RUNDUM NACHHALTIG Nachhaltig backen Haben Sie Tipps aus Ihrem nachhaltigen Haushalt? Dann freuen wir uns über eine E-Mail an nachhaltigkochen@alnatura.de Das Backen stellt uns spätestens beim alljährlichen Plätzchenbacken in puncto Nachhaltigkeit vor einige Herausforderungen. Gut zu wissen, dass man auch hierbei so manches tun kann, um achtsam mit den Ressourcen umzugehen: von der Vorbereitung der Teige bis zur Vermeidung von Resten – sofern überhaupt etwas übrig bleibt aus Ihrer nachhaltigen Weihnachtsbäckerei. Planung ist alles Um die Energie des Backofens optimal zu nutzen, sollten Sie die Backaktivitäten zeitlich bündeln und die Teige möglichst alle vorbereiten. Eine gute Planung sorgt dafür, dass der Ofen nicht leer vor sich hin heizt, während man überlegt, welcher Teig als Nächstes geknetet wird und wo sich die benötigte Vanilleschote befindet. Wenn Sie für Ihre Planung die Rezepte auswählen, schauen Sie zunächst, was im Vorratsschrank nach baldiger Verwertung ruft: Ein Rest gemahlene Mandeln, der noch gut riecht: Vanillekipferl kommen auf die Backliste. Schokolade, die von einer stumpfen, helleren Schicht (das heißt harmlosem Fettreif) überzogen sind: Sie ergibt die Glasur für Ausstechkekse. Verschiedene angebrochene Mehlpackungen: Weizen- und Dinkelmehl können, eine ähnliche Type voraus gesetzt, sehr gut gemischt werden. Fruchtaufstrich-Reste aufbrauchen: Ob Husarenkrapfen eine Himbeer- oder Aprikosenfüllung bekommen, ist doch eigentlich egal. Energie sparen Das Vorheizen des Backofens nutzen viele zum Abwiegen und Vorbereiten der Zutaten. Dabei ist bei modernen Backöfen ein Vorheizen eigentlich nicht nötig und verbraucht unnötig Energie. Bei einem Backvorgang mit Vorheizen sind es bis zu 20 Prozent mehr als beim Backen ohne Vorheizen. 1 Noch mehr Energie wird beim Backen mit Heißluft beziehungsweise Umluft gespart, das mit 20 bis 30 Grad Celsius weniger Hitze auskommt im Vergleich zu Ober-/Unterhitze. Zudem können mehrere Bleche gleichzeitig gebacken werden. Für alle Herdarten gilt: Halten Sie die Backofentür geschlossen, damit keine Wärme entweicht, und schalten Sie am Ende den Ofen etwas früher aus, um die Restwärme zu nutzen. Die Sache mit den Eiweißen Oftmals bleiben beim Backen Eiweiße übrig. Damit das gar nicht erst passiert, sollten direkt Rezepte zur Verwertung eingeplant werden, wie beispielsweise Makronen. Eiweiß lässt sich aber auch gut einfrieren und ist nach dem Auftauen sogar wieder aufschlagbar. 14 Alnatura Magazin November 2019
HERSTELLER-EMPFEHLUNG* Gebäck aufbewahren Damit das Gebäck möglichst lange frisch und knusprig bleibt, lagert man es an einem etwas kühleren Ort in Blech-Keksdosen oder in verschließbaren Gläsern. Zum Verschenken der Kekse sind diese auch eine schöne und nachhaltige Alternative zu Folienbeuteln. Sollten doch einmal Reste bleiben und Kekse trocken werden, können sie zerkrümelt in Schichtdessert, Crumble oder als Kuchenboden sinnvoll verwendet werden. Nachhaltige Helfer Die benötigten Hilfsmittel sollten möglichst langlebig und aus recycelbarem Material sein. Wie zum Beispiel ein Nudelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, oder Sie verwenden einfach eine Flasche zum Ausrollen des Teiges. Zum Ausstechen eignen sich Edelstahl-Förmchen oder Gläser. Rezepte verlangen oft, den Teig in Frischhaltefolie eingewickelt kühl zu stellen. Vor dem Austrocknen schützt eine gut schließende Schüssel aber ebenso und ist wiederverwendbar. Mehrfach verwendbar ist auch Backpapier. Keine Sorge: Kekse lassen sich auch nach der zweiten oder dritten Nutzung gut ablösen. Die Schlafwohl-Produkte von Primavera mit hochwertigen Rezepturen aus zu hundert Prozent naturreinen ätherischen Lavendel-, Neroli- und Vanilleölen sind wohltuend und unterstützen den erholsamen Schlaf. Primavera Schlafwohl Bio-Kissenspray oder Schlafwohl Bio-Balsam • Kissenspray: fein duftendes Spray für zu Hause und unterwegs; direkt auf das Kissen oder in den Raum sprühen • Balsam: pflegt die Haut mit Mandelund Aprikosenkernöl • Anwendung: den Balsam auf Brust oder Rücken auftragen und sanft einreiben; ideal auch für Entspannungsmassagen • Tipp: für eine entspannende Fußmassage den Balsam mit kreisenden Bewegungen in die Fußsohlen einmassieren 1 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Energieverbrauch von Backofen und Herd (www.verbraucherzentrale-rlp.de/sites/default/ files/migration_files/media232292A.pdf) Im nächsten Monat Haben Sie schon Ihre Geschenke beisammen? Wir haben in der Dezember-Ausgabe noch einige Tipps zum nachhaltigen Schenken und Verpacken. Schlafwohl Bio-Kissenspray 30 ml 8,79 € (100 ml = 29,30 €) Schlafwohl Bio-Balsam 50 ml 13,99 € (100 ml = 27,98 €) * Bei Produkten, die als »Hersteller-Empfehlung« gekennzeichnet sind, handelt es sich um Anzeigen. Diese Produkte erhalten Sie in Ihrem Alnatura Super Natur Markt.
Laden...
Laden...
Laden...
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Anthroposophische Perspektiven - In dieser Aufsatzreihe stellen Autoren beispielhaft Perspektiven der Anthroposophie auf das Lebensgebiet ihrer Berufspraxis vor.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Folgen Sie uns
Facebook
Pinterest
Twitter
Youtube