alnatura
Aufrufe
vor 2 Jahren

Alnatura Magazin November 2021

  • Text
  • Festtagsessen
  • Feldsalat pesto
  • Chai plaetzchen
  • Shortbread
  • Lebkuchensirup
  • Hampstead
  • Schwarztee
  • Grüntee
  • Ingwer limette
  • Kurkuma orange
  • Tee
  • Advent
  • Geschenke aus der kueche
Zeit für Tee // Rezepte: Leckereien liebevoll verschenken // Santaverde: Mit der Kraft der Aloe vera

Aktuelles aus Ihrem

Aktuelles aus Ihrem Markt Erster Saft mit heimischem Ingwer Exklusiv erhalten Sie jetzt in Ihrem Alnatura Markt die neuen Fruchtsäfte Apfel-Möhre, Apfel-Ingwer, Apfelsaft trüb und Paradiessaft von Ostmost. Der Apfel-Ingwer-Saft beinhaltet als Erster seiner Art zehn Prozent Bio-Ingwer- Direktsaft, gewonnen aus in Deutschland angebautem Ingwer. Basis aller Getränke von Ostmost sind alte Apfelsorten von Bio-zertifizierten Streuobstwiesen aus Deutschland. Neu Jetzt schon ans Festtagsessen denken Unsere Tee-Empfehlung Dieser bio-zertifizierte Grüntee aus den Makai bari- Teegärten im indischen Darjeeling wird unmittelbar nach der Ernte gedämpft, dadurch erhält er sein zartes, frisch schmeckendes Aroma. Der Hersteller Hampstead Tea London arbeitet bis heute exklusiv mit der Plantage Makaibari in Indien zusammen, die erste bio dynamisch bewirtschaf tete Tee planta ge der Welt. Noch bis einschließlich 15. Dezember können Sie in Ihrem Alnatura Markt Gänse, Gänsebrust und -keule sowie Enten von Packlhof und Puten von Freiland Puten für Ihr Festtagsessen bestellen – alles selbstverständlich in Bio-Qualität. Einfach ausliegendes Formular ausfüllen und abgeben, Abholschein mitnehmen und das Fleisch ab 22. bis einschließ lich 24. Dezember in Empfang nehmen. Zum ersten Mal wird es dieses Jahr auch Tiefkühl-Weihnachts ge flügel (Ente und Gans) von Biopolar in Ihrem Alnatura Markt geben. Viele festliche Rezeptideen finden Sie unter alnatura.de/festessen KOSTEN SIE MAL! Unsere Tee-Empfehlung erhalten Sie im aktuellen Monat zum Aktionspreis in allen Super Natur Märkten, zudem können Sie diese den ganzen Monat in allen Märkten mit Café-Bar für einen Euro pro Tasse beziehungsweise Becher verkosten. 26 Alnatura Magazin November 2021

Neu Damit macht Abtrocknen Spaß Diese saugstarken, fusselfreien Handtücher von Cotton People Organic bestehen aus hundert Prozent Bio-Baumwolle und sind GOTS- und Grüner-Knopf-zertifiziert. Sie sind bei 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Jetzt erhältlich als Doppelpack in Ihrem Alnatura Markt in den Farben Weiß-Blau und Weiß-Rot. NEUERÖFFNUNGEN 1. Alnatura Super Natur Markt in Singen in der Hegaustraße 24 1. Alnatura Super Natur Markt in Eschborn in der Ginnheimer Straße 18 alnatura.de/marktsuche Menschen machen Alnatura Es sind die Menschen, die Alnatura zu dem machen, was es ist. Menschen, denen man gerne begegnet und über die man mehr erfahren möchte. Heute treffen Sie Leon Merlin Hartmann. Die selbst gemachte Senfsorte seiner Familie hat es in beide Bremer Alnatura Märkte geschafft. Der Lehrling und sein Senf Leon Merlin Hartmann, bei Alnatura Lehrling im zweiten Ausbildungsjahr, streicht sich Kräuterbutter aufs Brot. »Sie schmeckt einfach köstlich, zitronig und leicht bitter und süß«, macht er seiner Mutter Anke ein Kompliment. »Was ist da drin?«, fragt der 18-Jährige nach. »Estragon!« Doch nicht nur die Kräuterbutter ist haus gemacht, Leon und sein Vater Ralf kümmern sich auch um den Senf. Er wird bei den Hartmanns selbst gerührt, seitdem Leon denken kann. Ihn hat das Senffieber gepackt. Er will jetzt seinen eigenen kreieren, einen Estragon-Riesling- Senf. Scharf soll er werden durch die schwarze pikante Senfsaat und die mittelscharfe braune Sorte. Der typische Hartmann-Senf hat hingegen eher eine süßliche Grundnote und das Koriander-Aroma. Schon lange ist der hauseigene Senf nicht nur in der Familie, sondern auch im Freundeskreis sehr beliebt. Was macht ihn so besonders? »Wir mahlen die ganzen Senf körner und setzen sie sofort mit kalter Flüssigkeit an. Das kann Wasser sein, Obstoder Wein essig sowie Säfte«, erklärt Leon. »So kommen die intensiven ätherischen Senföle zu hundert Prozent ins Glas.« Fünf bis sechs Wochen reift der Senf in den Bottichen bei Raum temperatur. Einmal die Woche wird gerührt und kontrolliert, ob er noch etwas Flüssigkeit braucht. Dann kommt der Senf ins Glas. Alles noch Handarbeit. Als die Nachfrage immer weiter stieg, gründete seine Mutter vor fünf Jahren eine Bio-Senf-Manufaktur. Der Vater baute ein altes Künstleratelier in eine Senfküche um und los ging es. Leon hilft beim Ansetzen der Maische, wuchtet 25 Kilo schwere Säcke vom Regal und rührt den fermentierenden Senf in den Bottichen. Am liebsten aber geht er mit seinem Vater auf Märkte. »Mir macht es Spaß, den Kundinnen und Kunden zu erklären, wie wir den Senf herstellen und was in ihm drinsteckt.« Im Bremer Alnatura Markt vor dem Steintor arbeitet er gerade an der Backwarentheke. Bei der Beratung fehlt es ihm nicht an Humor. Mit Leon wird viel gelacht. Er ist beliebt im Team, die Stimmung familiär. »Zupacken kann er aber auch«, lobt ihn Marktleiterin Laura Bolz. Irgendwann erzählte Leon seinen Kolleginnen und Kollegen vom hauseigenen Senf. Neugierig geworden, verkosteten sie ihn am nächsten Tag. Alle waren begeistert. Die Marktleiterin schwärmt von der Koriander note »und er ist unglaublich aro matisch.« Der Senf der Familie Hartmann schaffte es in die Regale beider Bremer Märkte mit zwei mittelscharfen Koriandervarianten, davon eine mit Kokos blütenzucker. Mal schauen, was da noch kommt – vielleicht ein scharfer Senf mit Estragon von Leon? KK Alnatura Magazin November 2021 27

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura