Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin März 2022

  • Text
  • Linsen
  • Orient
  • Kostbar
  • Persische kueche
  • Fladenbrot
  • Linseneintopf
  • Mein alnatura
  • Pfandglas
  • Mehrweg
  • Unterwegs mit baby
  • Pumpkin organics
  • Weideschuss
  • Weingut brand
  • Huelsenfruechte
Alles für den Bio-Landbau // Gesellschaft: Tierwohl heißt Verantwortung // Lasst uns kochen: Die persische Küche entdecken

Aktuelles aus Bio-Welt

Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Mittagstisch für bedürftige Kinder Derzeit geht jedes vierte Kind in Deutschland ohne Frühstück zur Schule – eine alarmierende Zahl! Auch eine warme Mahlzeit am Tag ist ungemein wichtig, doch vielen Kindern ist dies nicht vergönnt. Ihre Familien können es sich oft nicht leisten, worunter zuallererst die Kleinsten leiden. Die Arche Kinderstiftung setzt sich für mehr Chancengleichheit von Kindern ein und fördert deshalb ganz besonders die, die es am allernötigsten haben. Neben vielseitigen anderen Angeboten bietet die Arche einen kostenfreien warmen Mittagstisch für bedürftige Kinder in vielen Städten Deutschlands an. Ein Mittagessen ist in den Häusern der Arche für die Heranwachsenden aus meist sozial benachteiligten Lebensverhältnissen neben dem wichtigen Aspekt gesunder und vollwertiger Ernährung auch ein Gemeinschaftserlebnis und ein zentraler Baustein eines geregelten Tagesablaufs. PAYBACK Kundinnen und Kunden können das Engagement der Arche Kinderstiftung unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. BUCHTIPP Orientalische Küche leicht gemacht Sabrina Ghayour steht für raffinierte Köstlichkeiten aus der Küche des Orients. Das beweist sie bereits in ihren Kochbuch- Bestsellern »Persiana«, »Orientalia« und »Vegetariana«, in denen sie die Leserinnen und Leser mit auf kulinarische Entdeckungsreisen nimmt. In ihrem neuen Kochbuch »Simply – Einfache Rezepte aus den Küchen Persiens« zeigt sie in über hundert Rezepten, wie unkompliziert die persische Küche sein kann. Neben grünem Hummus, Tomaten- Erdnuss­ Salat, Chorizo- Börek oder Kebab kommt dabei auch das Süße nicht zu kurz. Die Köchin und Autorin, im Iran geboren und heute in London lebend, wird gerne als die inoffizielle Botschafterin der persischen Küche im Westen bezeichnet. Mit ihren orientalischen Gerichten sorgt sie auf ihrem Blog, in Pop-up-Restaurants und in Kochkursen oder -shows regelmäßig für rege Begeisterung. »Simply« ist in der deutschen Übersetzung im Hölker-Verlag erschienen und für 28 Euro im Buchhandel erhältlich. Mehr zu Sabrina Ghayour unter sabrinaghayour.com MF +++ Ganz in unserem Sinne: Die neue Bundesregierung macht den Bio-Landbau zum Leitbild für eine nachhaltige Landwirtschaft. +++ Flächen gesucht! Bio wächst weiter: Alnatura auch in Ihrer Nähe? Uns erreichen jeden Tag Anfragen von Menschen, die sich einen Alnatura Markt in ihrer Nähe wünschen. Deshalb suchen wir dringend Gewerbe flächen. Falls Sie ein Grundstück ab 2 500 Quadratmetern oder eine attraktive Einzelhandels fläche mit mindestens 550 Quadratmeter Verkaufs fläche kennen, dann melden Sie sich gerne per Mail unter expansion@alnatura.de. Mehr Infos für potenzielle Immobilienpartner gibt es unter alnatura.de/expansion 52 Alnatura Magazin März 2022

AUS DER POLITIK Neue Regierung will Familienrecht anpassen Seit 2019 steigt die Zahl der Scheidungen in Deutschland wieder an, die Scheidungsrate liegt derzeit bei knapp 40 Prozent. Damit einhergehend gibt es immer mehr Patchworkfamilien. Denn die Geschiedenen gehen oft wieder neue Beziehungen ein, häufig damit verbun den sind dann andere Familienkonstellationen. Die neue Bundesregierung möchte die Gesetze an die veränderten Realitäten in den Familien anpassen. Man wolle der »gesellschaftlichen Wirklichkeit Rechnung tragen«, heißt es im Koalitionsvertrag. Dazu gehört die lange diskutierte Reform des Familienrechts. Patchworkfamilien sollen in Zukunft gestärkt werden, indem das »kleine Sorgerecht« ausgeweitet wird. Künftig könnte es dann neben den leiblichen Eltern bis zu zwei weitere Elternteile geben. Die Ampel-Koalition spricht von einer sogenannten »Verantwortungsgemeinschaft«: Menschen sollen – rechtlich garantiert – füreinander einstehen können, auch jenseits von Familien- oder Liebes beziehungen. Darüber hinaus soll die doppelte Mutterschaft für lesbische Paare möglich sein. Vereinbart ist ebenfalls eine einkommensabhängige Kinder grundsicherung, womit Kinderarmut entgegengewirkt werden soll. MF BUCHTIPP Spannende Buchreihe über unser Morgen Die Buchreihe »morgen – wie wir leben wollen«, erschienen in der Edition Integralis, beschäftigt sich mit relevanten Zukunftsthemen und möchte mit seinen Gesprächen, Essays und wissenschaftlichen Texten zu neuem Denken anregen. Jeder Band der Serie, die auf zwölf Teile ausgelegt ist, greift aktuelle Debatten auf und lässt namhafte Expertinnen sowie mutige Macher zu Wort kommen. Die Bücher lesen sich wie eine Sammlung spannender Reportagen im Editorial-Stil. Abwechslung ist garantiert. Erschienen sind bislang vier Titel zu den Themen Ernährung, Medien, Umwelt und Wohnen. Band fünf (Gesundheit) folgte Ende Februar. Erhältlich ab 24,80 Euro pro Band. Weitere Infos unter morgen-buecher.de MF Mehr als 300 europäische Städte haben sich für den European Green Cities Award beworben. Der Preis 2022 geht an die französische Stadt Nantes für das Projekt »Le Jardin Extraordinaire«. GREEN CITIES EUROPE Städte grüner machen Um mehr Land in Form von Bäumen, Pflanzen, Biodiversität und Naturerlebnis in die Städte zu tragen, hat die Europäische Union das Projekt Green Cities Europe ins Leben gerufen. Dieses sieht die massive Aufforstung in den europäischen Städten vor und möchte mit dem European Green Cities Award zum »Go Green« inspirieren. Der Award 2022 geht an die französische Stadt Nantes für das Projekt »Le Jardin Extraordinaire« – die Umwandlung eines stillgelegten Steinbruchs mitten in der Stadt in einen Erlebnispark mit fantastischen Ausblicken. Das im Steinbruch bestehende Mikroklima erlaubt die Anpflanzung von exotischen Bäumen bis hin zu Bananenstauden, sodass der Park eine exotische Atmosphäre versprüht. Eine Ikone unter den Gebäuden, die für das Projekt stehen, ist auch der Mailänder Hochhauskomplex Bosco Verticale. Dieser macht sichtbar, wie Dächer und vertikale Flächen in den Städten genutzt werden können, wenn anderweitig kein ausreichender Platz für Grünflächen vorhanden ist. Neben dem Ziel, CO 2 zu absorbieren, geht es bei dem Begrünungsprogramm um einen weiteren wichtigen Aspekt: »Wir brauchen zur Steigerung der Lebensqualität und zur Stärkung von Gesundheit und Widerstandskräften der Menschen mehr Grünflächen in unseren Städten«, so César Luena, stellver tretender Vorsitzender des Ausschusses für Umweltfragen, öffent liche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Euro päischen Parlament. Dabei hat deren Bedeutung für viele in jüngster Zeit zugenommen: Während der coronabedingten Lockdowns wurden die unmittelbaren Grünflächen für einen Spaziergang oder ein Treffen im Freien noch relevanter. »Lange Zeit, vielleicht zu lange, wurden Städte und das Land als Gegensätze angesehen. Aber nur, wenn es uns gelingt, mehr Ländlichkeit in die Städte und mehr Städtisches aufs Land zu bringen, können wir die großen vor uns liegenden Herausforderungen be wältigen«, betont Norbert Lins, Vorsitzender des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung im Europäischen Parlament. MF Alnatura Magazin März 2022 53

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura