Aufrufe
vor 3 Jahren

Alnatura Magazin Mai 2020

  • Text
  • Nachhaltigkeit
  • Ist
  • Roesti
  • Waffeln
  • Tomatensuppe
  • Pizza
  • Spinat
  • Kokoseis
  • Muttertag
  • Regional
  • Naturdrogerie
  • Familie
Bunte Rezepte für die ganze Familie // Naturdrogerie-Spezial: nachhaltiges Zuhause // Alnatura Obst und Gemüse: rundum regional

REZEPTIDEEN Kommt alle

REZEPTIDEEN Kommt alle an den Tisch! Das Essen ist fertig, die ganze Familie freut sich und doch gibt es manchmal lange Gesichter. »Mag ich nicht« und »Schmeckt mir nicht« rufen oftmals die Kleinen und den Großen fehlt das »gewisse Etwas«. Keine leichte Aufgabe, es allen am Tisch schmecken zu lassen. Deshalb haben wir für Sie Rezepte für den Familienalltag zusammengestellt, die sich leicht abwandeln und aufpeppen lassen. So schmeckt’s hoffentlich allen! Für veganes Kartoffelpüree statt der Milchprodukte 50 g Alnatura Margarine, 50 ml Alnatura Sojadrink Calcium und 100 ml Alnatura Soja-Cuisine unterrühren. Fischstäbchen mit Rahmspinat und Kartoffelpüree-Variationen Zutaten für 4 Portionen 450 g Alnatura Rahmspinat (tiefgekühlt) / 800 g mehligkochende Kartoffeln / 1 TL Alnatura Meersalz / 500 g Alnatura Fischstäbchen (tiefgekühlt) / 50 g Alnatura Süßrahmbutter / 50 ml Alnatura Frische Vollmilch / 100 g Alnatura Schlagsahne Zubereitung Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Rahmspinat in einem Topf bei kleiner Hitze langsam erwärmen. Kartoffeln schälen und in 1,5–2 cm große Stücke schneiden, in einen Topf geben, mit Wasser knapp bedecken und salzen. Einmal aufkochen lassen, dann bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze in 15–20 Min. weich garen. Inzwischen Fischstäbchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im Ofen 13–15 Min. knusprig braun backen. (Alternativ können die Fischstäbchen auch in der Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze und gelegentlichem Wenden knusprig gebraten werden.) Kartoffeln in ein Sieb abgießen und durch eine Kartoffelpresse zurück in den Topf drücken oder mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Butter, Milch und Sahne zugeben und cremig verrühren. Kartoffelpüree mit Rahmspinat und Fischstäbchen servieren. Zwei Varianten für bunte Abwechslung: Kartoffel-Brokkoli-Püree Nur 600 g Kartoffeln verwenden und nach 10 Min. Kochzeit 300 g Alnatura Brokkoliröschen (tiefgekühlt) zugeben. Weitere 5–10 Min. köcheln lassen und dann wie beschrieben fortfahren. Kartoffel-Tomaten-Püree gelingt leicht Zubereitungszeit: 10 Min. + 20 Min. Garzeit Nährwerte pro Portion (Grundrezept): Energie 609 kcal, Fett 37 g, Kohlenhydrate 50 g, Eiweiß 24 g Statt der Butter 120 g Alnatura Streichcreme Tomate zur Kartoffelmasse geben. Tipp: Anstelle der Streichcreme Tomate schmeckt auch jede andere Streichcreme im Püree.

Regenbogen-Käsespätzle mit Röstzwiebeln Zutaten für 4 Portionen 2 Alnatura Eier / 220 ml Wasser / 300 g Alnatura Weizenmehl Type 405 / Alnatura Meersalz / 3 Zwiebeln / 3 TL Alnatura Butter / 150 g Alnatura Emmentaler gerieben Zubereitung Eier in eine Schüssel aufschlagen. Wasser, Mehl und 1/2 TL Salz zugeben, mit den Quirlen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren und 10 Min. bei Raumtemperatur quellen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Eine Auflaufform (15 x 25 cm) mit 1 TL Butter ausstreichen. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Sieden bringen. Den Teig portionsweise in eine Spätzlereibe füllen und in langsamen, gleichmäßigen Bewegungen in den Topf gleiten lassen. Sobald die Spätzle an die Wasseroberfläche steigen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Inzwischen 2 TL Butter in einer Pfanne zerlassen und die Zwiebelringe darin bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden 20 Min. knusprig braun braten. Die abgetropften Spätzle zur Hälfte in die gefettete Auflaufform geben, mit der Hälfte des Käses bestreuen, dann die übrigen Spätzle darübergeben und mit dem restlichen Käse bestreuen. 15 Min. im Ofen (obere Schiebeleiste) gratinieren. Spätzle aus dem Ofen nehmen, Zwiebeln darauf verteilen und servieren. Tipp: Wenn wenig Zeit ist, können auch Spätzle aus dem Kühlregal als Basis für das Rezept dienen. Drei Varianten für Farb-Fans: Karottenspätzle Für sattgelbe Karottenspätzle den Teig statt mit Wasser mit 220 ml Alnatura Karottensaft feldfrisch verarbeitet zubereiten. Rote-Bete-Spätzle Dunkelrote Rote-Bete-Spätzle erhalten Sie, wenn Sie das Wasser durch 220 ml Alnatura Rote-Bete-Saft feldfrisch verarbeitet ersetzen. Spinatspätzle gelingt leicht Zubereitungszeit: 10 Min. + 10 Min. Quellzeit + 35 Min. Bratund Gratinierzeit Nährwerte pro Portion (Grundrezept): Energie 518 kcal, Fett 21 g, Kohlenhydrate 58 g, Eiweiß 23 g Für grüne Spätzle zunächst 110 g Alnatura Blattspinat auftauen lassen. Mit 50 ml Wasser in eine Schüssel geben und mit dem Mixstab fein pürieren. Eier, Mehl und Salz hinzufügen und ansonsten dem Grundrezept folgen. Alle vier Varianten in einer Form zubereitet – das macht zugegebenermaßen etwas mehr Arbeit, aber auch deutlich mehr her auf dem Familientisch. Reste des Regenbogens können Sie problemlos im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. So geht es beim nächsten Mal ganz fix. Alnatura Magazin Mai 2020 9

digitale Sammlung

Neu eingetroffen

© 2021 by Alnatura