ZU BESUCH BEI REICHENAU-GEMÜSE Reichenau- Gemüse und ihren rund 60 Erzeu gerbetrieben entschieden. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen einfach das herausragende Fruchtgemüse der Boden see region. Besonders stolz sind wir auf den Ingwer von der Reichenau, da es Reichenau-Gemüse gelungen ist, die normalerweise auf anderen Breitengraden angebaute Wurzel hier zu kultivieren.« MEHR FLÄCHE FÜR KNACKIGES GEMÜSE Die Reichenau ist über einen künstlich aufgeschütteten Damm mit dem Festland verbunden, aber sie ist eben auch eine Insel mit 430 Hektar, das heißt, sie ist räumlich endlich und nicht beliebig erweiterbar. »Wir kommen hier auf der Reichenau einfach kapazitätsmäßig an die Grenzen«, sagt Ingo Bernhard. »Und gleichzeitig steigt die Nachfrage gerade nach Bio-Gemüse aus Deutschland stetig. In der Genossenschaft entstand daher die Idee für die Reichenauer »Das Herzstück: eine über vier Hektar große Fläche für den geschützten Bio-Anbau ausschließlich für Alnatura.« Valentina Rudert, Sortimentsmanagement Obst und Gemüse, Eier Gärtnersiedlung im Hegau, nur wenige Kilometer von der Insel entfernt.« Valentina Rudert ergänzt: »Um bei der großen Nachfrage in unseren Märkten nicht frühzeitig auf Bio-Ware aus dem Ausland zurückgreifen zu müssen, haben wir bereits in den letzten Jahren Obst und Ge müse von Bio-Gärtnerinnen und -Gärtnern aus der Gärtnersiedlung hinzugenommen. Die Qualität war so überzeugend und die Zusammen arbeit so partnerschaftlich, dass wir uns schließlich gemeinsam mit Reichenau-Gemüse zu einer weitreichenden Kooperation entschlossen. Das Herzstück: eine über vier Hektar große Fläche für den geschützten Bio-Anbau ausschließlich für Alnatura.« GESCHÜTZT VOR ÄUSSEREN EINFLÜSSEN Bevor das Gemüse in den Alnatura Super Natur Märkten unverpackt angeboten wird, ist es im Glashaus der Gärtnersiedlung möglichst ressourcenschonend groß - Stolze 30 Wochen im Jahr wachsen auf der Insel Reichenau und dem umliegenden Festland verschiedene Sorten Fruchtgemüse: zum Beispiel knackig-frische Gurken, die von März bis Oktober geerntet werden. 8 Alnatura Magazin Mai 2021
»Paprika aus heimischer Erzeugung ist eine Rarität. Unsere Gewächshäuser bieten den kälteempfindlichen Pflanzen jedoch optimale Bedingungen, sodass wir sie hier von März bis November ernten können.« Maximilian Meissner, Gärtner bei Reichenau-Gemüse Alnatura Magazin Mai 2021 9
Laden...
Laden...
Laden...