alnatura
Aufrufe
vor 6 Jahren

Alnatura Magazin - November 2017

  • Text
  • Alnatura
  • Magazin
  • Menschen
  • Natur
  • Vegan
  • Mandeln
  • Hauschka
  • Zeit
  • Landwirtschaft
  • Ananas

KLEINES IMKER-TAGEBUCH

KLEINES IMKER-TAGEBUCH Zu Besuch bei Mellifera e. V. A m nördlichen Rand der Schwäbischen Alb – umgeben von dichten Wäldern und blühenden Wiesen – liegt die Fischermühle. Hier haben sich Firmen, Vereine und Initiativen zusammengefunden, die vor allem eines eint: ihre Verbundenheit zu Landschaft, Pflanze und Tier. So gibt es eine Demeter-Gärtnerei, einen Heilpflanzengarten und eben auch das Gebäude von Mellifera e. V. Die Honigbiene stand dem Vereinsnamen Pate, schließlich heißt sie auf Latein Apis mellifera (die Honigtragende). Ihrer Gesundheit und dem Erhalt des Lebensraumes widmet der Verein all seine Energie. Seit über 30 Jahren aktiv Als sich die aus Asien eingeschleppte Varroamilbe auch hierzulande immer stärker ausbreitete und zu großen Völkerverlusten führte, trafen sich süddeutsche Imker in der Fischermühle. Ihre Erkenntnis: Die Bienenhaltung der letzten Jahrzehnte – auf Ertrag, nicht auf das Wesen des kleinen Insekts ausgerichtet – muss überdacht werden. Daraufhin wurde 1986 der Verein für wesensgemäße Bienenhaltung Mellifera e. V. gegründet. Die Vision: eine Welt mit Biene, Mensch und Natur im Einklang. Das Anliegen: ein achtsamer Umgang mit den Bienen, sowohl in der imker lichen Praxis als auch in der Pflege ihres Lebensraums. Entsprechend vielfältig sind die Projekte und Initiativen: So ist die Lehr- und Versuchsimkerei Fischermühle ein wesentlicher Vereinsbestandteil. Hier werden Bienen nach Demeter-Richtlinien gehalten und neue Betriebsweisen erprobt. Das umfangreiche Wissen wird in zahlreichen Kursen weitergegeben. Deren Inhalt sind nicht nur das Bienenwesen selbst, sondern auch konkrete Haltungsformen. So zum Beispiel in der eigens von Mellifera konzipierten Bienenkiste oder Einraumbeute – beide sind ideal für eine extensive und am Bienenwohl orientierte Imkerei. Doch Imkern ist das eine, den Lebensraum zu erhalten das andere. Im Netzwerk Blühende Landschaft sind Menschen aktiv, die sich in ihrer Region für bunte Felder und Wiesen einsetzen, sodass Bienen, Hummeln und Co. ausreichend Nahrung finden. Jeder kann mitmachen und sich einer Ortsgruppe anschließen. Und da Bienen sich wunderbar eignen, um auch bei Kindern ein Naturbewusstsein zu schaffen, tritt Mellifera an Pädagogen heran. Die Initiative Bienen machen Schule bringt Lehrer, Erzieher und Imker zusammen und hilft so, schon die Jüngsten für Insekten und deren Belange zu sensibilisieren. All diese Initiativen zeigen: Jeder Einzelne kann etwas bewegen. Doch braucht es zusätzlich eine politische Stimme. Das von Mellifera e. V. initiierte Bündnis zum Schutz der Bienen ist ein Zu sammens chluss von Imker- und Naturschutzverbänden. Sie vertreten die Belange der Bienen notfalls auch vor Gericht und kämpfen gegen Pestizide, gentechnisch veränderte Pflanzen und Co. Ein Teil der Vereinsfinanzierung erfolgt über den Honig selbst. Doch das reicht nicht aus, weitere Unterstützung ist nötig. So fließt beispielsweise der Erlös aus dem Verkauf der Alnatura Saatguttüte Bienenschmaus an Mellifera e. V. Allein in diesem Jahr waren es mehr als 6.500 Euro. Machen Sie 2018 mit: Bienenschmaus säen und mindestens zweifach Gutes tun. AW An der Fischermühle selbst, aber auch in vielen anderen Regionen werden Kurse zum ökologischen und wesensgemäßen Imkern angeboten. Foto Biene: istockphoto / defun Sie haben keine Möglichkeit, Bienen zu halten oder Blumen zu säen? Dann unterstützen Sie den Verein mit einer BeeGood-Bienenpatenschaft, die sich übrigens auch wunderbar zu Weihnachten verschenken lässt. Mehr Informationen unter beegood.de 46 Alnatura Magazin 11.2017

ANZEIGE 3 0 Jahre BIO-Schokolade Die erste Bio-Schokolade der Welt feiert Geburtstag! Rapunzel Schokoladen – das ist fairer Genuss seit 1987 hergestellt aus besten Bio-Zutaten von HAND IN HAND-Partnern und ver edelt nach alter Tradition. Bio-fairer Kakao verbindet: Rapunzel Gründer Joseph Wilhelm und die Bauern von El Ceibo in Bolivien arbeiten schon seit 30 Jahren auf Augenhöhe zusammen. Wir machen Bio aus Liebe.

Erfolgreich kopiert!

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura