Aktuelles aus Bio-Welt und Gesellschaft PUNKTE SPENDEN – GUTES TUN Gegen die Meeresverschmutzung Die Dringlichkeit, das Problem des Plastikmülls in den Gewässern weltweit zu lösen, dürfte inzwischen allen bewusst sein. One Earth – One Ocean e. V. verfolgt das Ziel, Gewässer mit speziellen Sammelschiffen von Plastikmüll, Öl und Chemikalien zu befreien. Das mehrstufige Konzept der sogenannten maritimen Müllabfuhr sieht vor, Plastikmüll mit speziellen, selbst konzipierten Müllsammelschiffen einzusammeln und anschließend wiederzuverwerten oder zukünftig in Öl umzuwandeln. Zudem engagiert sich der Verein national und inter national in der Beseitigung von Öl in Gewässern, der Erforschung der Verbreitung von Mikroplastik in Meeren sowie der Bildungs-, Aufklärungsarbeit und Dokumentation zum Thema Meeresmüll. Für sein Konzept der maritimen Müllabfuhr wurde der Verein in den vergangenen Jahren mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zum Beispiel dem GreenTec Award (2013) und dem Ocean Tribute Award (2018). Das Konzept des Müllverwertungsschiffes SeeElefant wurde 2019 außerdem mit dem Bundespreis Ecodesign honoriert. PAYBACK Kundinnen und Kunden können das Engagement des One Earth – One Ocean e. V. unterstützen, indem sie ihre PAYBACK Punkte spenden. Das ist bereits ab einem Stand von 200 Punkten möglich. Einfach unter payback.de/spendenwelt Projekt aussuchen, Log-in-Daten eingeben und Punkte spenden. BUCHTIPP Vegan trifft Ayurveda Ihr Fokus liegt neben einer pflanzlichen Ernährung auf regionalen Bio-Produkten, Nachhaltigkeit sowie Selbstliebe und Wohlbefinden: Influencerin und Autorin Tasty Katy. Als Ernährungberaterin und Yogalehrerin steht für sie auch immer der ganzheitliche Aspekt des Menschen im Fokus. »Vegan Ayurveda« heißt ihr zweites Buch, das hundert Rezepte enthält, die alle vegan und glutenfrei sind und ohne herkömmlichen Zucker auskommen. Verfeinert wird hier mit natürlichen Süßungs mitteln wie Trockenfrüchten, Apfelmus oder Bananen. Die Gerichte sind eingeteilt in die Kategorien Basics, warmes Früh stück für jeden Tag, Brunch, Suppen, Salate und Beilagen, Hauptmahlzeiten, Comfort Food sowie süße Speisen und Desserts. Dabei vereinen Rezepte wie Polentapizza oder Schoko- Maronen- Creme die veganen und ayurvedischen Ansätze miteinander, auch theoretische Teile kommen nicht zu kurz: ayurvedische Grundprinzipien, Gewürzmischungen für verschiedene Verdauungstypen, emotio nales Essen sowie Tipps für eine ausgewogene Ernährung und Einkaufs listen. Alles einfach umsetzbar und wunderbar in den Alltag zu integrieren. Mehr als ein Koch buch! Erschienen im Paperish-Verlag, erhältlich für 26,95 Euro. ANTI-DIÄT-TAG Kalorien statt Konsequenz Kalorienzählen und Ernährungspläne für einen Tag komplett vergessen und damit ein Zeichen gegen das »Übergewicht« der geltenden Schönheitsnorm setzen – das ist das Ziel des Internationalen Anti-Diät- Tags am 6. Mai. Ganz im Zeichen von »Body Positivity« lautet das Mantra: Jeder Körper ist schön. Das Ziel ist eine bewusste Selbstliebe, in der Akzeptanz für alle Körperformen ihren Raum findet. Diese positive Einstellung zum eigenen Körper sorgt für Genuss beim Essen und eine große Por tion Lebensfreude. 54 Alnatura Magazin Mai 2022
ARBEITEN BEI ALNATURA Abi geschafft – was nun? Duales Studium bei Alnatura Jungen Erwachsenen stehen nach ihrem Abitur vielfältige Möglichkeiten offen. Neben einem klassischen Studium oder einer Ausbildung wird das duale Studium immer beliebter. Auch Alnatura bietet unterschiedliche duale Studiengänge an – so - wohl in den Märkten als auch in der Unter neh mens zentrale. Dabei wird in insgesamt sechs Theorie phasen an der Hochschule und sechs Praxisphasen im Markt oder der Unternehmens zentrale theoretisches Wissen mit der Praxis verknüpft. Michelle Bracker ist duale Studierende im zweiten Studienjahr BWL – Food Management. Wir sprachen mit ihr über das Studium bei Alnatura. Michelle, warum hast du dich für ein duales Studium bei Alnatura entschieden? »Ich habe vorher BWL als theoretisches Universitätsstudium studiert, hier fehlte mir der Bezug zur Praxis. Nebenbei arbeitete ich als studentische Aushilfe bei Alnatura. Diese Tätig keit hat mir viel Freude bereitet und eine große Identifikation zum Unternehmen geschaffen. Die Arbeit im Markt hat mir nach und nach besser gefallen als mein ausschließlich theoretisches Studium. Als ich vom dualen Studium bei Alnatura erfahren habe, bot sich mir die ideale Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis.« Welche Praxisphasen hast du bereits durchlaufen? »Das Aktionsmanagement, Alnavit im Bereich Social Media und den Vertrieb – hier habe ich meine Projektarbeit geschrieben. Zudem habe ich in mehreren Berliner Märkten in der Führung gearbeitet und auch einige Neu eröffnungen begleitet.« Was waren deine Highlights? »Mein ganzes Studium war bisher ein Highlight. Ich konnte es so gestalten, wie ich es erleben wollte. Trotz der Zeit im Aktions management nahm ich beispielsweise an Jahres gesprächen vom Sortimentsmanagement teil oder machte ein paar Schnuppertage in der Verkaufsflächenoptimierung. Meine Zeit in Berlin konnte ich nach freien Stücken gestalten und auch die Mithilfe bei der Eröffnung des Kooperationsmarktes in Schwerin wurde mir ermöglicht. Wenn man etwas sehen will, Motivation zeigt und Ziele hat, dann öffnet einem Alnatura jede Tür, die man durchqueren möchte.« Was möchtest du nach deinem Studium machen? »Ich möchte sehr gerne bei Alnatura bleiben. Ob ich allerdings zurück in den Markt gehe oder in der Zentrale bleibe, ist noch offen. In jedem Fall würde mich die Gebietsverantwortung reizen.« Welche Voraussetzungen sollten duale Studierende mitbringen? »Es ist ratsam, sich im Vorfeld mit dem Unternehmen Alnatura zu beschäftigen. Eine Affinität für Zahlen, wirtschaftliches Interesse und ein Bezug zu Bio-Lebensmitteln sollte man für das Studium mitbringen. Begeisterung, Flexibilität, Engagement, Belastbarkeit und gutes Zeitmanagement zeichnen duale Studierende aus.« »In der Alnatura Arbeitsgemeinschaft stehen der Mensch und die Erde im Mittelpunkt.« Studienbeginn im Herbst 2022 Jetzt bewerben! Studienbewerberinnen und -bewerber für unsere Unternehmenszentrale in Darmstadt und in Lorsch können zwischen neun dualen Studiengängen wählen: • BWL Wirtschaft neu denken • BWL – Digital Commerce Management • BWL – Food Management • BWL – Handel • BWL – Handel (Warenwirtschaft und Logistik) • BWL – Immobilienwirtschaft • BWL – International Business • Digitale Medien • Informatik Marktstudierende können ihr duales betriebswirtschaft liches Studium an folgenden Hochschulen absolvieren: • HWR Berlin: BWL – Handel • DHBW Mannheim: BWL – Handel • DHBW Stuttgart: BWL – Handel • Alanus Hochschule Alfter (bei Bonn): BWL Wirtschaft neu denken Mehr zu Ausbildung und Studium erfahren unter alnatura.de/mitarbeit Alnatura Magazin Mai 2022 55
Mai 2022 ISSN 1612-7153 Lasst uns k
Laden...
Laden...
Laden...