NATÜRLICHE PFLEGE* Logona Pflegeshampoo Bio-Brennnessel** vegan Sanfte Reinigung und Pflege für jeden Haartyp: Basierend auf milden Tensiden und dem hauseigenen Bio-Brennnesselextrakt verleiht die pH-neutrale Formulierung dem Haar einen natürlichen Glanz. Der Flaschenkörper besteht aus 98, das Etikett aus 50 Prozent Recycling-Material. 500 ml (1 l = 26,38 €) 2 x 20 g = 40 g (1 kg = 114,75 €) Dauerpreis 13,19 Ben&Anna Duschflocken »Sweet Floral«** vegan Der Inhalt eines Beutels reicht für 200 Milliliter Duschgel. Und so einfach geht’s: Flocken und 200 Milliliter warmes Wasser in einen Duschgelspender geben, kräftig schütteln und 20 Minuten ruhen lassen. Erneut schütteln – fertig! Die Flocken duften nach Blüten und tropischen Früchten – für Wohlfühlmomente. Dauerpreis 4,59 Mengen her und kooperieren mit ausgewählten Partnern in Ländern, aus denen die Inhaltsstoffe auch tatsächlich kommen. Die Artikel gibt es dann meist nur im Fachhandel zu kaufen. Wenn man diese Qualität und Exklusivität der Produkte betrachtet, können sie nicht günstiger sein. Mit dem Kauf eines solchen Produktes entscheidet man sich auch ganz bewusst, diese Unternehmen zu unterstützen.« Ist ein Shampoo in Großgröße wirklich insgesamt günstiger? Katharina Bliß: »Ja, Großgrößen und Nachfüller sind darauf ausgelegt, dass sie günstiger sind und so einen Vorteil für Kundinnen und Kunden bieten. Am Ende kann man immer einfach den Grundpreis vergleichen. Für den Hersteller bedeuten Großgrößen, dass er weniger Einzelflaschen abfüllen muss und damit auch die Menge an Verpackungsmaterial im Vergleich zum Volumen des Produktes geringer ist. Weil beispielsweise für jede Flasche ein Deckel benötigt wird – egal, ob darin 250 oder 600 Milliliter sind. Bei Großgrößen ist das Verhältnis besser und zudem für den Hersteller günstiger.« Im Alnatura Sortiment gibt es auch Seifen-, Dusch- und Shampoopulver und -flocken. Wie handhabt man sie und was sind ihre Vorteile? Katharina Bliß: »Grundsätzlich sind das Produkte mit sehr wenig Verpackung – meist aus Papier. In einer Faltschachtel stecken zum Beispiel mehrere kleine Beutel. Aus diesen mit Pulver für Seife, Shampoo oder Duschgel gefüllten Beuteln lässt sich eine große Menge des Endproduktes herstellen: aus einem 20-Gramm-Beutelchen beispielsweise 200 Milliliter Endprodukt. Die Herstellung ist kinderleicht: Man muss nur das Pulver in eine Leerverpackung füllen, also etwa eine leere Shampooflasche, mit Wasser auffüllen, schütteln, kurz quellen lassen und schon hat man sein fertiges Produkt, das von der Konsistenz und der Wirkung einem fertigen Artikel in nichts nachsteht.« Warum sollte man bei Flüssigseife auf Nachfüllbeutel setzen? Isabell Kuhl: »Nachfüllbeutel sparen viel Material ein im Vergleich zu Flaschen. Zudem sind sie in der Regel größer als Flaschen, was noch mal zusätzlich Verpackungsmaterial einspart.« Und wie oft kann man so einen Pumpspender wieder befüllen? Isabell Kuhl: »Bei achtsamer Handhabung sehr viele Male. Noch langlebigere Alternativen sind Mehrwegspender aus Edelstahl oder Porzellan, die viele Jahre halten.« Welchen Vorteil haben die Denttabs- Zahnputztabletten gegenüber einer herkömmlichen Zahnpastatube? Isabell Kuhl: »Das Verhältnis von Verpackung zu Produkt ist bei den Zahnputztabletten deutlich besser als bei Zahnpasta in der Tube. Pro Zahnputzvorgang entsteht also weniger Verpackungsabfall. Ein Grund dafür ist, dass die Zahnputztabs wasserfrei und damit konzentriert sind.« Die Verpackung der Zahnputztabletten besteht zu 45 Prozent aus Papier und auch die Hülse des Deo-Sticks von We Love The Planet besteht aus Karton. Ist denn Papier immer besser als Kunststoff bei Verpackungen? Isabell Kuhl: »Nein, so einfach ist es nicht. Papier hat zwar einerseits Vorteile, wie dass es verrottet, wenn es unachtsam in der Natur landet – aber das sollte es ohnehin nicht. Die Annahme, dass Papier problemlos ist, weil es ein natürliches Material ist, ist aber ein Trugschluss. Es benötigt in der Herstellung viele Ressourcen, vor allem Energie und Wasser sowie Chemikalien, um den Zellstoff aus dem Holz zu lösen. Da die Papierproduktion leider in der Regel nicht mit regenerativer Energie läuft, kommen mehr fossile Rohstoffe zum Einsatz als bei Kunststoff – das belegen Zahlen des Wuppertal-Instituts. Wer auf umweltschonende Verpackungen achten möchte, sollte zuallererst Verpackung einsparen, unabhängig davon, um welches Material es sich handelt. Also beispielsweise auf mehrfach und aufwendig verpackte Produkte verzichten.«
Denttabs Zahnputztabletten Mint mit Fluorid** vegan Die Tabletten für Erwachsene gehen über das reine Zähneputzen hinaus, weil sie dank des hohen Anteils an Zellulose die Zähne glatt polieren. Sie sind der ideale Begleiter für kurze oder lange Reisen, weil sie wasserfrei und daher besonders leicht sind. Mit Zahnmedizinerinnen und -medizinern entwickelt. Eine Packung ersetzt zwei Tuben Zahnpasta. Auch ohne Fluorid erhältlich. 125 St. (1 St. = 0,04 €) Dauerpreis 4,95 Sollte man langfristig nicht alle Kunststoffverpackungen abschaffen? Isabell Kuhl: »Kunststoffverpackungen haben ihre Berechtigung. Sie bieten einen guten Produktschutz und sind deutlich leichter als etwa Glasverpackungen. Die wichtigsten Ansätze, um die Umweltlasten von Verpackungen zu reduzieren, sind das altbekannte ›reduce, reuse, recycle‹, also reduzieren, wiederverwenden und recyceln. In Zukunft braucht es – unabhängig vom Material – materialsparende und recycelbare Verpackungen sowie mehr Mehrweglösungen. Zudem werden Kunststoffe zukünftig immer häufiger aus nachwachsenden Rohstoffen statt Erdöl hergestellt werden.« Welches ist Ihr Lieblingsprodukt aus dem Naturdrogeriesortiment und warum? Isabell Kuhl: »Ich verwende sehr gerne die festen Shampoos und Duschstücke von Rosenrot. Sie sind qualitativ hochwertig und sehr ergiebig. Auch beim Verreisen finde ich sie sehr praktisch, weil sie leicht sind und nicht auslaufen können. Wichtig ist nur, dass sie zwischendurch gut trocknen können.« Katharina Bliß: »Da geht es mir ähnlich. Mein Lieblingsprodukt ist derzeit das feste Shampoo Rose für normales Haar von Rosenrot. Der Hersteller war einer der absoluten Vorreiter im Bereich feste Haarpflege und das Shampoo steht flüssigen Artikeln von Geruch, Anwendung und Ergebnis her in nichts nach.« Was möchten Sie den Alnatura Kundinnen und Kunden in Bezug auf nachhaltige Drogerielösungen noch sagen? Katharina Bliß: »Haben Sie den Mut, neue Artikel und Anwendungsarten zu testen, und lassen Sie sich davon überzeugen, dass nachhaltige Alternativen genauso gut sind wie konventionelle Produkte. Wir bei Alnatura haben wirklich jeden Artikel, den wir listen, selbst in der Hand gehabt und ausprobiert. Es ist also immer alles getestet und für gut befunden worden.« Das Interview führte Julia Klewer. Rosenrot Feste Bio-Bodybutter Wildrose** Die reichhaltige feste Pflegebutter duftet zart nach frischen, blühenden Rosen und hinterlässt ein samtig weiches Hautgefühl. Mit wertvollem Bio-Wildrosenöl und Hibiskus für die pflegebedürftige Haut. Hergestellt in Handarbeit in Deutschland, verpackt im Recyclingkarton. 70 g (1 kg = 149,86 €) Dauerpreis 10,49 We Love The Planet Deo-Stick »Forever Fresh«** Durch die Kombination aus Kokosöl, Natron, Maisstärkepulver und Bienenwachs sorgt dieser Deo-Stick für ein angenehmes Hautgefühl unter den Achseln und optimalen Schutz vor Gerüchen. Er duftet nach Zitrusölen sowie Kräutern und lässt sich leicht auftragen. Die Verpackung besteht aus einer Kartonröhre, die sehr gut recycelbar ist. Jetzt neu in der 40-Gramm- Variante – günstig und reicht für circa zwei Monate. 40 g (1 kg = 173,75 €) Dauerpreis 6,95 Dauerpreise werden mindestens acht Wochen nicht erhöht. * Bei den Produktvorstellungen auf dieser Doppelseite handelt es sich um Anzeigen. Sie erhalten die Produkte in Ihrem Alnatura Super Natur Markt. ** Nicht in allen Märkten erhältlich. Alnatura Magazin März 2024 53
Laden...
Laden...