Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin November 2021

  • Text
  • Festtagsessen
  • Feldsalat pesto
  • Chai plaetzchen
  • Shortbread
  • Lebkuchensirup
  • Hampstead
  • Schwarztee
  • Grüntee
  • Ingwer limette
  • Kurkuma orange
  • Tee
  • Advent
  • Geschenke aus der kueche
Zeit für Tee // Rezepte: Leckereien liebevoll verschenken // Santaverde: Mit der Kraft der Aloe vera

WARENKUNDE Loser Tee

WARENKUNDE Loser Tee versus Teebeutel Oft taucht die Frage auf: Sollten wir Tee trinken, der aus losem Tee zubereitet wird, oder »reicht« auch ein Teebeutel? Teeliebhaberinnen und -liebhaber schwören auf losen Tee, um die Zeremonie beim Zubereiten genießen und die Teemenge selbst bestimmen zu können. Hingegen sind Teebeutel alltagstauglicher, weil ihre Zubereitung praktischer ist als beim losen Tee. Und wie sieht es mit der Qualität bei beiden Varianten aus? Was kommt in welche Verpackung? In losem Tee befinden sich große Blätter, die im heißen Wasser stark aufquellen. Die Ausdehnung ist bei vielen Sorten so groß, dass die Blätter nach dem Ziehen gar nicht mehr in einen Beutel passen würden. In Teebeuteln befinden sich dagegen nur kleine Teeteile, die auch nach dem Ziehen ihren Platz im Beutel finden. Um nach der Ernte die großen von den kleinen Teeteilen zu trennen, werden spezielle Maschennetze eingesetzt. Hier wird zwischen vier Größen unterschieden: • Blatt-Tees sind die größten Teeteile. • Broken-Tees sind etwas kleiner als Blatt-Tees. • Fannings sind die kleinsten Blatt-Teile. • Als Dust wird der verbliebene Teestaub bezeichnet. Während Blatt- und Broken-Tees für losen Tee genommen werden, kommen Fannings und Dust in den Teebeutel. Diese Aufteilung ergibt sich schon wegen des begrenzten Platzes in den Beuteln. Gibt es Qualitätsunterschiede? Die Ansicht, im Teebeutel würden vielleicht Abfälle verarbeitet, ist falsch. Im losen Tee finden sich größere Blätter, im Teebeutel feine, kleinere Teile. Wenn von Qualitätsunterschieden die Rede sein kann, dann nur in der persönlichen Empfindung je nach Art der Zubereitung – zum Beispiel wenn für eine Teezeremonie mit dem Samowar Schwarzteeblätter oder loser Matetee für die Zubereitung in einer Kalebasse bevorzugt werden. Letztendlich bleibt es allen selbst überlassen, wie der Tee zubereitet und genossen wird. Beuteltee ist sicherlich im Alltagsgebrauch praktischer. Allerdings findet man in den meisten Teebeuteln nur die Standardsorten und natürlich haben darin größere Blüten oder Gewürze keinen Platz. Vielleicht ist es auch eine gute Lösung, je nach Zeit und Geschmack zwischen bequemen Teebeuteln und der Vielfalt loser Tees zu variieren. KL Die Oberfläche der kleineren Teeteile ist im Verhältnis zum Volumen größer als bei losem Tee. Somit werden über den Teebeutel das Aroma und das Koffein des Tees im heißen Wasser schneller abgegeben als bei losem Tee. 8 Alnatura Magazin November 2021

ANZEIGE Altes Kräuterwissen modern kombiniert Kräuter Kompetenz seit 1916 Cistus-Tees • Bewährte Spezialität zur kalten Jahreszeit • Mit polyphenolreichem 1 Cistus • Sorgsam ausgesuchte Zutaten in Bio-Qualität DE-ÖKO-003 Salus. Der Natur verbunden. Der Gesundheit verpflichtet. www.salus-tee.de 1) Polyphenole zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und tragen unter anderem zu Geschmack, Geruch und Farbe vieler Lebensmittel bei. Cistus incanus hat einen hohen Polyphenolgehalt, was sich beim zubereiteten Cistus Tee charakteristisch zeigt.

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura