VORSCHAU: JUNI Sommerabende im Freien Die Sonne versinkt langsam am Horizont, kühle Drinks sind gemixt, auf dem Grill brutzelt es: Laue Sommerabende verbringen wir am liebsten draußen. Im Juni finden Sie passende Rezeptideen dazu. Im nächsten Heft: Schmackhaftes vom Grill, sommerliche Salate, fruchtig-süße Nachtische. Verantwortung entlang der Lieferkette: Alnatura und das Projekt »Greening the Desert« von SEKEM in Ägypten. Zu Besuch bei Sonnentor Der Kräuter- und Gewürzexperte aus Österreich setzt auf ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur und überzeugt mit einem abwechslungsreichen Sortiment. Erfahren Sie mehr: alnatura.de/dauerpreise alnatura.de/newsletter alnatura.de/mitarbeit alnatura.de/payback facebook.de/alnatura twitter.com/alnatura pinterest.com/alnatura instagram.com/alnatura youtube.com/alnatura Alle Alnatura Märkte unter alnatura.de/marktsuche Mein Alnatura ist Ihr persönlicher Mitglieder bereich auf unserer Website. Jetzt registrieren und Vorteile sichern unter alnatura.de/meinalnatura Die Alnatura Super Natur Märkte sind zertifizierte Naturkost Fach geschäfte und nutzen zu hundert Prozent Öko-Strom. Impressum Herausgeber Alnatura Produktions- und Han dels GmbH, Mahatma-Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt, Tel. 06151 356-6000, alnatura.de Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-001 Geschäftsführung von Alnatura Prof. Dr. Götz E. Rehn, Alexander Hüge, Rüdiger Kasch, Petra Schäfer, Jessica Schwarz Redaktions leitung Tina Schneyer, Matthias Fuchs, magazin.redaktion@alnatura.de Anzeigen Lena Vollrath, Mahatma- Gandhi-Straße 7, 64295 Darmstadt Redaktion Lisa Beeretz, Anna Brill, Matthias Fuchs (MF), Sebastian Fuchs (SF), Dr. Manon Haccius, Janina Hinkelbein, Katrin Kasch (KK), Constanze Klengel, Julia Klewer (JK), Dr. Maren Kratz, Katja Lepthien (KL), Daniel Nedelka, Stefanie Neumann, Susanne Salzgeber (SUS), Natalie Tenberg (NT), Jana van Treeck, Christian Tremper, Veronika Vötterl, Anja Waldmann, Eva Wohlgemuth Schlusslektorat Monika Klingemann Verlag mfk corporate pub lishing GmbH, Prinz- Christians- Weg 1, 64287 Darmstadt, Tel. 06151 9696-00 Fotos Adobe Stock/peter: 29 Korkeichen; Alnatura: 3 Porträt Rehn, 29 Sammelbox, 55 Porträt Bracker / Lars Gruber: 37 Markteingang / Annika List: 17 Reichenau, 37 Porträt Hüge, 55 Porträt Studentin; Amoreira da Torre: 28, 28/29 Weingut; bluesensus: 33 Garnelen, 34–35; Oliver Brachat: 3 Rezept, 7, 9, 10 Tartines, 11 Curry, 12–13, 18–20, 22–24, 25 Filetieren, 26–27, 58 Cocktails u. Gegrilltes; Stephanie Brinkkoetter: 53 Porträt Helfrich; Marc Doradzillo: 4 KostBar; Matthias Fuchs: 8, 10/11 Camperin, 17 Tomaten, 25 Porträt Buri; gerald-huether.de: 56/57 Porträt Hüther; Graefe und Unzer Verlag/Vivi d’Angelo: 4 Meeresküche u. Uri Buri; Claudia Guse: Illustrationen 48–49; Image courtesy Clark Art Institute. clarkart.edu: 4 Renoir; iStock/Conny Pokorny: 16 Bodensee; One Earth – One Ocean e. V.: 54; Reichenau-Gemüse eG: 1, 3 u. 16 Tomatenpflanzen, 14/15; SEKEM/Samuel Knaus: 58 SEKEM; Shutterstock/Nattapong2012: 3 Mangroven / Nattapon Ponbumrungwong: 32/33 Mangroven; Sonnentor: 58 Kräuterwiese; Stocksy/Danil Nevsky: 46/47, 48/49 Himmel / Tommaso Tuzj: 52; VISCOM Fotografie: 30/31, 50/51; Jonas Werner- Hohensee: 42–45 Gestaltung Katrin Ehm, Veronika de Haas, Jenny Heutehaus, Esther Sternkopf (mfk corporate publishing GmbH) Litho/ Druckvorstufe: Lasertype, Darmstadt Druck Mayr Miesbach GmbH, Am Windfeld 15, 83714 Miesbach, gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel Gastbeiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder – sie sind aus der Perspektive der Verfassenden geschrieben. Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Internet und Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD- ROM etc. nur nach vorheriger schrift licher Zustim mung des Verlags. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
ANZEIGE Foto: ©Per-Anders Pettersson Wildkaffee aus Äthiopien von ORIGINAL FOOD schützt den Regenwald und bietet gleichzeitig rund 150.000 Menschen eine Perspektive. Wie funktioniert das? Regenwald retten? Wild k affee trinken! Kaffa, eine Region im Südwesten Äthiopiens, ist die ursprüngliche Heimat des Kaffees. Seit Tausenden von Jahren wachsen hier immergrüne Kaffeebäume inmitten schattenspendender Urwaldriesen. Schon lange sammeln die Menschen den wilden Kaffee für den Eigenbedarf. Könnte dieser Kaffee zu einer Einkommensquelle werden und so seine Heimat, die Bergregenwälder, nachhaltig geschützt werden? Mit genau dieser Idee startete vor über 15 Jahren das Experiment von ORIGINAL FOOD. Seither erhalten die Bauern vor Ort für den gesammelten und an der Sonne getrockneten Wildkaffee einen äußerst attraktiven Preis, deutlich über „Fairen Preisen“, sowie langfristige Abnahmegarantien. Aus der Not heraus hatten die Einwohner früher noch die Baumriesen für Ackerflächen und Brennholz gefällt. Jetzt pflücken die Kleinbauern unter ihrem Schatten die wilden Kaffeebohnen von Hand und können darüber ihr Einkommen sichern. Im eigenen Interesse schützen und erhalten sie heute die Regenwälder und mit ihnen ihre natürlichen Ressourcen. Über 5.000 Unterarten der edlen Sorte Arabica findet man auf diesem kleinen Stückchen Erde. Der wilde Kaffee wächst dort, wo er die günstigsten Wachstumsbedingungen vorfindet – und diese Biodiversität kann man tatsächlich schmecken. Die Vielseitigkeit der Kaffa-Region an Böden, Höhen und Klimata bringt ganz individuelle Charakteristika der Arabica-Bohne hervor, eine unglaubliche Aromenvielfalt und -intensität. Das Zusammenspiel von wildem Sortenreichtum in geringen Erntemengen, aufwendiger Auswahl der Kaffeekirschen per Hand, natürlicher Trocknung an der Sonne und schonender Röstung verleiht dem Kaffa- Kaffee sein gänzlich unverfälschtes, ursprüngliches Aroma und macht ihn zu einem der besten Kaffees. www.originalfood.de Alle ORIGINAL FOOD Wildkaffee-Produkte sind als streng kontrollierte Wildsammlung bio- sowie Naturland Fair-zertifiziert.
Mai 2022 ISSN 1612-7153 Lasst uns k
Ausgewählte Beiträge finden Sie a
Neu Neu Aromatische Abwechslung auf
Laden...
Laden...
Laden...