Aufrufe
vor 1 Jahr

Alnatura Magazin März 2022

  • Text
  • Linsen
  • Orient
  • Kostbar
  • Persische kueche
  • Fladenbrot
  • Linseneintopf
  • Mein alnatura
  • Pfandglas
  • Mehrweg
  • Unterwegs mit baby
  • Pumpkin organics
  • Weideschuss
  • Weingut brand
  • Huelsenfruechte
Alles für den Bio-Landbau // Gesellschaft: Tierwohl heißt Verantwortung // Lasst uns kochen: Die persische Küche entdecken

ZU BESUCH BEIM WEINGUT

ZU BESUCH BEIM WEINGUT BRAND ÜBER DAS WEINGUT BRAND • 1891 in Bockenheim an der Weinstraße erbaut, seit 1971 Selbstvermarktung des Weinguts • acht Mitarbeitende; während der Weinlese zusätzlich bis zu 30 Saisonkräfte • 2015 als erstes Weingut im Rahmen der Alnatura Bio-Bauern- Initiative auf Bio umgestellt • seit 2018 zertifizierter Bio-Betrieb mützen, haben Tattoos und wirken eher wie ein Haufen alter Freunde denn wie Saisonkräfte. Gesprochen wird im Weinberg Englisch. Alle haben irgendwas mit »organic wine« zu tun. Kennen sich aus dem Napa Valley oder Sonoma in Kalifornien oder aus Stellenbosch in Südafrika. Das ist das Werk von Daniel und Jonas. Sie haben aus dem elterlichen Weingut im verschlafenen Die Saisonkräfte, die auf Bockenheim ein lockeres, multikul turelles Work-&-Travel-Projekt ge­ dem Weingut Brand die reifen Trauben ernten, stammen aus den unterschiedlichsten Ländern der Erde. macht. Und bringen die Freundinnen und Freunde, die sie während ihres Önologie-Studiums rund um den Globus kennengelernt haben, in Sachen Wein ein. Gegenüber vom Weingut sitzen die Erntehelfenden am Abend vor einem alten Haus und genießen den Weißburgunder der Brand­ Brüder (den es auch bei Alnatura im Markt gibt). Nach dem Tag im Weinberg ist nun gemeinsames Entspannen angesagt. Da möchte man sich am liebsten in die Clique aufnehmen lassen, denn Spaß scheint garantiert. WEINBAU IST AUCH WELTANSCHAUUNG Aber es war nicht immer nur alles Spaß, erklärt Daniel: »Der Anfang war hart. Es gab Jahre, da hat es sehr viel geregnet und wir hatten den Pilzbefall Falscher Mehltau, gefolgt von Jahren, in denen es sehr heiß war und wir den Echten Mehltau als Problem hatten.« Es mache eben schon einen Unterschied, ob man diese Pflanzenkrankheiten mit Chemie bekämpfe oder ob man den Unterstockbereich der Reben händisch sauber halte. Jonas ergänzt: »Zudem spielt sich alles in der Schräglage ab. Und auch wir müssen spritzen. Zwar keine Herbizide oder Pestizide, aber minimale Mengen natürliches Kupfer. Sonst kann der Pilzbefall im schlimmsten Fall die gesamte Ernte vernichten.« Beim Thema Spritzen kam Alnatura gewissermaßen als Unterstützer bei der Umstellung auf Bio ins Bio-Landbau trägt aktiv zum Klimaschutz bei Der Bio-Landbau setzt auf abwechslungsreiche Fruchtfolgen und verzichtet auf den Einsatz chemischsynthetischer Pestizide und Düngemittel. Der Boden enthält dadurch deutlich mehr Humus. Das heißt, er ist fruchtbarer, denn er beinhaltet mehr Bodenorganismen und organische Verbindungen. Diese wiederum binden CO 2 aus der Luft und speichern es. Untersuchungen haben gezeigt, dass biologisch bewirtschaftete Böden durchschnittlich zehn Prozent mehr Kohlenstoff binden als konventionell bewirtschaftete. 1 1 Quelle: Thünen Institut 2019 Das Weingut Brand ist einer von über 80 Betrieben, die im Rahmen der Alnatura Bio-Bauern-Initiative gefördert wurden. Weitere Infos und Videos dazu unter alnatura.de/abbi 30 Alnatura Magazin März 2022

ZU BESUCH BEIM WEINGUT BRAND Alnatura fördert den Bio-Landbau Damit es künftig noch mehr Bio-Anbau gibt, unterstützt Alnatura Bio-Bäuerinnen und -Bauern finanziell bei der Umstellung vom konventionellen auf den biologischen Landbau. Dazu haben wir 2015 die Alnatura Bio-Bauern- Initiative (ABBI) ins Leben gerufen. 15 000 Hektar konnten so bereits auf Bio umgestellt werden. Mit dem Kauf von Alnatura Produkten, auf denen das Logo »Gemeinsam Boden gut machen« zu finden ist, unterstützen auch Sie die Alnatura Bio-Bauern-Initiative. Die Umstellung des Weinguts Brand wurde durch die Alnatura Bio-Bauern-Initiative (ABBI) gefördert – dadurch konnten Daniel (links) und Jonas eine besonders ressourcenschonende Recyclingspritze finanzieren. Spiel: Die Brüder wollten eine Recycling spritze anschaffen, die mit zwei Kanälen das Kupfer hinter den Weinblättern – also alles, was normalerweise vorbeifliegt – wieder auffängt. 80 Prozent Recyclingquote! Das bedeutet, dass bei herkömmlichen Spritzen 80 Prozent einfach in die Luft vernebelt werden. Die Anschaffungskosten dieser Spritze lagen bei rund 40.000 bis 50.000 Euro, die von Alnatura getragen wurden. »Wir sind im letzten Jahr mit 1,2 Kilogramm Kupfer pro Hektar ausgekommen. Die strengen Kriterien von Bioland hätten uns vier Kilogramm erlaubt, im konventionellen Bereich wären sogar sechs erlaubt gewesen«, sagt Daniel stolz. MEHR BIODIVERSITÄT Jonas wirkt nicht weniger stolz. Er kniet zwischen zwei Rebstöcken und fährt mit der Hand immer wieder über den weichen Humus: »Es gibt seit der Umstellung viel mehr Biodiversität im Weinberg: Spinnen, sogar Gottesanbeterinnen, und deutlich mehr Wildpflanzen. Und der Boden, der Humus, hat sich sichtbar verbessert.« MF »Wir sind Alnatura sehr dankbar für die Anschubfinanzierung bei der Umstellung auf Bio. Das hat uns enorm geholfen.« Weingut Brand bei Alnatura Daniel Brand Der trockene Weißburgunder hat Aromen von gelben Früchten und sein Geruch erinnert an eine frische Wildkräuterwiese. QR-Code scannen und mehr zu den Brand- Brüdern erfahren: Alnatura Magazin März 2022 31

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura