ALNATURA EINBLICKE Alnaturas Sinn für Schönheit Naturkosmetik wurde bereits im ersten Alnatura Super Natur Markt 1987 angeboten, schon damals mit den Marken Weleda, Dr. Hauschka und Lavera. Heute sind 45 Marken mit insgesamt über 1 700 Artikeln im Sortiment vertreten. Damit die Wahl nicht zur Qual wird, stehen der Kundschaft geschulte Alnatura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine kompetente Beratung zur Seite. Doch wie wird die Beratungskompetenz aufgebaut? Und nach welchen Kriterien das Sortiment? Wir sprachen mit Madeleine Poodratchi, Sortimentsmanagerin für Naturkosmetik, und mit Christine Lüdeke, Schulungsbeauftragte für Naturkosmetik. Redaktion: Frau Poodratchi, nach welchen Kriterien wählen Sie Produkte für das Sortiment aus? Madeleine Poodratchi: »Es ist wichtig zu wissen, dass der Begriff Naturkosmetik rechtlich nicht geschützt ist. Wir verlassen uns daher auf Siegel, die vom Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e. V. anerkannt und empfohlen werden. Zwei sehr bekannte sind der Cosmos-Standard und das Natrue-Siegel. Unabhängige Zertifizierer prüfen Herstellungsverfahren und Rohstoffe der Kosmetik. Diese Zertifizierungen sind für die Kundin oder den Kunden eine Orientierung und für mich entscheidend. Denn es gibt Hersteller, die eigene Siegel als eine Marketingstrategie verwenden.« Was ist das Besondere des Naturkosmetik-Sortiments bei Alnatura? Poodratchi: Wir arbeiten mit einigen unserer Partner seit vielen Jahren zusammen. Dadurch entstehen natürlich in vielen Fällen besondere Beziehungen. Ziel ist es immer, den Kunden ein vielseitiges 26 Alnatura Magazin November 2018
Links Wie fühlt sich die Kosmetik an? Wie riecht sie? Am Regal können die Produkte intensiv getestet werden – und manchmal gibt es auch kleine Proben, die zu Hause ausprobiert werden können. Rechts Kompetenz in Sachen Naturko s- metik – Madeleine Poodratchi, Sortiment s - managerin für Naturkosmetik (links) und Christine Lüdeke, Schulungs beauf tragte für Naturkosmetik (rechts), mit einer Mitarbeiterin in einem Alnatura Markt.. Über 1 700* zertifizierte Naturkosmetik-Produkte finden Sie im Alnatura Sortiment. Wie wird die Beratungskompetenz geschaffen? Lüdeke: »Es gibt einen Einführungskurs in die Naturkosmetik. Darin wird das Grundlagenwissen in Naturkosmetik vermittelt. Darüber hinaus wird ein internes Schulungsprogramm angeboten, das aufeinander aufbaut: Insgesamt sind es fünf Schulungszertifiziertes Sortiment zu bieten, dass es so nicht nochmal gibt. Wie ist das Sortiment aufgebaut? Poodratchi: »Ich möchte die größtmögliche Diversität im Sortiment schaffen. Denn nicht nur jeder Mensch ist ein Individuum, sondern auch jede Haut hat eine individuelle Beschaffenheit und unterschiedliche Pflege bedürfnisse. Für jedes Hautbild, Alter und Budget bietet das Sortiment die passenden Artikel.« Kann man hier einen Trend zu bestimmten Produkten beobachten? Poodratchi: »Ein großer Trend war das aluminiumfreie Deodorant, das haben * Nicht alle Produkte in allen Märkten erhältlich. wir schon lange im Sortiment. Sonnenschutz ist ebenfalls ein großes Thema, hier wird das Angebot auch immer breiter. Und vegane Produkte werden stark nachgefragt.« Was sind besonders außergewöhnliche Produkte in der Naturkosmetik, die man in der konventionellen Kosmetik nicht findet? Christine Lüdeke: »Zum Beispiel die Heilerde. Sie hat eine säurebindende und auf natürliche Weise reinigende Funktion. Und dieser Rohstoff wird im Naturkreislauf auch wieder natürlich abgebaut. Dass die Produkte umweltschonend sind, wird von unserer Kundschaft sehr geschätzt. Auch Haarfarben unterscheiden sich grund legend von konventionellen. Pflanzenhaarfarben enthalten zum Beispiel vermahlene Walnussschalen statt Chemie. So gelangen keine giftigen Stoffe ins Wasser.« Wird in jedem Alnatura Super Natur Markt eine Beratung zu Naturkosmetik angeboten? Lüdeke: »Es gibt in jedem Markt Mitarbeiter mit einer ausgewiesenen Beratungskompetenz zu Naturkosmetik.« module, die mit dem Zertifikat ›Expertin/ Experte Naturdrogerie‹ abgeschlossen werden können. Das geht noch über Naturkosmetik hinaus, auch Wasch- und Putzmittel sowie Textil sind Thema. Herstellerschulungen wie die von Dr. Hauschka können ebenfalls besucht werden.« Gibt es Situationen, in denen die Beratung an Grenzen stößt? Lüdeke: »Ja, das ist auch ein Baustein der Schulung: Wir sind keine Ärzte, gesundheitliche Beratung können wir hier nicht leisten, speziell wenn es um Hauterkrankungen geht. Da muss medizinischer Rat eingeholt werden.« Welche Inhalte werden in Schulungen vermittelt? Lüdeke: »Zum Beispiel, was die Siegel im Einzelnen garantieren. Das ist unter anderem der Verzicht auf mineralische Öle, synthetische Duft- und Konservierungsstoffe und Tierversuche. Wir stellen außerdem den Aufbau einer Cremerezeptur nach und vergleichen, wie sich Natur kosmetik und konventionelle Kosmetik unterscheiden. Die Teilnehmenden lernen, mit welchen Fragen sie den Hauttyp herausfinden und welche Produkte markenübergreifend empfohlen werden können. Durch Fühlen und Erleben der Produkte wird im Seminar eine gute Kenntnis der Produkte und ihrer Anwendung vermittelt. Das Ziel ist es, das für die Kundin oder den Kunden passende Produkt zu finden.« ››› Das Interview führte Gabriele Storm. Alnatura Magazin November 2018 27
Laden...
Laden...
Laden...