Demeter- Qualität – neu und exklusiv in den Alnatura Super Natur Märkten: Weißer Darjeeling, Grüner Darjeeling, Schwarzer Darjeeling und Schwarzer Assam. Die Makronen schmecken auch mit anderen Nüssen wunderbar. Statt der Pistazien einfach 300 g Mandeln, Hasel- oder Walnüsse verwenden. Raffinierte Pistazien-Zitronen-Makronen ZUTATEN FÜR 35 STÜCK 3 Eier 600 g Pistazien geröstet, ungesalzen 1 Zitrone 1 Prise Salz 150 g Puderzucker 1 gestr. TL Tonkabohne gemahlen Auf Makronenmasse-Basis ZUBEREITUNG Eier trennen, Eigelb anderweitig verwerten. Pistazien schälen – man erhält rund 300 g Pistazienkerne. Die Hälfte davon in einem Mixer mittelfein mahlen, die restliche Hälfte grob hacken. Schale der Zitrone abreiben, Saft auspressen. Eiweiß und Salz in einen hohen Rührbecher geben und mit den Quirlen des Handrührgerätes ganz steif schlagen, sodass ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Puderzucker sieben, mit der Tonkabohne unter ständigem Rühren einrieseln lassen und etwa 15 Min. weiterrühren, bis die Mischung glänzend ist. Zum Schluss die gemahlenen sowie die gehackten Pistazien, Zitronenabrieb und 1 EL Zitronensaft vorsichtig, aber zügig unterheben. Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus der Makronenmasse mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier oder Backmatte ausgelegtes Backblech setzen. Makronen auf mittlerer Schiene 20 Min. backen. Auskühlen lassen und in einer Blechdose verschlossen aufbewahren. Rapunzel Tonkabohne gemahlen 24/7 Bio Pistazien ungesalzen Zubereitungszeit: 30 Min. + 20 Min. Backzeit Nährwerte pro Stück: Energie 129 kcal, Eiweiß 4 g, Fett 9 g, Kohlenhydrate 7 g Alnatura Magazin November 2022 17

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura