Aufrufe
vor 5 Monaten

Alnatura Magazin Mai 2023

  • Text
  • Muttertag
  • Seifen
  • Sommersalat mit pasta
  • Griechischer salat
  • Rhabarber chutney
  • Erdbeerkuchen
  • Algensalat
  • Olivenoel
  • Gemuese tajine
  • Reisgericht mit auberginen
  • Schmortopf mit gemuese
  • Paella
  • Rucolasalat
  • Ziegenmilch
  • Ziegenkaese
  • Studi rabatt
  • Online shop
  • Tierwohl
  • Koenigskaese
Alnatura bewegt: Kein Grund zu Meckern // Alnatura trifft: Jon Worth - Europa schlafend im Zug durchqueren // Lasst uns kochen: Rezepte rund ums Mittelmeer

ZU BESUCH BEI PHARE

ZU BESUCH BEI PHARE D’ECKMÜHL D'ECKMÜHL Eine bretonische Phare d’Eckmühl ist die Bio-Marke der ältesten Fischkonserven fabrik der Welt: der Conserverie Chancerelle. Sie wurde 1853 im bretonischen Douarnenez gegründet und ist seit sechs Generationen in Familienhand. Ein Großteil des Fischfangs für die Konserven geschieht direkt vor der Küste der westlichen Bretagne. Das Alnatura Magazin hat den Fischereihafen von Douarnenez und die Fischkonservenfabrik besucht. Sardinenfang für Phare d’Eckmühl vor der bretonischen Küste: schonend mit der Bolinche, einem rotierenden Netz unter dem Boot. ÜBER PHARE D’ECKMÜHL • Bio-Marke der Conserverie Chancerelle, der ältesten Fischkonservenfabrik der Welt • eine seit sechs Generationen und 170-jährigem Bestehen herausragende Marke für Feinkost-Fischkonserven • Sitz: Douarnenez, Bretagne/Frankreich • Spezialitäten: Sardinen, Makrelen, Gelbflossen-Thunfisch, Weißer Thunfisch, Heringe, Lachs, Dorschleber D ie Möwen schreien hier nicht, sie singen. Obwohl die bretonische Landschaft wild zerklüftet ist, bei Flut die Wellen lauthals gegen die steinernen Kaimauern im Hafen becken schlagen und bei Ebbe die Fischer- und Segelboote wie gestrandet auf dem Sand liegen, ist hier gleichzeitig alles auch irgendwie milder. Olivier Potaufeux, zuständig für die Vermarktung der Produkte von Phare d’Eckmühl in Deutschland, erklärt uns dazu: »Im Winter haben wir selten Frost und im Sommer ist es selten zu heiß. Die Bretagne ragt ins Meer und wird vom Golfstrom gestreift, bevor er an die süd englische Küste weiterzieht.« Ja, die Luft hier ist mild, aber sie ist – typisch französisch – auch voller Melancholie: Verblasste Namen auf ausgeblichenen Hausfassaden sagen »Restaurant de la rade« oder »Les filets bleus«. 24 Alnatura Magazin Mai 2023

ZU BESUCH BEI PHARE D’ECKMÜHL Ballade Und nicht nur außen scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Ob Bar, Bistro oder Restaurant – auf den Speisekarten finden sich die traditionelle Sardinencreme (Rillettes de sardines), viele Muschelgerichte und natürlich Fisch. Von Letzterem vor allen Dingen Sardinen und Makrelen. Kein Wunder, denn speziell Douarnenez lebt vom Fang dieser beiden Fischarten, und das seit ewigen Zeiten. FISCHFANG IN KÜSTENNÄHE Die im steinernen Hafen liegenden Fischerboote fahren auch heute noch zwischen Mai und November täglich von Douarnenez auf den Atlantik hinaus, um vor der Küste Fische zu fangen. Aber viele weiterverarbeitende Betriebe sind aus dem Ortsbild verschwunden. Entweder haben sie aufgegeben oder sind an einen anderen Standort gezogen, weil sie sich vergrößert haben. Von beachtlicher Größe ist heute auch das Unternehmen Chancerelle. So passt auch der Namensgeber der Bio-Marke bestens: der imposante bretonische Leuchtturm Phare d’Eckmühl. Dieser ist mit knapp 65 Meter Feuerhöhe geradezu ein Wahrzeichen der Bretagne. Rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen in dem Unternehmen Fischkonserven her. Und das mit dem besonderen Know-how, das die Familie Chancerelle seit der Gründung der Fischkonservenfabrik im Jahre 1853 hier im nordwestlichsten Zipfel Frankreichs auszeichnet. Für Chancerelle ist es wichtig, die Fangmethoden an den Schutz der Wasserfauna anzupassen. Ebenso wichtig sind die Zukunft der Fischerei und ein respektvoller Umgang mit den Fischen. Aus diesem Grund werden Thunfische einzeln mit der Der Leuchtturm und Namensgeber Phare d’Eckmühl überragt die gesamte Küste. Angel und die Sardinen mit der Bolinche gefangen, einem rotierenden Netz unter dem Boot. Befinden sich die Fische im Netz, schließt ein Schieber das Netz und die Bolinche bildet dann eine Tasche, die langsam an Bord gebracht wird. Diese Art der Fischerei fördert die Qualität der Fische. »Wir verarbeiten ausschließlich Fisch aus Wildfang. Für uns sind die kurzen Transportwege und frischer Fisch wichtig«, so Olivier Potaufeux. »Chancerelle war dementsprechend die erste Konservenfabrik in Frankreich mit MSC-Zertifizierung.« Anfang 2019 hat das Unternehmen seine weitreichenden Anstrengungen in den Bereichen Produkt qualität, Ressourcenverwaltung, Soziales und Transparenz von einem unabhängigen Kontroll organ (Bureau Veritas) auditieren und anerkennen lassen. Daraus ist eine noch ambitioniertere nachhaltige Fisch fang politik mit dem neuen Label » Sustainable Fish« entstanden, das auf allen angebotenen Produkten von Phare d’Eckmühl in den Alnatura Märkten zu finden ist. Nach wie vor wird mit kleinen Fischtrawlern von Douarnenez aus bei Flut auf den Atlantik zum Fang hinausgefahren. Bei Alnatura finden Sie unter anderem feinste Sardinenfilets von Phare d’Eckmühl, eingelegt in nativem Olivenöl extra. Alnatura Magazin Mai 2023 25

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura