GENUSSVOLL UNTERWEGS Viel zu entdecken Im hohen Norden gibt es auch einiges zu sehen. In Kopenhagen trifft moderne Architektur auf alte Holzboote, Kanäle und die Altstadt, auf Design, Lakritz und frische Seeluft. Ganz oben steht hier aber natürlich der Genuss, wie auch unsere Tipps zeigen. In Cuxhaven und Bremerhaven, den Stationen auf unserer Spurensuche nach dem Seelachs für das Alnatura Fischstäbchen, lässt sich ebenfalls Sehenswertes entdecken. Kopenhagen Kopenhagen schmeckt nach Zimt, geräuchertem Lachs oder Krabben mit Dill. Das Gefühl heißt Hygge und Gemütlichkeit. Kopenhagen-Liebhaberin und Kochbuchautorin Sarah Schocke hat ihre liebsten Genuss-Adressen in der dänischen Hauptstadt zusammengestellt: Meyers i Tårnet: Nordische Küche im Herzen von Kopenhagen entdecken – im dänischen Parlament –, berühmt für offene Sandwiches und alle Arten von Zimtgebäck. meyers.dk Buchtipp »Der Geschmack von Kopenhagen« Eine Stadt und ihre Kulinarik entdecken: Kopenhagen gilt als eine der schönsten Städte Europas und auch sonst zählen die Däninnen und Dänen laut World Happiness Report zu den glücklichsten Menschen der Welt. Hygge als neues Wort für Gemütlichkeit ist in aller Munde. Zeit miteinander verbringen, sich wohlfühlen sowie gemeinsam kochen und essen machen einen großen Teil davon aus. Um in die dänische Küche und Lebensart einzutauchen, muss man aber nicht gleich die Koffer packen, sondern einfach nur »Der Geschmack von Kopenhagen« aufblättern: Ein schwelgerisches Kochbuch von Sarah Schocke (im Bild) und Alexander Dölle mit 60 spannenden Rezepten und jeder Menge Kopenhagen-Impressionen für großes Kopfkino oder die kleine Alltagsflucht. Am besten mit einem Stück Kartoffelpizza mit Crème fraîche, roten Zwiebeln und viel Dill, Smørrebrød mit Shrimps oder einem Stück Möhren-Nuss-Kuchen. Erschienen im Gräfe und Unzer Verlag und für 22 Euro erhältlich. Zwei tolle Rezepte aus diesem Buch finden Sie auf Seite 32/33. Die drei GRØD-Restaurants: Tolle Frühstückscafés mit dem für Skandinavien so typischen Porridge. Zwei der Restaurants liegen im Szenestadtteil Nørrebro, eins davon in der Jægersborggade, einer »Fressmeile«. groed.com Madklubben København: Moderne dänische Küche im Stadtzentrum. Besonderheit: selbst Eingelegtes und Fermentiertes. madklubben.dk Reffen – Copenhagen Street Food: Fest installierter Food Market mit Food-Trucks, die Hippes aus aller Welt anbieten. Besonderheit: Alles ist Bio, in Dänemark aber auch keine Seltenheit. reffen.dk 14 Alnatura Magazin März 2023
Cuxhaven UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Direkt am Sahlenburger Strand zwischen Heide und Watt liegt das Wattenmeer-Besucherzentrum. Die informative Ausstellung im architektonisch eindrucksvollen Holzbau zeigt alles Wissenswerte über das Weltnaturerbe Wattenmeer. Watt, Salzwiese, Geestkliff oder Küstenheide können bei naturkundlichen Führungen erlebt werden. Die weite Wattlandschaft ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis. Bremerhaven Deutsches Auswandererhaus Ab 1830 entwickelte sich Bremerhaven zum größten Auswandererhafen Kontinentaleuropas: Über 7,2 Millionen Menschen betraten hier im Laufe der Jahre Schiffe, um an einem anderen Ort der Welt ein neues Leben zu beginnen. 3 340 Quadratmeter Ausstellungsfläche eröffnen spannende Einblicke in die Migrationsgeschichte. Klimahaus Das Klimahaus Bremerhaven ist eine weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Entlang des 8. Längengrades gehen die Besucherinnen und Besucher auf Weltreise und erleben die Klimazonen der Erde auf spannende und beeindruckende Weise hautnah. Alnatura Magazin März 2023 15
Laden...
Laden...
Laden...