Nach dem Backen sind Lebkuchen erst einmal hart. Legen Sie sie daher für einige Tage zwischen Pergamentpapier in eine Dose mit Deckel. Dann werden sie schön weich und entwickeln ihr volles Aroma. VOM FELD AUF DEN TELLER Süßer Stoff vom Acker Die Zuckerrübenernte läuft jetzt auf Hochtouren. Was neben Zucker aus der heimischen Feldfrucht noch gewonnen wird und wie man damit köstliche Lebkuchen backt, verraten hier die Profis vom FOOD & FARM-Magazin. Über zwei Drittel des Zuckers weltweit werden aus Zuckerrohr gewonnen; das Süßgras gedeiht in tropischen und subtropischen Ländern wie etwa Indien und Brasilien. Der Haushaltszucker hierzulande stammt jedoch von heimischen Zuckerrüben. Die Feldfrüchte werden im März gesät, etwa 180 Tage später geerntet und schließlich zu Zucker oder Sirup weiterverarbeitet. Diese Zeit nennt man im Fachjargon Kampagne; sie kann je nach Witterung und Erntemenge bis Anfang Januar dauern. Bei dem zähflüssigen, dunklen Sirup handelt es sich nicht um ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung des kristallinen Haushaltszuckers anfällt. Er entsteht vielmehr durch das Eindicken von Rübensaft, der aus gekochten Rübenschnitzeln gepresst wird, und liefert neben seiner natürlichen Süße einen hohen Anteil an Mineralstoffen, wie etwa Folsäure, Magnesium und Eisen. Zuckerrübensirup schmeckt malzig-herb mit einer zarten Karamellnote und ist vorwiegend als Brotaufstrich beliebt, eignet sich aber auch zum Kochen und Backen. Wissen, was man isst Wer sich für die Herkunft von Lebensmit - teln interessiert und vielleicht auch den Eigen anbau von Küchenzutaten auspr o- bieren möchte, erhält in der aktuellen FOOD & FARM eine Fülle von Informationen, Inspirationen und praktischen Anleitungen. Diesmal zusätzlich: Extra-Heft »Schok o- lade selbst machen, genießen & verschenken«. Machen Sie sich oder Freunden eine Freude mit FOOD & FARM! Ein tolles Buch- Geschenk gibt’s noch dazu. food-and-farm.com/genuss-schenken 18 Alnatura Magazin November 2018 Lebkuchen braucht etwas Zeit Zubereitungszeit: ca. 45 min + ca. 2 h Ruhezeit + 10–12 min Backzeit Nährwerte pro Stück: Energie 192 kcal, Fett 7 g, Kohlen hydrate 29 g, Eiweiß 2 g Zutaten für ca. 25 Stück 100 g Kandiszucker / 150 g Honig / 100 g Zuckerrübensirup / 125 g Butter / 1 Prise Meersalz / 500 g Mehl (Type 405) + etwas für die Arbeitsfläche / 1 gehäufter TL Backpulver / 15 g Lebkuchengewürz / 1 Ei (M) / 100 g Puderzucker / 2–3 TL Zit ronensaft / 150 g Zartbitter- Kuvertüre Zubereitung Kandiszucker in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz feinbröselig zerkleinern. Mit Honig, Zuckerrübensirup, Butter und Salz in einem Topf unter Rühren so lange erwärmen, bis sich der Kandiszucker gelöst hat. Masse komplett erkalten lassen. Mehl, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen. Ei und Honig-Sirup-Mischung zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und 2 h im Kühlschrank ruhen lassen. Lebkuchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. ½ cm dick ausrollen, dann Kreise (ca. 8 cm Ø) ausstechen. Leb kuchen auf ein Blech mit Backpapier legen. Im heißen Back ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) auf der mittleren Schiene ca. 10–12 min backen. Auskühlen lassen. Zum Verzieren Puderzucker und Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren. Die Hälfte der Lebkuchen damit bestreichen und trocknen lassen. Kuvertüre schmelzen, übrige Lebkuchen damit überziehen und trocknen lassen. Wer mag, kann die Lebkuchen auch noch mit Mandeln, Zitronat, Orangeat oder Belegkirschen dekorieren. Noch mehr unkomplizierte Rezepte mit den Lieblingen der Saison finden Sie im aktuellen FOOD & FARM-Magazin.
MEINE ERNÄHRUNG Frei von Kristallzucker Die menschliche Ernährung ist vielfältig und die persönlichen Aspekte bei der Lebensmittelwahl sind entsprechend individuell. Das Magazin befragt Alnatura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ihrer Ernährung und stellt sie in dieser Serie vor. Im November ist es Sibylle Väth-Linder, die weitgehend auf Kristallzucker verzichtet. Wie sich leicht erraten lässt, bedeutet zuckerfreie Ernährung den Verzicht auf Zucker. Je nachdem, wie streng die Ernährung gelebt wird, kann dies auch den Verzicht auf Fruchtzucker bedeuten. Fest steht: Die leeren Kalorien des Kristallzuckers braucht der menschliche Körper nicht. Wir ziehen den für Muskeln und Hirn notwendigen Zuckerbestandteil Glukose aus Früchten, Gemüse, Brot, Kartoffeln und Fleisch. Die Weltgesund heitsorga nisation (WHO) empfiehlt einen maximalen täglichen Konsum von 25 Gramm oder 6 Tee löffeln Zucker. Redaktion: Du ernährst dich kristallzuckerfrei. Wann und weshalb hast du dich dafür entschieden? Sibylle Väth-Linder: »Vor drei Jahren begann ich mit dem Laufen und habe mich im Zuge dessen stärker mit Ernährung beschäftigt. 2016 entschloss ich mich, in der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern auf Süßigkeiten zu verzichten. Ich bin dabeigeblieben, weil ich gemerkt habe, dass es mir guttut, meine Hautkrank heit ist seitdem viel besser geworden. Neben Zucker habe ich auch Weizenmehl vom Speiseplan gestrichen und durch Dinkel ersetzt. Seitdem ist meine Haut vollständig geheilt.« War es schwer, den Zucker aus dem Speiseplan zu streichen? »Ich habe mich intensiv mit der zuckerfreien Ernährungsweise beschäftigt und war überrascht, in wie vielen Produkten Kristallzucker als Zutat enthalten ist. Er steckt auch in herzhaften Lebensmitteln wie Fleischsalat oder in Broten. Seitdem schaue ich sehr genau auf die Zutatenliste und bereite vieles selbst zu – ohne Kristallzucker, versteht sich. Inzwischen ist es für mich normal geworden, auf diesen Zucker zu verzichten, mir fehlt da im Grunde nichts.« Nutzt du Alternativen zum Süßen und wenn ja, welche? »Ja, ich backe sehr gerne und dazu verwende ich beispielsweise getrocknete Datteln, die vor der Verarbeitung in Wasser eingelegt werden. Außerdem nehme ich Dattelsüße, die sich wie Zucker verwenden lässt, Agavendicksaft oder Honig. Wenn ich mal Lust auf etwas Süßes habe, esse ich zum Beispiel Banane mit Mandelmus und verfeinere das mit Vanille oder Zimt.« Welche Herausforderungen gibt es im Alltag und bei Anlässen wie Geburtstagen oder in der Adventszeit? »Wenn ich unterwegs Hunger bekomme, ist es manchmal wirklich schwer, etwas zu finden. Deshalb habe ich immer Mandeln dabei. Bei längeren Läufen nehme ich statt des Energie-Gels Rosinen und Nüsse mit. Zu Geburtstagen mache ich manchmal ganz bewusst eine Ausnahme – das erleichtert langfristig das Durchhalten. Und im Dezember genehmige ich mir eine Packung Dominosteine. Die liebe ich! Aber diese eine Packung reicht dann auch.« Sibylle Väth- Linder arbeitet bei Alnatura in der Abteilung Digital Marketing. Die passionierte Läuferin ernährt sich seit zwei Jahren kristallzuckerfrei. Süße Alternativen findet sie in frischem Obst sowie getrock neten Datteln, Honig oder Agavendicksaft. Was sagt dein Freundes- und Bekanntenkreis dazu? »Mein Mann und mein Sohn essen das, was ich kristallzuckerfrei koche und backe, gerne mit. Von dem Brot, das ich backe, sind sie begeistert. Ab und zu essen sie aber auch Schokolade und das sollen sie auch. Meinem Sohn möchte ich Süßigkeiten nicht verbieten. Ich finde es interessant, dass ihm vieles zu süß geworden ist, sein Geschmack hat sich genau wie bei mir sensibilisiert. Im Freundes- und Bekanntenkreis musste ich oft erklären, dass mir Süßes einfach nicht guttut. Aber manche wollen das auch gar nicht hören. Die Reaktion meiner Kolleginnen und Kollegen ist toll, da wird mir viel Respekt entgegengebracht, dass ich das so durchziehe.« ››› Das Interview führte Gabriele Storm. Alnatura Magazin November 2018 19
Laden...
Laden...
Laden...
Erkunden Sie die wichtigsten Antworten zum Start der Beikost.
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Finden Sie Rezepte für die kreative Resteküche. Retten Sie Lebensmittel und schützen Sie das Klima.
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Alnatura legt viel Wert auf ein ästhetisches und nach Nachhaltigkeitskriterien gestaltetes Ladenbaukonzept und schafft so eine besondere Wohlfühlatmosphäre, die eine interessante und anspruchsvolle Klientel anzieht. Wir laden Sie herzlich ein, das Konzept Alnatura Super Natur Markt auf den nächsten Seiten ein wenig besser kennenzulernen.
Wir backen Plätzchen - Lieblingsrezepte für Groß und Klein, auch für Veganer und glutenfrei lebende Menschen.
Bäckerhandwerk mit Tradition finden Sie in Ihrem Alnatura Bio-Supermarkt. Qualität und Vielfalt aus der Region.
Was steckt hinter dem Schriftzug "Bio 7 Initiative" auf unseren Produkten oder in unseren Filialen? Eigentlich ganz einfach: Es ist das Zeichen für unser Engagement, zusammengefasst in sieben Punkten.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Achtsam leben: Gemeinsam Lebensmittel retten // Warenkunde: Müslivielfalt // Rezeptideen: Originelles mit Müsli
Vogel des Jahres: Die Turteltaube // Warenkunde: Pflanzliche Proteine // Rezeptideen: Köstliches mit Kichererbsen // Alles fürs Klima: Klima, Mensch und CO2
Fondue für alle // Warenkunde: Schokolade // Alnatura Qualität: Oekologische Verpackungen
Vorweihnachtlich genießen // Herstellerreportage: Auf dem Lavendelfeld von Taoasis // Warenkunde: Die Vielfalt der Mehle
Alnatura Bio-Bauern-Initiative // Naturkosmetik-Spezial // Warenkunde: Kürbisvielfalt
Van Gogh im Städel Museum // Olivenöl, Wein und Pasta aus Italien // Pasta-Rezeptideen: Saucenglück
Eis aus Milchalternativen // NABU-Aktion Insektensommer // Warenkunde: Hanf
Initiativen rund um die Milch // Rezeptidee: kleine Pause unterwegs // Warenkunde: Salatvielfalt
Gegen Lebensmittelverschwendung // Rezeptidee: Auf zum Picknick // Warenkunde: Bier
Wir grillen ein Menü // Naturkosmetik-Spezial: Geschenke zum Muttertag // Warenkunde: Grillfleisch
Oster-Rezepte für jeden Feiertag // Warenkunde: Hühnereier // Die Herkunft der Alnatura Eier
Jubiläum: 25 Jahre Baby- und Kleinkindsortiment // Lebensmittelverschwendung: Ideen zur Resteverwertung // Warenkunde: Sprossen
Rezeptideen: fleischlos genießen // Warenkunde: Früchte- und Kräutertee // Intervallfasten
Vogel des Jahres: die Feldlerche / Naturdrogerie: So starten Sie gut ins Jahr
Raclette-Variationen zum Fest // Warenkunde: Radicchio und Chicorée // Nachhaltig leben: Möbel von Vitra
Rezepte für traditionelle Plätzchen und originelle Varianten
Bunte Mini-Tomaten von Eosta // Warenkunde: Kartoffel und Süßkartoffel // Einblicke in die Bio-Gärten auf dem Alnatura Campus
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.
Alnatura Bio-Bauern-Initiative: viel Boden gut gemacht. Zwei, die sich mögen: Möhre ♥ Kreuzkümmel - mit passender Rezept-Idee Weitere Rezepte: Smoothie "Winterliebe", Bananen-Guglhupf
Das kostenlose Kundenmagazin von Alnatura mit folgenden Themen: Kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte. Top-Themen in diesem Monat: Ideen für die Bio-Wohlfühlküche - so verstehen wir "Clean Eating"; Rund um den Honig - Warenkunde und Rezepte; Alnatura Aktion #KunstKochen
Erkunden Sie die wichtigsten Antworten zum Start der Beikost.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Wertvolle Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung wie z.B. kreative Resteküche und die Verwertung von Schale bis Blatt.
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum ersten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Sinnvoll für Mensch und Erde – das ist seit mehr als 30 Jahren unsere Vision von Nachhaltigkeit, die wir bei Alnatura denken und leben. In unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht stellen wir zum zweiten Mal transparent und umfassend dar, was das konkret bedeutet.
Erkunden Sie die wichtigsten Antworten zum Start der Beikost.
Fleischalternative aus Pilzen // Wie wir uns klimafreundlicher ernähren // Spezial: Im Gespräch mit Niko Rittenau und Sebastian Copien
Weihnachtsmenü: In diesem Jahr mal ohne Fleisch // Feste Shampoos: Die Alternative im Bad // Herstellerreportage: Andechser Natur // Warenkunde Wein
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Husarenkrapfen // Postkarte für Adventsgrüße // Elisenlebkuchen // Honiglebkuchen // Zimtsterne
Adventskalender: Nachhaltig, kreativ, selbst gemacht // Alnatura Einblicke: Noch mehr Mehrweg in den Märkten // Wir backen wie zu Großmutters Zeiten
In Zukunft Bio: Wir unterstützen Höfe bei der Umstellung // Mit Wein im Mehrwegssystem das Klima schonen // Ausgewählte Naturkosmetik entdecken - mit Gewinnspiel
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Rezeptideen mit Tomaten / Hersteller-Reportage: Tomatenglück von LaSelva / Alnatura Initiative: Faire Preise für unsere Milchbauern
Rezepte mit Nektarine und Pfirsich / Hersteller-Reportage: Gemüse- und Kartoffelchips von Yellow Chips / ALLE FÜRS KLIMA: Wasserressourcen schützen
Kreative Rezepte mit Gurke und Zucchini / Hersteller-Interview: Emils: Saucen wie bei Oma / Alle fürs Klima: Nachhaltiger Lebensmitteltransport
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Mariniertes vom Grill und raffinierte Beilagen / Warenkunde Erdbeeren / Naturdrogerie: Natürliche Pflege für Babys
Wochenplan-Vorlage für ihr Familienessen von Alnatura. Rezeptideen dazu finden Sie auf alnatura.de/rezepte
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional
Osterrezepte rund ums Ei // Warenkunde & Rezepte: Rhabarber // Hersteller-Reportage: GEPA
Aussäen und pflanzen - endlich geht's los! // Rezeptideen: Essbare Blüten // Naturdrogerie: Frühjahrsputz
Der Alnatura Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Beitrag für Mensch und Erde gebündelt und umfassend dar.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
vegane Rezepte zum Download für den Essens-Wochenplan Nr. 2 Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
Entdecken Sie vegane Rezepte mit dem Alnatura Wochenplan. Wir machen Ihnen den Einstieg und das Ausprobieren dieser Ernährungsform einfach.
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Das Alnatura-Valentinsmenü für Verliebte - Rezepte mit Herz - erdacht und erprobt vom Kostbar-Team
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
An der Alnatura KostBar kochen wir für unsere Kunden – frisch, vollwertig und mit Bio-Zutaten. Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - erprobt von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Rezeptjournal
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Die KostBar ist die mobile Alnatura-Kochstation und macht regelmäßig in wechselnden Alnatura Filialen halt - mit live zubereiteten Gerichten zum kostenlosen Probieren. Alle Rezepte dazu finden Sie in unserem aktuellen KostBar-Journal
Leckere Rezepte mit wenigen Zutaten - gekocht von unserem Kostbar-Team. Alle Zutaten und Rezepte auch in unserem neuen Kostbar-Magazin.