Aufrufe
vor 9 Monaten

Alnatura Magazin März 2023

  • Text
  • Lachs meerrettich roellchen
  • Zitronen marzipan kuchen
  • Karottenmuffins
  • Sauerteigwaffeln
  • Hackbaellchen
  • Fischcurry
  • Lachs pasta pesto
  • Rotbarsch
  • Zander
  • Kartoffelpizza
  • Hotdogs
  • Dauerhaft guenstig
  • Studi rabatt
  • Lieferservice
  • Smørrebrød
  • Hennenwohl
  • Fisch
Genussvoll unterwegs: Der hohe Norden // Lasst uns kochen: Smørrebrød und vieles mehr - Kopenhagen lädt ein // Alnatura bewegt: Nachhaltiger Fischfang

ALNATURA BEWEGT

ALNATURA BEWEGT FISCHSTÄBCHENPRODUKTION IN BREMERHAVEN Wir machen uns in einen der Kühlwagen der Kutterfisch-Zentrale auf den Weg von Cux haven in den Fischereihafen nach Bremerhaven. Es sind genau 42 Kilo meter gen Süden. Im Lade raum haben wir 10 Tonnen zu großen Blöcken gefrorene Seelachsfilets. Wir kommen an zig Fischverarbeitungshallen vorbei, manche mehr, manche weniger belebt. Schließlich biegen wir bei einem Tiefkühlspezialbetrieb ein, der für Alnatura aus den gefrorenen Blöcken die Fischstäbchen herstellt. Auch hier erfolgt eine Eingangskontrolle aller Rohwaren. Dort erklärt man uns: »Jeder angelieferte Block erhält ein Prüflos und durchläuft ein genaues Monitoring. Jede Anlieferung ist Fang-zertifiziert. Wo wurde gefangen? In welchem Gebiet? Wann und mit welchem Schiff? Gibt es Belastungen durch Schwermetalle oder Radioaktivität? Alles wird geprüft, um Risiken auszuschließen.« Beeindruckend! »Aber es gab hier noch nie ein Problem. Das Fanggebiet FAO 27 ist artenreich und in gutem Zustand, und Kutterfisch ist ein verlässlicher Partner.« Zur Eingangskontrolle zählen auch die Qualitätsprüfung und die Vermessung der Fischblöcke. »Uns ist wichtig, dass es makellose Filets sind. Aber auch dahingehend verläuft die Anlieferung von Kutterfisch reibungslos«, erfahren wir. Neben den Seelachsfilets werden natürlich auch die für die Panade nötigen Rohwaren wie Bio-Weizenmehl, -Sonnenblumenöl und Co. geprüft. HUNDERTPROZENTIGE FILETS AUS WILDFANG Nachdem wir die Sicherheitsschleuse passiert haben und aussehen wie Chirurgen auf dem Weg in den OP, begleiten wir unsere aus Cuxhaven mitgebrachten Seelachsfiletblöcke auf ihrer weiteren Reise, ein delikates Fischstäbchen zu werden, durch die Pro duktionshalle. »Der fein-aromatische Seelachs aus besten Fanggebieten bildet die optimale Grundlage für die gute Qualität der Alnatura Fischstäbchen«, erklärt uns ein Mitarbeiter. Die Blöcke werden nun mehrmals mit einem super scharfen Sägeblatt zerschnitten, bis »nackte«, immer noch gefrorene Fischstäbchen zu Hunderten nebeneinander auf dem Förderband liegen. Der tiefgefrorene Block wird so oft geschnitten, bis die Fischstäbchengröße erreicht ist. Schnell erfolgt die Nasspanade, bestehend aus Mehl, Weizenstärke und Wasser, kurz darauf die Trockenpanade aus Weizenmehl, Salz und Hefe. »Viele Konsumentinnen und Konsumenten möchten die Fischstäbchen heute im Ofen aufbacken können. Daher macht es Sinn, dass sie bereits eine knusprige Panade haben, damit sie auch ohne das Backen in der Pfanne schön kross schmecken.« Um das zu erreichen, werden die Fischstäbchen im weiteren Herstellungsprozess nun noch kurz anfrittiert – so kurz, dass nur die Panade kross wird, das Fischstück im Inneren aber gefroren bleibt. Was folgt, ist der Weg in die Kartonverpackung. Umgehend geht es schon wieder ins Gefrierhaus. Und fertig sind die Alnatura Fischstäbchen. Sie haben Fragen zu der Reportage? Schreiben Sie direkt an unsere Redaktion: magazin.redaktion@alnatura.de Nach Nass- und Trockenpanade folgt ein kurzes Frittieren. Und schon ist das Alnatura Fisch stäbchen fertig und landet in der Packung. PANADE HEBT DEN EIGENGESCHMACK HERVOR Bei der Produktentwicklung der Fischstäbchen hat Alnatura auf zwei Dinge besonderen Wert gelegt: Zum einen war eine feine Balance zwischen dem aromatischen Fischgeschmack und einer eher neutral schmeckenden Panade wichtig. Zum anderen sollte das Fischstäbchen so naturbelassen wie möglich sein und Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen schmecken. Den feinen, ausgewogenen Geschmack können wir nur bestätigen, als wir geschafft und hungrig von unserer Reise heimkehren und uns natürlich erst einmal eine Portion der Alnatura Fischstäbchen zubereiten. Einfach spitze. Unser Fang wird dem sicher in nichts nachstehen. mf 20 Alnatura Magazin März 2023

LASST UNS KOCHEN Fischstäbchen mit Gurkensalat und Salzkartoffeln ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN 600 g Kartoffeln 1 TL Salz ½ Bund Dill 1 Schlangengurke 200 g Schmand 1 TL Blütenhonig 250 g Fischstäbchen 2 EL Bratöl ZUBEREITUNG Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit ½ TL Salz in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedeckt aufkochen. 15–20 Min. bei geschlossenem Deckel bissfest garen, dann abgießen. In der Zwischenzeit Dill waschen, trocken schütteln, die Blätter vom Stiel abzupfen und fein hacken. Gurke waschen und putzen, längs halbieren, die Kerne mit einem Teelöffel herauskratzen und die Gurke in feine halbe Ringe schneiden. Schmand, Honig, Dill und ½ TL Salz in einer Schüssel verrühren und die Gurke untermischen. Fischstäbchen nach Packungsanweisung in Bratöl knusprig braten, dann mit Salzkartoffeln und Gurkensalat anrichten. Zubereitungszeit: 15 Min. + 20 Min. Kochzeit Nährwerte pro Portion: Energie 975 kcal, Eiweiß 25 g, Fett 60 g, Kohlenhydrate 76 g Unter 5 Euro pro Portion!* * Für preissensible Artikel wie Obst, Gemüse und Frischfleisch können sich die Preise tagesaktuell ändern. Danke für Ihr Verständnis! Alnatura Fischstäbchen tiefgekühlt, Naturland-zertifiziert

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura