WELTBIENENTAG Keine Welt ohne die Bestäuber! Weitere Infos gibt es unter bluehende-landschaft.de PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Für blühende Lebensräume und Artenvielfalt Seit 2003 setzt sich das Netzwerk Blühende Landschaft – eine Initiative von Mellifera e. V. – dafür ein, dass unsere Landschaft wieder zum blütenbunten Lebensraum für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten wird. Mittlerweile wurden gemeinsam mit Projektpartnern deutschlandweit mehr als 2,8 Millionen Quadratmeter insektenfreundliche Blumenwiesen und Blühflächen geschaffen. Es kommen dabei etwa hundert verschiedene Blühmischungen zum Einsatz, bevorzugt mehrjähriges Saatgut mit einem hohen Wildkräuteranteil. Denn viele bedrohte Bestäuberarten sind echte Feinschmecker und auf bestimmte Wildkräuter spezialisiert, die immer seltener werden. Darüber hinaus werden auch Streuobstwiesen sowie Staudenbeete angelegt oder Hecken gepflanzt, die bedrohten Vogel- und Säugerarten wie Rebhuhn und Feldhase wichtige Rückzugsorte bieten. Mit all diesen Maßnahmen schafft das Netzwerk Lebensräume für bestäubende Insekten und zahlreiche andere Wildtiere und inspiriert, mobilisiert und motiviert Menschen, selbst für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. aktiv zu werden. Durch Spenden werden Planung und Umsetzung der Maßnahmen in ganz Deutschland finanziert. PAYBACK Kundinnen und Kunden können das Engagement des Netzwerkes Blühende Landschaft unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. Am 20. Mai ist Weltbienentag. Dieser stellt die Bedeutung von Bienen und anderen Bestäuberinsekten heraus. Denn eine Welt ohne sie ist undenkbar. Bienen sind elementar für die Biodiversität Im Alnatura Bienenschmaus sind und die Ernährungssicherheit der Menschheit, da sie acht verschiedene, bei Blütenbestäubern sehr beliebte Samensorten enthalten, zum Beispiel eine wichtige Aufgabe erfüllen: Von Blüte zu Blüte Borretsch. 50 Cent aus dem Ver- Buchweizen, Ringelblumen oder fliegen, Nektar einholen kauf einer Bio-Samentüte gehen und Pflanzen bestäuben. an die Aktion »BeeGood« von Die Generalversammlung der Vereinten Nationen Mellifera e. V. für die Erforschung einer zukunftsfähigen, wesens gemäßen Bienenhaltung. Weitere Infos zur Alnatura Saatgut -Initiative hat den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen und unter alnatura.de/saatgut. unter streicht damit auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation sowie die Wichtigkeit des Bienenschutzes. Rund 300 von 560 Wildbienenarten stehen allein in Deutschland auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Möglichkeiten, selbst für den Erhalt der Bestäuber aktiv zu werden, gibt es zahlreiche: zum Beispiel das Aussäen bienenfreundlicher Pflanzen, den Verzicht auf schädliche Pflanzenschutzmittel, das Schaffen von Nistmöglichkeiten in Gärten, das Übernehmen einer Bienenpatenschaft oder die Unterstützung örtlicher Projekte. BUCHTIPP Fleisch fürs Klima Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Lebensmittel. Und das aus vielerlei Gründen; Klimaschutz gehört zu den am häufigsten genannten. Da mag der Buchtitel »Fleisch fürs Klima« zunächst erst einmal irritieren. Und ja, der Umweltjournalist Stefan Michel zeigt, dass sich Fleischkonsum und Klimaschutz nicht ausschließen müssen. Vor allem dann nicht, wenn wir sehr maßvoll genießen und das Fleisch von artgerecht gehaltenen Weidetieren stammt. Schließlich trägt »Rinder-, Schafund Ziegenhaltung dazu bei, dass Weideland erhalten bleibt, auf dem mehr als die Hälfte der heimischen Arten Deutschlands lebt. Zudem schützt Grünland aktiv das Klima, da es ebenso viel CO 2 speichert wie Laubwälder.« So bietet der Autor einen differenzierten Blick auf eine klimafreundliche Ernährung, bei der – zumindest gelegentlich – auch Fleisch, Milch oder Käse auf dem Speiseplan stehen können. Das Buch ist im Oekom-Verlag erschienen und für 22 Euro erhältlich. aw 52 Alnatura Magazin Mai 2023
ANZEIGE www.biohotels.info MITMACHEN, Gewinnen, Nachhaltig Relaxen! Mach‘ mit und gewinne mit now deine Auszeit in einem der vielen nachhaltigen BIO HOTELS® in den schönsten Ferienregionen Deutschlands, Österreichs oder Südtirols. Näheres auch unter www.nowgewinnt.de Das macht unsere now Bio-Limos so besonders: Außergewöhnlich fruchtig und vollmundig – in unsere now kommt der Saft echter Früchte. Naturland Fair zertifiziert – wir möchten, dass unser gesamtes now-Liefernetzwerk lückenlos bio, fair und transparent ist. Wir wollen den Öko-Landbau vorantreiben – regional, deutschlandweit, international. www.nowbiolimo.de
Laden...
Laden...
Laden...