Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft Kochbuch-Tipp »Kohl« von Hildegard Möller Mit das Schönste am Herbst ist sein Gemüse: Kohl in allen Variationen bereichert nun die Küche. Dieses Kochbuch liefert kreative Rezepte und präsentiert die Kohlfamilie in ganz neuen Facetten. Probieren Sie Weißkohl-Rösti, Rotkohl-Smoothie, Wirsing-Pasta und vieles mehr. Selbst für süße Varianten ist gesorgt: Schon einmal Grünkohl-Brownies gebacken? Erschienen im Kosmos-Verlag für 19,99 Euro. ››› Tipp von Anja Waldmann »Hundert Prozent Bio – das geht nicht!« Noch wird weltweit auf weniger als einem Prozent der Agrarflächen Bio angebaut (in Deutschland sind es rund acht Prozent). Da ist noch viel Luft nach oben. Bei uns in Mitteleuropa wird eine sehr intensive konventionelle Landwirtschaft mit viel Mineraldünger und chemischen Pestiziden betrieben, wie sie der Bio-Landbau bewusst nicht einsetzt, um Umwelt und Produktqualität zu schonen. Da sind die Ertragsunterschiede zwischen bio und konventionell in der Tat recht groß. Aber das gilt nicht weltweit. In vielen armen Ländern gibt es kaum oder gar keine Ertragsunterschiede zwischen bio und konventionell. Außerdem wird ein Drittel der Nahrung in den wohlhabenden Regionen weggeworfen und im armen Süden verdirbt ein ähn licher Anteil der Erzeugung noch auf dem Feld oder durch schlechte Lagerbedingungen nach der Ernte. Zudem verfüttern die reichen Länder rund 40 Prozent der Weltgetreideernte. Etwas weniger Viehhaltung und Fleischverzehr in den reichen Ländern und angepasste, einfache und robuste Technologie für Ernte und Lager in den ärmeren – und Bio darf weiter wachsen, ohne dass der Hunger in der Welt mehr wird. MH PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Medizinische Nothilfe im Jemen Seit März 2015 herrscht im Jemen Krieg – über 10 000 Menschen wurden getötet, Millionen weitere vertrieben, ein Großteil der Infrastruktur zerstört. Mehr als 22 Millionen Menschen leiden Hunger, die Hälfte der Bevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, die Gesundheitsversorgung ist vielerorts zu sammengebrochen. Keime verbreiten sich durch das schmutzige Trinkwasser rasch: Nach einem Cholera-Ausbruch im Oktober 2016 stieg die Zahl der Fälle bis Ende 2017 auf über eine Million. Besonders Kinder sind von der Notlage betroffen und durch Unterernährung zu geschwächt, um Krankheiten abwehren zu können. Zur Versorgung der Not leidenden Bevölkerung bringt das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor e. V. medizinische Hilfsgüter auf den Weg: lebensrettende Medikamente, Infusionslösungen, therapeutische Zusatznahrung und Wasserfiltersysteme. Alnatura Kundinnen und Kunden können das Engagement von action medeor unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. payback.de/spendenwelt Informieren, Einkaufen und Erleben: Der Heldenmarkt, Deutschlands führende Verbrauchermesse für nachhaltigen Konsum, findet am 3. und 4. November in Stuttgart und am 17. und 18. November in Berlin statt. heldenmarkt.de 36 Alnatura Magazin November 2018
»Gentechnik – nein danke!« Forschende des Wellcome Trust Sanger Institute in Großbritannien haben mit Tests an Stammzellen von Mäusen und menschlichen Netzhaut-Epithelzellen nachgewiesen, dass die Genschere CRISPR Cas ungewollte Mutationen verursachen kann. Mit bestehenden DNA-Tests konnten diese Schäden nicht nachgewiesen werden. Die zufälligen Veränderungen durch Eingriffe ins Genom können Gene aus- oder einschalten, was gesundheitliche Folgen haben kann, etwa Krebs. Laut den Forschenden müsste die Technologie vor Einsatz in der Gentherapie genau auf die Risiken überprüft werden. Es muss herausgefunden werden, ob es möglich ist, solche Fehler sicher zu vermeiden (Sustainable Pulse, 16.07.2018). ••• Denis Naughten, irischer Minister für Kommunikation, Klimaschutz und Umwelt, hat vom Kabinett die Genehmigung erhalten, die EU-Richtlinie 2015/412/EU umzusetzen. Sie ermöglicht Irland, den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVO) zu verbieten, die in anderen EU- Ländern zugelassen sind. Naughten möchte, dass Irland seinen Status als GVO-freies Land erhält, ein Schlüssel element des internationalen Rufs von Irland als umweltfreundlicher und nachhaltiger Lebensmittelproduzent (GMWatch, 12.07.2018). MH Wohlig warm Was gibt es in der kalten Jahreszeit Schöneres, als es sich zu Hause gemütlich zu machen? Noch kuscheliger wird es mit der Lounge-Kollektion von People Wear Organic, erhältlich in Ihrem Alnatura Super Natur Markt: Von gemütlichen Shirts und weichen Lounge-Hosen über Kapuzenpullover in Velours- Qualität bis hin zu wärmenden Wollsocken – stellen Sie sich einfach Ihr perfektes Kuschel-Outfit zusammen. Auch das be - liebte Wolle-Seide-Sortiment in Anthrazit ist zurück im Sortiment. Neuheiten: Schlafsets mit Shorty und Spitzentop sowie Herrenpyjamas. Alle Artikel sind zu hundert Prozent aus Bio-Baum wolle, -Seide oder -Wolle gemäß Global Organic Textile Standard (GOTS) und lizenziert durch Ecocert Greenlife. ZEIT FÜR MICH Einsicht Alles verändert sich ständig: unser Körper, unsere Gedanken und Gefühle, die Umwelt. Obwohl viele dynamische Prozesse gleichzeitig im Körper ablaufen, bleibt unsere Vorstellung vom »Körper« aber konstant. Obwohl sich alles ändert, gaukeln wir uns Beständigkeit vor. Doch wir können nichts festhalten, weil die Vergänglichkeit in der Natur der Dinge liegt. Erst in dem Augenblick, in dem wir den Wandel spüren, empfinden wir keinen Verlust mehr. Herz und Geist können sich entspannen. Wir leiden, wenn wir an Situationen und Dingen festhalten, die sich verändern. Wir leiden auch, wenn wir unsere Emotionen festhalten, uns ärgern, selbstgerecht oder eifersüchtig sind. Wer nicht leiden will, hat nur eine Chance: Heiße den Wandel willkommen. Gern verbringen wir Zeit damit, uns eine Zukunft vorzustellen und auf sie zu warten. Dabei wissen wir, dass auch sie – wie das Leben selbst – nur vorübergehend ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass nichts beständig ist, nichts kann uns dauerhaft erfüllen. Je achtsamer wir die Vergänglichkeit beobachten, umso tiefer ist unsere Einsicht. Ein Atemzug ist kein einzelnes Ereignis, sondern eine fließende Bewegung, die mit vielen weiteren Empfindungen erlebt wird. Feste Gegenstände bestehen aus Raum und tanzenden Elektronen. Diese dynamische Sicht gibt uns den nötigen Abstand, um bewusst und gleichmütig zu handeln. Glücklich sein bedeutet, alle Erwartungen loszulassen, alles zu erleben und zu genießen, wie es geschieht, ohne an etwas festzuhalten. Fünf-Minuten-Meditation Schließe deine Augen. Werde still. Merke, wie die Gedanken, Gefühle und Empfindungen in ständiger Bewegung sind. Ohne sie zu interpretieren, nimm die Gedanken wahr. Erkenne, wie sie erscheinen, sich wandeln und verschwinden. Dehne deine Aufmerksamkeit aus und merke, dass alle entstehenden Phänomene flüchtig und vorübergehend sind. Richte deine Aufmerksamkeit auf den Hintergrund. Lass dich auf den Raum und die Stille ein, in dem die Gedanken und Gefühle erscheinen. Spüre, wie diese Weite dich klar und ruhig werden lässt. ››› Gerald Blomeyer Podcast hören: blomeyer.berlin/podcasts.html
Laden...
Laden...
Laden...