Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin März 2022

  • Text
  • Linsen
  • Orient
  • Kostbar
  • Persische kueche
  • Fladenbrot
  • Linseneintopf
  • Mein alnatura
  • Pfandglas
  • Mehrweg
  • Unterwegs mit baby
  • Pumpkin organics
  • Weideschuss
  • Weingut brand
  • Huelsenfruechte
Alles für den Bio-Landbau // Gesellschaft: Tierwohl heißt Verantwortung // Lasst uns kochen: Die persische Küche entdecken

GESELLSCHAFT Tierwohl

GESELLSCHAFT Tierwohl ist unsere Überzeugung bei Alnatura! Weitere Beiträge zu unseren Tierwohlinitiativen finden Sie unter alnatura.de/tierwohl 34 Alnatura Magazin März 2022

GESELLSCHAFT Weideschuss Verantwortung bis zum Schluss Weideschuss – dahinter stehen rund 20 Allgäuer Bio-Heumilch bauern, denen es darum geht zu zeigen, dass Mensch und Tier menschheits geschichtlich zusammen gehören und wir deshalb eine Verantwortung für unsere Nutztiere haben. Und diese endet für sie nicht bei Aufzucht und Haltung, sondern schließt auch den Moment des Sterbens mit ein. I ch möchte diesem Beitrag einige Dinge vorausschicken: Auch wer keine tierischen Produkte wie Fleisch, Milch, Käse, Eier oder Honig isst, wer meint, dass Weiden oder Almen nicht beweidet werden sollten, und auch keine Kleidung oder Schuhe aus tierischen Materialien wie Leder, Daunen oder Wolle trägt, sollte diesen Beitrag vielleicht trotzdem lesen. Denn Weideschuss und die Hofschlachtung stehen für mehr Tierwohl und mehr Respekt vor dem Leben von Nutztieren. Bei Weideschuss werden Rinder aufgezogen, getötet und schließlich zu Fleischgerichten verarbeitet. So wie es millionenfach jeden Tag auf der Welt und in Deutschland passiert. Allerdings mit einem großen, entscheidenden Unterschied: der Tötung auf der Weide und nicht erst im Schlachthof. »Warum der Name Weideschuss?«, frage ich den Bio-Landwirt Franz Berchtold, einer der Gründer der Weideschuss.Bio GmbH. Zu sammen stehen wir frühmorgens auf der Weide in mitten seiner Rinder unweit des Ortes Legau im Allgäu. »Weil wir eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem Thema wollen«, antwortet er. »Jedes Nutztier muss irgendwann sterben. Aber es soll in Würde sterben und vor allem seine Lebenszeit möglichst artgerecht ver bringen. Warum soll es auf den letzten Metern seines Lebens mit gruppenfremden Tieren zum Schlachthof gebracht werden und womöglich dadurch Stress ausgesetzt werden?« Er ist überzeugt: »Rinder sind Gewohnheitstiere, sie lieben die immer gleichen Abläufe. Tiertransporte sind das komplette Gegen teil davon.« Auch das Online-Portal für nachhaltige Kaufberatung utopia.de widmete sich dem von Alnatura in die Öffentlichkeit gebrachten Thema »Weideschuss« und kommentierte insbesondere den Transport zum Schlachthof folgendermaßen: »Die Tierschutzorganisation ProVieh kann das bestätigen. Denn vor allem durch den Wegfall des Transportes werden die Tiere weniger gestresst.« Alnatura Magazin März 2022 35

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura