Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft FILMTIPP Dieser Film wird Sie verzaubern! PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Die Aufnahme von afghanischen Ortskräften unterstützen Nach dem vollständigen Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan hat sich die Sicherheitslage dort weiter verschlechtert. Zurückgeblieben sind afghanische Menschen, die die Bundeswehr vor Ort unterstützt und teilweise jahrelang für sie gearbeitet haben. Ihr Leben und das ihrer Familien ist nun in größter Gefahr, denn in den Augen der Taliban gelten sie als Verräterinnen und Verräter. Diesen Ortskräften bleibt nichts anderes übrig, als ihr Land zu verlassen. Um nach Deutschland zu kommen, stehen sie vor erheblichen bürokra tischen Hürden. Sind diese gemeistert, erhal ten die Geflüchteten bei ihrer Ankunft von der Bundespolizei ein hand schrift liches Formblatt mit der Zuweisungs entscheidung. Ob vor Ort eine entsprechende Unterstützung und Anbindung gewähr leistet werden kann, bleibt aber unklar. Bei mangelnder organisatorischer und beraten der Unterstützung besteht jedoch die Gefahr, dass die Menschen in ein Asyl verfahren gedrängt werden und so ihren für drei Jahre gesicherten Aufenthaltsstatus wieder verlieren. Um das zu verhindern und eine adäquate Betreuung sicherzustellen, nutzt der Münchner Flüchtlingsrat seine jahrelange Erfahrung mit der Einreise von Geflüchteten, um den Ortskräften auf ihrem neuen Lebensweg in Deutschland zu helfen. PAYBACK Kundinnen und Kunden können das Engagement des Münchner Flüchtlingsrats unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. Von der ersten Minute an zieht einen der südafrikanische Dokumentarfilm »Mein Lehrer, der Krake« (Original »My Octopus Teacher«), der von Netflix produziert und auch dort veröffentlicht wurde, in seinen Bann: Er handelt von dem ausgebrannten Tierfilmer Craig Foster, der, um zu sich selbst zurückzufinden, jeden Tag tauchen geht. In einem Algenwald vor der südafrikanischen Küste begegnet er einem Oktopus-Weibchen, mit dem er überraschend Freundschaft schließt. In einem fast schon romantischen Augenblick fängt die Unterwasserkamera ein, wie das Kraken-Weibchen einen Tentakel bis zu Fosters Fingerspitzen ausstreckt, sie berührt und schließlich mit den Saugnäpfen abtastet. Diese und weitere hoch emotionale Szenen, anhand derer man Einblicke in das wenig erforschte Verhalten der Tintenfische bekommt, lassen einen ehrfürchtig über die Intelligenz dieser Wesen und die Wunder unserer Welt staunen. Der Film ist berührend und lehrreich zugleich und hat völlig zu Recht den Oscar als »Bester Dokumen tar film 2021« gewonnen. Klare Empfehlung! JK 36 Alnatura Magazin November 2021
MOBIL AM URLAUBSORT Das Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen Die wunderschöne Berglandschaft der Allgäuer Hochalpen gehört mit einer Fläche von fast 21 000 Hektar zu den größten Schutzgebieten Deutschlands. Gams und Steinbock sind hier zu Hause, mächtige Steinadler kreisen in großer Höhe über den zerklüfteten Felsen. Im Frühjahr zur Schneeschmelze zeigt die Natur ihre ganze Kraft, wenn gewaltige Wassermassen zu Tal stürzen. Eine Besonderheit der Region sind die bunten Berg wiesen im Früh - sommer, wo sich zwischen Trollblume, Gold- Pippau und Enzian seltene Schmetterlingsarten tummeln. Die Allgäuer Hochalpen erreicht man mit dem Fernverkehr bequem über die Bahnhöfe Oberstdorf, Sonthofen oder Kempten im Allgäu. BePi Die Nahsicht der Künstlerin erinnert an einen fotografischen Zoom. AUSSTELLUNGSTIPP Ein Leben für die Kunst Feminin, rigoros, geradezu radikal: So lässt sich das Werk der deutschen Künstlerin Paula Moder sohn- Becker (1876–1907) beschreiben. Noch bis zum 6. Februar 2022 zeigt die Schirn Kunsthalle Frankfurt eine umfassende Retro spektive dieser bedeutenden Vertreterin der Klassischen Moderne. Ihre Werke entstanden in oft einsamer Auseinandersetzung mit der älteren Kunstgeschichte und aktuellen künstlerischen Tendenzen, die sie in Paris studierte. Dabei fand Paula Modersohn-Becker zu über zeitlichen, allgemeingültigen Bildern. Die Schirn versammelt in ihrer Ausstellung 116 Gemälde und Zeichnungen aus allen Schaffensphasen. Mehr Infos unter schirn.de EIN ECHTES PLUS In Bad Hindelang genießen alle Übernachtungsgäste mit der Allgäu-Walser- Card freie Fahrt in den Bussen vor Ort. Zusätzlich gibt es bei rund 220 Unterkünften die Gästekarte Bad Hindelang PLUS, die kostenfreie Fahrten mit den lokalen Bussen und Bergbahnen sowie freien Eintritt bei zahlreichen Freizeitangeboten ermöglicht. Dieses Werk von Paula Modersohn-Becker zeigt ein Selbstbildnis mit rotem Blütenkranz und Kette aus den Jahren 1906/07. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn finden Sie unter bahn.de oder in der App DB-Navigator. Alnatura Magazin November 2021 37
Laden...
Laden...
Laden...