Aktuelles von Alnatura Bald ohne Kunststoffdeckel Demnächst verzichten wir auf den Kunststoffdeckel bei unseren Pasteten und sparen so circa 5,5 Tonnen Verpackungsmaterial im Jahr ein (Bezugsjahr 2021). Bis es so weit ist, empfehlen wir: Deckel aufheben und wiederverwenden. Er passt auf die Becher von Schlagsahne, Joghurt und Co. 5,5 Tonnen weniger Verpackungsmaterial pro Jahr Alnatura – beim Stromsparen spitze Alnatura Märkte verbrauchen durchschnittlich elf Prozent weniger Strom als andere Supermärkte vergleichbarer Größe. Zu diesem erfreulichen Ergebnis kommen wir, wenn wir den Stromverbrauch unserer Märkte den Ergebnissen der aktuellen Studie des EHI Retail Institutes (EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2022) gegenüberstellen. Entsprechend der Leit linie »Sinnvoll für Mensch und Erde« betreiben wir unsere Märkte grundsätzlich möglichst ressourcenschonend. Jüngste Maßnahmen sind beispielsweise der Einbau energieeffizienterer Kassensysteme oder die Umrüstung auf LED-Deckenbeleuchtung. Allein in den ver gangenen fünf Jahren haben wir unseren Stromverbrauch pro Quadratmeter Verkaufsfläche in den Märkten um zehn Prozent auf 282 Kilowattstunden pro Jahr reduziert – gegenüber 316 Kilowattstunden bei anderen Supermärkten ähnlicher Größe. Glastüren vor den Kühlregalen gehören bei uns übrigens schon seit 15 Jahren zum Standard. Genauso wie Ökostrom, den wir seit 20 Jahren von den Elektrizitäts werken Schönau (EWS) beziehen. Wir liefern Bio auf Bestellung Ab sofort können Sie Ihre Lieblingsprodukte nicht nur online, sondern auch per App bestellen und sie bequem liefern lassen oder im Markt vorgepackt abholen – aktuell verfügbar in Berlin und Frankfurt am Main. Unter shop.alnatura.de erfahren Sie, ob der Liefer service bereits für Ihre Adresse angeboten wird. Dort finden Sie auch viele weitere Informationen zum Alnatura Super Natur Markt Online. Ganz neu: Unsere App ist jetzt für alle in Berlin und Frankfurt am Main verfügbar. Alle Infos hier: 4 Alnatura Magazin März 2023
Bunte Tütchen für mehr Vielfalt Ab sofort wieder in allen Alnatura Märkten erhältlich: Mit den bunten Saatguttütchen können Sie den Frühling einläuten und mithelfen, die Vielfalt von Saatgut zu erhalten. Denn dieses gehört zu unseren wichtigsten Gütern. Das Alnatura Saatgut stammt aus biologischer, teils biodynamischer Züchtung und ist samenfest. Das bedeutet, dass die aus den Samen entstandenen Pflanzen – anders als sogenannte Hybride – in der Lage sind, selbst wieder neues, fruchtbares Saatgut zu produzieren. Von jeder verkauften Tüte fließen zwischen 30 bis 50 Cent an Saatgut-Initiativen, die sich dem Erhalt von Vielfalt widmen. So konnten im vergangenen Jahr 32.780 Euro an den Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und 8.830 Euro an Mellifera e. V. gespendet werden. Helfen auch Sie der Natur und schaffen Sie für sich ein buntes Blütenmeer im Garten oder Pflanzkasten. Mit Bioland-Dinkel von unserem Partnerhof Die krossen Alnatura Schoko- Orangen- Kekse werden mit Bioland-Zutaten hergestellt und schmecken zum Kaffee, Tee oder einfach zwischendurch. Der Dinkel für das Gebäck stammt ausschließlich vom Urweilerhof im saarländischen Sankt Wendel, einem Alnatura Partnerhof. Partnerhof? Das heißt, dass wir ausgewählten Bio- Höfen vertraglich vereinbarte Preise für das Getreide sowie die Abnahme ihrer Ernte zusichern. Dadurch können sie besser und sicherer planen. Mit solch langfristigen Partnerschaften tragen wir dazu bei, den Bio- Landbau nachhaltig zu fördern und zu erhalten. Mehr Infos unter alnatura.de/partnerhöfe. Bei Alnatura über PAYBACK GO einchecken PAYBACK GO ist eine praktische Funktion in der PAYBACK App, die Ihr Einkaufserlebnis einfacher macht und Ihren Punktestand wachsen lässt. Sie ist kostenlos und exklusiv für PAYBACK App-Nutzerinnen und -Nutzer! Mit PAYBACK GO können Sie online im Alnatura Super Natur Markt einchecken und haben alle für den bevorstehenden Einkauf notwendigen Informationen sofort zur Verfügung: • exklusive Coupons • aktuelle Partnerangebote und -services • PAYBACK Partner in Ihrer Nähe finden oder bequem von zu Hause erkunden Wie das geht? Einfach die PAYBACK App herunterladen und online in die GO Partnerwelten und in den Alnatura Super Natur Markt einchecken. »GUT (2,2)« für Alnatura Origin Garnelen In der Ausgabe 06/2022 von Stiftung Warentest wurden insgesamt 18 Produkte zum Thema »Garnelen« untersucht. Unter den 18 getesteten Produkten waren auch sechs Bio- Produkte. Untersucht wurden rohe Warmwassergarnelen, gekochte Warmwassergarnelen sowie gekochte Kaltwassergarnelen. Die rohen Warmwassergarnelen erhielten fünfmal die Note »gut«, zweimal die Note »befriedigend« und dreimal die Note »ausreichend«. Die gekochten Warmwassergarnelen wurden dreimal mit der Note »gut« und zweimal mit der Note »befriedigend« ausgezeichnet. Die gekochten Kaltwassergarnelen erhielten dreimal die Note »gut«. Die Alnatura Origin Garnelen, geschält sind rohe Warmwassergarnelen und erhielten die Note »GUT (2,2)« (test.de). Ein Rezept finden Sie auf Seite 12.
Aktivierendes Tagesfluid vegan Das
ANZEIGE ® natural cosmetics Hochwi
ANZEIGE Bio-Pionier seit 1974 Sofí
Laden...
Laden...
Laden...