Aufrufe
vor 9 Monaten

Alnatura Magazin März 2023

  • Text
  • Lachs meerrettich roellchen
  • Zitronen marzipan kuchen
  • Karottenmuffins
  • Sauerteigwaffeln
  • Hackbaellchen
  • Fischcurry
  • Lachs pasta pesto
  • Rotbarsch
  • Zander
  • Kartoffelpizza
  • Hotdogs
  • Dauerhaft guenstig
  • Studi rabatt
  • Lieferservice
  • Smørrebrød
  • Hennenwohl
  • Fisch
Genussvoll unterwegs: Der hohe Norden // Lasst uns kochen: Smørrebrød und vieles mehr - Kopenhagen lädt ein // Alnatura bewegt: Nachhaltiger Fischfang

LASST UNS KOCHEN Typisch

LASST UNS KOCHEN Typisch für Kopenhagen sind auch Hackbällchen – in Dänemark sagt man Frikadeller – mit Pilzsauce oder herzhaft belegte Sauerteigwaffeln. Hackbällchen mit Pilzsauce und Pastinaken-Pommes Foto: Gräfe und Unzer / Julia Hoersch ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN 400 g gemischte Pilze, z. B. Champignons oder Kräuterseitlinge 2 Knoblauchzehen 2 Schalotten 500 g Pastinaken 500 g gemischtes Hackfleisch 100 g Semmelbrösel Salz Pfeffer 3 EL Öl 200 g Sahne 4 EL Preiselbeeren (im Glas) ZUBEREITUNG Pilze putzen, bei Bedarf mit einem Tuch abreiben und in 1 cm große Würfel schneiden. Knoblauch und Schalotten schälen und fein würfeln. Pastinaken schälen und in bleistiftdicke Stifte schneiden. Backofen auf 230 °C Umluft vorheizen. Hackfleisch, Knoblauch, Schalotten, Semmelbrösel und 1,5 TL Salz in einer Schüssel verkneten. Die Masse kräftig mit Pfeffer abschmecken und zu 20 walnussgroßen Bällchen formen. Pastinakenstifte in einer Schüssel mit 1,5 EL Öl mischen und auf einem mit Backpapier oder Backmatte ausgelegten Blech verteilen. Im Ofen auf mittlerer Schiene 20 Min. knusprig braun backen, dabei einmal wenden. Anschließend mit ½ TL Salz bestreuen. Für eine glutenfreie Variante lassen sich die Hackbällchen auch mit Maispaniermehl zubereiten. In der Zwischenzeit eine beschichtete Pfanne erhitzen und die Pilze darin ohne Fett bei großer Hitze 5 Min. unter Wenden rösten, bis das austretende Wasser verdampft ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. 1,5 EL Öl in der Pfanne erhitzen und die Hackbällchen darin bei mittlerer Hitze 10 Min. rundum knusprig braten. Pilze hinzugeben, mit Sahne aufgießen und 3–5 Min. cremig einkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hackbällchen mit Pilzsauce, Pastinaken- Pommes und je 1 EL Preiselbeeren auf 4 Tellern anrichten und servieren. Zubereitungszeit: 40 Min. Nährwerte pro Portion: Energie 761 kcal, Eiweiß 32 g, Fett 47 g, Kohlenhydrate 49 g Kronengold Semmelbrösel Rebel Meat Fleischbällchen mit Gemüse tiefgekühlt Wenn es mal schnell gehen muss, einfach tiefgekühlte Fleischbällchen mit oder ohne Gemüse verwenden. 32 Alnatura Magazin März 2023

LASST UNS KOCHEN Herzhafte Sauerteigwaffeln mit Spiegelei ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN 75 g Dinkelsauerteigansatz 75 ml Wasser 150 g Dinkelmehl Type 630 70 g Butter 8 Eier Salz 150 g Spitzkohl ¼ TL Anis gemahlen Saft und Abrieb von ½ Zitrone 2 EL Meerrettich (im Glas) 100 g Doppelrahm-Frischkäse 18 Scheiben Roastbeef-Aufschnitt etwas Öl etwas Pfeffer PrimaVera Dinkelmehl Type 630, Demeter-zertifiziert Packlhof Rindersaftschinken gegart, Bioland ZUBEREITUNG Am Vortag für die Waffeln den Sauerteigansatz mit Wasser und 75 g Mehl in einer Schüssel verrühren. Dann abgedeckt 12 Std. über Nacht bei Raumtemperatur säuern lassen. Am Folgetag 50 g Butter schmelzen. Mit restlichem Mehl, 2 Eiern und ½ TL Salz zum Teigansatz geben und mit einem Handrührgerät glatt verrühren. Den Teig abgedeckt 1 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen. In der Zwischenzeit Spitzkohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit ½ TL Salz und Anis kräftig verkneten. Zitronensaft und -abrieb untermengen und 10 Min. ziehen lassen. Meerrettich und Frischkäse verrühren. Roastbeefscheiben von der kurzen Seite her aufrollen. Übrige Butter in einer Pfanne erhitzen und die übrigen Eier darin portionsweise zu Spiegeleiern braten. Waffeleisen vorheizen und die Backflächen dünn mit Öl einfetten. Pro Waffel 1 kleine Kelle Teig auf die untere Backfläche geben, das Waffeleisen schließen und die Waffel 4 Min. zartgelb backen. Herausnehmen und auf ein Kuchengitter legen. Mit dem rest lichen Teig wiederholen. Merrettichcreme, Spitzkohl und Roastbeef röllchen auf den Waffeln an richten. Je 1 Spiegelei darauflegen, leicht salzen, pfeffern und servieren. Zubereitungszeit: 50 Min. + 13 Std. Ruhezeit Nährwerte pro Portion: Energie 539 kcal, Eiweiß 30 g, Fett 33 g, Kohlenhydrate 29 g Dinkelsauerteigansatz bekommen Sie in Bäckereien oder von anderen Backbegeisterten über sauerteigbörse.de. Statt mit Sauerteigansatz lässt sich der Teig auch mit einem Mix aus 1 g frischer Hefe, 50 g Mehl und 25 ml Wasser zubereiten. Wer keinen gemahlenen Anis zur Hand hat, kann dieselbe Menge Anissamen einfach im Mörser mahlen. Der Roastbeef-Aufschnitt lässt sich wunderbar durch Rindersaftschinken ersetzen. Foto: Gräfe und Unzer / Julia Hoersch Diese und viele weitere Rezepte finden Sie in »Der Geschmack von Kopenhagen«. Alnatura Magazin März 2023 33

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura